Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

21

17.01.2006, 21:54

was passiert in der root konsole bei
cat /proc/vmlinuz > /dev/dsp
was sagt
alsactl power
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

22

17.01.2006, 22:19

root@ubuntu:/# cat /proc/vmlinuz > /dev/dsp
bash: /dev/dsp: Das Gerät oder die Ressource ist belegt

root@ubuntu:/# alsactl power
Power state for card #0 is D0

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

23

17.01.2006, 22:22

also läuft bei dir ein sounddaemon. ich tippe mal auf arts oder esd. poste mal die ausgabe von
ps ax
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »linuxerr« (17.01.2006, 22:23)


24

17.01.2006, 22:25

root@ubuntu:/# ps ax
PID TTY STAT TIME COMMAND
1 ? S 0:01 init [2]
2 ? SN 0:00 [ksoftirqd/0]
3 ? S< 0:00 [events/0]
4 ? S< 0:00 [khelper]
5 ? S< 0:00 [kthread]
7 ? S< 0:00 [kacpid]
113 ? S< 0:01 [kblockd/0]
141 ? S 0:00 [pdflush]
142 ? S 0:00 [pdflush]
144 ? S< 0:00 [aio/0]
143 ? S 0:00 [kswapd0]
729 ? S 0:00 [kseriod]
1972 ? S 0:00 [khubd]
3169 ? S 0:00 [kjournald]
3303 ? S<s 0:00 udevd --daemon
4511 ? S 0:00 [khpsbpkt]
5459 ? S 0:00 [shpchpd_event]
5903 ? S< 0:00 [ipw2200/0]
6039 ? S 0:00 [pccardd]
6041 ? S 0:00 [pccardd]
6117 ? S 0:00 [knodemgrd_0]
6389 ? S 0:00 [kIrDAd]
6885 ? Ss 0:00 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth1.pid -lf /var/run 6902 ? Ss 0:00 /sbin/portmap
7234 ? Ss 0:00 /usr/sbin/acpid -c /etc/acpi/events -s /var/run/acpid 7249 ? Ss 0:00 /sbin/syslogd -u syslog
7266 ? Ss 0:00 /bin/dd bs 1 if /proc/kmsg of /var/run/klogd/kmsg
7268 ? Ss 0:00 /sbin/klogd -P /var/run/klogd/kmsg
7281 ? Ss 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system
7294 ? Ss 0:04 /usr/sbin/hald
7299 ? S 0:00 hald-addon-acpi
7310 ? S 0:01 hald-addon-storage
7323 ? Ss 0:00 /usr/sbin/PowerManager
7696 ? Ss 0:00 /usr/sbin/gdm
7701 ? S 1:16 /usr/sbin/gdm
7777 ? S 13:53 /usr/X11R6/bin/X :0 -br -audit 0 -auth /var/lib/gdm/: 7820 ? Ss 0:06 /usr/sbin/cupsd -F
7880 ? Ssl 0:00 /usr/sbin/hpiod
7904 ? S 0:00 python /usr/sbin/hpssd
8011 ? Ss 0:00 /sbin/cardmgr
8109 ? SNs 0:00 /usr/sbin/powernowd -q
8140 ? Ss 0:00 /sbin/rpc.statd
8154 ? Ss 0:00 hcid: processing events
8160 ? Ss 0:00 /usr/sbin/sdpd
8170 ? S< 0:00 [krfcommd]
8204 ? Ss 0:00 /usr/sbin/atd
8217 ? Ss 0:00 /usr/sbin/cron
8258 tty1 Ss+ 0:00 /sbin/getty 38400 tty1
8259 tty2 Ss+ 0:00 /sbin/getty 38400 tty2
8260 tty3 Ss+ 0:00 /sbin/getty 38400 tty3
