Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

02.01.2006, 15:54

Grub menu.lst Problem

Hallo

Also ich habe einmal Win XP und Debian Sarge 3.1 installiert. Funktionierte auch alles super. Wollte dann mal ausprobieren beim grub mal son paar sachen zu ändern. So hab dann ausversehen die menu.lst druch ne menu.lst bespieldatei ersetzen. Hab dann "ausversehen" neugestartet.
Das Grub-Menü hat nun ganz andere Einträge.
Jetzt kann ich Linux nicht mehr booten. Zum Glück klappt es über einen Eintrag bei WinXP noch.

Habs schon über die Comandozeile beim grub versucht aber ohne die alte menu.lst krieg ich das auch nicht hin.
Könnt ihr mir da bitte bitte helfen, oder muss ich jetzt Debian noch mal neu installieren??? *verzweifelt bin*

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

02.01.2006, 19:28

RE: Grub menu.lst Problem

du musst jetzt die einträge in der menu.lst wieder ändern. dazu musst du natürlichen wissen, auf welchen partitionen die root-dateisysteme liegen und wo sich der zu bootende kernel befindet.
siehe http://www.gnu.org/software/grub/ oder http://www.martin-bock.de/pc/pc-0108.html oder google einfach.
solltest du nicht mehr wissen, was wo liegt, musst du eben ein rettungssystem starten und die partitionen einzeln mounten und mal raufschauhen wo root und kernel jeweils liegen. eine neuinstallation ist nicht notwendig. wenn alles wieder läuft, machst du dir vielleicht vor den änderungen beim rumkonfigurieren einen abzug der dateien. =D
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Thema bewerten