Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

21.12.2005, 12:09

touchscreen unter LINUX möglich???

Mahlzeit!

Hat hier jemand Erfahrung mit touchscreen unter LINUX???
Gibts sowas wie "XP-tablet edition" auch unter LINUX???

Hab einen Stylistic ST4121 und täts damit gerne unter LINUX versuchen.

Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß Michael

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

21.12.2005, 19:55

RE: touchscreen unter LINUX möglich???

hallo,

hab ich vor einigen jahren mal gemacht. entscheidend ist, welche schnittstelle der touchscreen besitzt. viele simulieren einfach eine serielle maus, die man mit gpm ganz einfach einbinden kann. am besten gpm auf der entsprechenden schnittstelle starten (ttyS0...) und die einzelnen maustypen durchprobieren.
gpm -m /dev/maussnittstelle -t moustyp
Mit -R schleife ich die maus dann in das X durch.
wenn du nur im X arbeitest, kann die konfiguration auch direkt in die xorg.conf.

gruss
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

3

21.12.2005, 23:05

RE: touchscreen unter LINUX möglich???

Ohne Wertung und ohne Prüfung ob das auf Dein Gerät passt hier mal ne alte "Doku" die ich noch fliegen habe:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
I just got the pen working on my Stylistic 1200 yesterday. I'm running Debian (sid), kernel 2.4.18 (stock 2.4 Debian install kernel; I don't think the version should matter much), XFree86 4.3, xdm 4.3.0, icewm 1.2.16.

First, you will need to add the following lines to some sort of startup script (I put them near the bottom of /etc/init.d/setserial, which may not be present in your Linux distribution):

/bin/setserial /dev/ttyS3 IRQ 15 baud_base 115200 port 0xfce8
/bin/setserial /dev/ttyS3 autoconfig

You can also run those by hand (as root) before doing your testing. Once you've run those, try doing this:

cat /dev/ttyS3

Then move the pen around the screen. If you see a bunch of garbage displayed on the screen when you move the pen, then your serial port settings are (most likely) correct.


It took a lot of tweaking /etc/X11/XF86Config-4 and restarting X, but I finally got the pen driver to work. Here are the important bits from my XF86Config-4:

Section "InputDevice"
Identifier "mouse0"
Driver "fpit"
Option "CorePointer"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "AlwaysCore" "on"
Option "Device" "/dev/ttyS3"
Option "BaudRate" "19200"
Option "MaximumXPosition" "6385"
Option "MaximumYPosition" "4950"
Option "MinimumXPosition" "110"
Option "MinimumYPosition" "250"
Option "InvertY"
EndSection

Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "mouse0"
InputDevice "Configured Mouse"
# InputDevice "Generic Mouse"
EndSection

The MaximumXPosition, MaximumYPosition, MinimumXPosition, and MinimumYPosition values are used to calibrate the pen with respect to the touchscreen geometry. Those are the values that worked on mine (and I imagine should work on any Stylistic 1200, but Your Mileage May Vary). Again, there was a lot of trial-and-error work... adjust values, restart x, test, rinse, repeat.


I'm still trying to get the second button on my pen to work (currently only the button on the tip of the pen works), but I don't think that should be too difficult. The FPIT driver is included with XFree86 (at least in the Debian package), and there's a somewhat helpful man page. Let me know whether this information works for you. I'll post more info if/when I get the second button working.
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

Thema bewerten