8261 tty4 Ss+ 0:00 /sbin/getty 38400 tty4
8262 tty5 Ss+ 0:00 /sbin/getty 38400 tty5
8263 tty6 Ss+ 0:00 /sbin/getty 38400 tty6
8299 ? Ss 0:01 x-session-manager
8337 ? Ss 0:00 /usr/bin/ssh-agent /usr/bin/dbus-launch --exit-with-s 8340 ? S 0:00 /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session x-session-ma 8341 ? Ss 0:00 dbus-daemon --fork --print-pid 8 --print-address 6 -- 8343 ? S 0:03 /usr/lib/gconf2/gconfd-2 5
8346 ? S 0:00 /usr/bin/gnome-keyring-daemon
8348 ? SL 0:03 /usr/bin/esd -nobeeps
8352 ? Ss 0:00 /usr/lib/bonobo-activation/bonobo-activation-server - 8354 ? S 0:02 /usr/lib/control-center/gnome-settings-daemon --oaf-a 8357 ? S 0:03 /usr/lib/gamin/gam_server
8369 ? S 0:01 xscreensaver -nosplash
8393 ? Ss 0:25 metacity --sm-save-file 1137520685-13870-3728762650.m 8395 ? Ss 0:00 gnome-volume-manager --sm-config-prefix /gnome-volume 8397 ? Ssl 0:26 nautilus --sm-config-prefix /nautilus-b3Kcmy/ --sm-cl 8399 ? Ssl 0:20 gnome-panel --sm-config-prefix /gnome-panel-A9Ozdr/ - 8401 ? Ssl 0:00 /usr/lib/evolution/2.4/evolution-alarm-notify --sm-co 8403 ? Ss 0:01 update-notifier --sm-config-prefix /update-notifier-M 8405 ? Ss 0:01 gwget --sm-config-prefix /Gwget-4YrvSs/ --sm-client-i 8407 ? Ss 0:12 gnome-cups-icon --sm-config-prefix /gnome-cups-icon-J 8411 ? Ss 0:00 /bin/sh /usr/bin/gmail-notify
8413 ? S 0:00 /usr/lib/notification-daemon/notification-daemon
8414 ? S 0:06 python ./notifier.py
8416 ? S 0:12 /usr/lib/gnome-panel/wnck-applet --oaf-activate-iid=O 8423 ? Sl 0:00 /usr/lib/gnome-vfs2/gnome-vfs-daemon --oaf-activate-i 8426 ? Sl 0:01 /usr/lib/gnome-applets/gweather-applet-2 --oaf-activa 8431 ? Sl 0:00 /usr/lib/evolution/evolution-data-server-1.4 --oaf-ac 8436 ? Sl 0:01 /usr/lib/gnome-applets/trashapplet --oaf-activate-iid 8448 ? S 0:00 /usr/lib/nautilus-cd-burner/mapping-daemon
8471 ? S 0:01 /usr/lib/gnome-netstatus/gnome-netstatus-applet --oaf 8473 ? S 0:01 /usr/lib/gnome-applets/battstat-applet-2 --oaf-activa 8475 ? S 0:01 /usr/lib/gnome-applets/mixer_applet2 --oaf-activate-i 8477 ? S 0:09 /usr/lib/gnome-panel/clock-applet --oaf-activate-iid= 8480 ? S 0:00 /usr/lib/gnome-panel/notification-area-applet --oaf-a13013 ? Sl 5:08 /usr/lib/mozilla-firefox/firefox-bin -a firefox
17445 ? Sl 0:02 gnome-terminal --working-directory=
17447 ? S 0:00 gnome-pty-helper
17448 pts/0 Ss 0:00 bash
17460 pts/0 S 0:00 su
17461 pts/0 S 0:00 bash
17741 ? Ss 0:00 /usr/bin/esd -nobeeps
17742 pts/0 R+ 0:00 ps ax

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

25

17.01.2006, 22:59

Zitat

Original von vincent
root@ubuntu:/# ps ax
PID TTY STAT TIME COMMAND
8348 ? SL 0:03 /usr/bin/esd -nobeeps
17741 ? Ss 0:00 /usr/bin/esd -nobeeps


mir ist nicht ganz klar, warum esd bei dir zweimal läuft.
ist das ein geforkter prozess oder ein zweiter gestarteter?
gib mal noch vom selben system die ausgabe von
pstree
da kann man das sehr schön sehen.
ich geh dann erst mal ins bett, mussmorgen früh raus brötchen und miete verdienen.
bis morgen :schnarch:
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

26

18.01.2006, 17:12

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
root@ubuntu:/# pstree
init\0,\0PowerManager
     \0acpid
     \0anacron
     \0atd
     \0battstat-applet
     \0bonobo-activati
     \0cardmgr
     \0clock-applet
     \0cron
     \0cupsd
     \02*[dbus-daemon]
     \0dbus-launch
     \0dd
     \0dhclient3
     \0esd
     \0events/0
     \0evolution-alarm
     \0evolution-data-
     \0evolution-excha
     \0firefox-bin
     \0gaim\0\0\0gaim
     \0gam_server
     \0gconfd-2
     \0gdm\0\0\0gdm\0,\0Xorg
                \0x-session-manag\0\0\0ssh-agent
     \06*[getty]
     \0gmail-notify\0\0\0python
     \0gnome-cups-icon
     \0gnome-keyring-d
     \0gnome-netstatus
     \0gnome-panel
     \0gnome-settings-
     \0gnome-terminal\0,\0bash\0\0\0su\0\0\0bash\0\0\0pstree
                     \0gnome-pty-helpe
     \0gnome-vfs-daemo
     \0gnome-volume-ma
     \0gweather-applet
     \0gwget
     \0hald\0,\0hald-addon-acpi
           \0hald-addon-stor
     \0hcid
     \0hpiod
     \0kIrDAd
     \0khelper
     \0khpsbpkt
     \0khubd
     \0kjournald
     \0klogd
     \0knodemgrd_0
     \0krfcommd
     \0kseriod
     \0ksoftirqd/0
     \0kswapd0
     \0kthread\0,\0aio/0
              \0ipw2200/0
              \0kacpid
              \0kblockd/0
              \02*[pdflush]
     \0mapping-daemon
     \0metacity
     \0mixer_applet2
     \0nautilus
     \0notification-ar
     \0notification-da
     \02*[pccardd]
     \0portmap
     \0powernowd
     \0python
     \0rpc.statd
     \0sdpd
     \0shpchpd_event
     \0syslogd
     \0trashapplet
     \0udevd
     \0update-notifier
     \0wnck-applet
     \0xscreensaver


esd läuft nur einmal, oder? :keineahnung:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »vincent« (18.01.2006, 17:15)


linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

27

18.01.2006, 17:23

ja, esd läuft nur einmal.
beende mal esd und dann probierst du
cat /boot/vmlinuz > /dev/dsp
noch einmal aus. jetzt müsste der zugriff auf /dev/dsp möglich sein.
ist was zu hören?
wenn ja, kannst du mit den tasten strg C abrechen
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »linuxerr« (18.01.2006, 17:28)


28

18.01.2006, 17:31

also in der systemüberwachung werden 2 esd angezeigt...ich habe beide beendet und den befehl ausgeführt...aber es kommt kein ton. nichts...

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

29

18.01.2006, 17:47

wenn du jetzt auf der konsole esd eingibst, startet esd im vordergrund un zeigt dir an, welche formate (bittiefe, samplefrequenz... ) er benutzt. wenn die lautstärkeeinstellungen ok sin müsste der esd mit einer kurzen melodie starten. wenn auch dann nichts zu hören ist, hast du die lautstärke heruntergeregelt oder evtl all-mute aktiviert. ansonsten bleibt nicht mehr viel übrig als ursache.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

30

18.01.2006, 17:54

wie meinst du esd auf der konole eingeben? wenn ich das mache passiert gar nichts...es startet nur mit "Ausführen"...

die lautstärke ist überall auf unmute und aufgedreht.

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

31

18.01.2006, 20:05

Zitat

Original von vincent
wie meinst du esd auf der konole eingeben? wenn ich das mache passiert gar nichts...es startet nur mit "Ausführen"...

die lautstärke ist überall auf unmute und aufgedreht.

was heisst "startet nur mit ausführen"??? ausführen hab ich auf der root konsole noch nie gesehen. du gehst einfach auf eine root-text-konsole und gibst esd ein und enter, dann muss esd ein paar meldungen bringen, der konsolenprompt kommt aber nicht zurück, das esd die konsole belegt. wenn keine weiteren meldungen kommen kannst du esd mit strg c wieder beenden. die meldungen kannst du hier mal posten. irgendetwas ist da grundsätzlich faul.
starte dann den alsamixer auf der textkonsole und schau dir dort die einstellungen an, ob alles auf laut gestellt ist (nicht den mixer auf dem X-desktop im kde)!!!!
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

32

18.01.2006, 20:14

hallo

wenn ich "esd" auf der konsole (root) eingebe, dann springt der coursor in ne neue zeile und beginnt zu blinken. meldungen kommen keine. auch startet kein neuer prozess names esd. die lautstärke habe ich schon alsamixer voll aufgedreht. alles unmute und voll aufgedreht.

esd startet nur per "Anwendung ausführen" aber nicht mit der konsole...

Gruss
Vincent

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

33

18.01.2006, 20:35

wenn nach eingabe von esd + enter der cursor auf eine neue zeile springt und der prompt nicht erscheint, ist esd gestartet. wenn der prompt wiederkommt ist er höchstwahrscheinlich nicht gestartet. trotzdem bleibt das problem, das deine soundkarte nichts ausgibt und wenn die lautsprecher nicht einmal rauschen, ist die lautstärke nicht auf voll eingestellt. wenn wirklich alles auf laut ist, dann schliesse doch an den soundkarteneingang mal einen cd player an, das müsste dann an den boxen ja zu hören sein!
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

34

19.01.2006, 22:12

also ich weiss nicht aber ich glaube die soundkarte gibt was aus...nur nicht zu den boxen (hab schon gelesen, dass bei einem der sound beim microphon eingang rauskam)
Ich glaub das ist irgendein prob von asus oder so...

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

35

19.01.2006, 22:37

ja, so was habe ich auch schon gehört. was mir aber aufgefallen ist, alle diese geschichten fingen mit "es war einmal" an.
auf die farbe der buchsen habe ich noch nie viel gegeben. mit einem durchstöpseln der buchsen bekomme ich sehr schnell heraus, was ein eingang und was ein ausgang ist.
was sagt deine soundkarte?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

36

20.01.2006, 12:45

Hallo!

Also ich hab mal alles durchgestöpselt aber hören tu ich nix... da die karte im sys ja richtig erkannt wird, kann es nicht sein das es nicht richtig zum ausgang umgeleitet wird? kann man das irgendwie umstellen? denke das wird das selbe problem sein wie bei dem mit dem micro-ausgang....nur das es bei mir nirgends geht....

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

37

20.01.2006, 13:56

nein, das problem ist sehr unklar!!
wenn ausgaben an das /dev/dsp-device rausgehen, dann ist ein treiber geladen und der kernel nimmt die eingaben entgegen. wenn die karte erkannt wird und das modul ohne fehler startet, dann ist im allgemeinen davon auszugehen, dass alles io ist. wenn der alsamixer startet, und eingaben entgegennimmt, dann ist (im allgemeinen) auch davon auszugehen, das das mixerdevice läuft. also muss etwas aus der karte rauskommen, ausser es gibt irgendein problem innerhalb der treiber oder auf der soundkartenhardware.

will sagen, ich weiss mir auch keinen rat mehr. tut mir leid :'(
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

38

20.01.2006, 16:16

Du sagst es... Ich geb jetzt langsam auf!
Vielen Dank für deine Hilfe!!

Gruss

Vincent

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

39

20.01.2006, 19:35

hast du probiert, einen cd player an einen eingang (am besten line-in) der soundkarte anzuhängen? wenn wirklich alles auf laut ist, müsste er an den boxen zu hören sein. musst mal alle steckkombitantionen ausprobieren, sind ja nur 6 möglichkeiten.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

crow187

Anfänger

  • »crow187« ist männlich

Beiträge: 6

Wohnort: NRW BOH

Beruf: Student

  • Nachricht senden

40

07.02.2006, 18:28

Problem

Hallo!

Ich habe GENAU das gleiche Problem. Ich hab das Asus A6VA, und den Thread hier mal durchgelesen. Ich hab quasi alles zum laufen gebracht, nur der blöde Sound macht mir Probleme. In Amarok beispielsweise kann ich ohne Probleme mp3s abspielen und die Visualisierungen funtkionieren auch wunderbar. Nur Sound bekomm ich kein raus. Ich hab mal Kopfhörer an den Ausgang angeschlossen und da konnte ich eindeutig rauschen hören und auch Sound vom Micro kam da an. Aber kein OS Sound. :?

Wäre echt nett wenn doch noch jemand ne Lösung hätte....

Danke, Lukas

Thema bewerten