Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

19.11.2005, 14:22

Suse über Debian installieren

Hallo alle zusammen!

Ich bitte um Verständnis wenn ich einige Fragen stelle die manch einem als Lapalie erscheinen mögen. Da ich mit Linux noch nicht wirklich viel Erfahrungen sammeln konnte bitte ich mein Unwissen zu entschuldigen.
Ich habe zwei Festplatten in meinem Rechner stecken, auf der Masterplatte läuft WinXP, auf der zweiten momentan Debian 3.1.
Bei der Installation von Debain hatte ich schon mit gröberen Problemen zu kämpfen, da Debain Probleme mit meiner Hardware hat. (Asus A7N8X-Deluxe Motherboard) Nach langem probieren hab ich dann einfach kurzerhand die Installation der problematischen Hardware auf später verschoben und Debian dann doch zum laufen gebracht. Um es kurz zu machen, ich musste feststellen das ich mir mir Debain zu viel vorgenommen habe. Nach 3 Tagen kahm ich zu dem Entschluss das ich mir die falsche Distribution installiert habe.

Nun habe ich mich für Suse10 entschieden. Im MBR der Masterplatte läuft GRUB, welches ich mit Debian installiert habe. Wenn ich jetzt Suse einfach neu auf der Slaveplatte installiere, was passiert dann mit dem MBR? Passiert nichts, zerschieße ich mit damit den MBR, oder erkennt Suse alles richtig und schmeisst Debian raus? Nach langem Suchen habe ich mittlerweile gefunden wie ich mit XP den MBR neu erstellen kann, was in meinen Augen eine Lösung darstellt da Suse dann einfach den Bootmanager installieren kann und nicht auf GRUB aus Debian stößt.
Da ich mit Debain schon Probleme mit meiner Hardware habe, wird es mit Suse ganauso sein?


Auf opensuse.de habe ich zwei Versionen gefunden. Die OpenSource und die Evaluation edition. Da voll Kompatibilität wünschenswert wäre, klingt die Evaluation recht interessant. Zitat: "The Evaluation edition of SUSE Linux contains some proprietary components such as Adobe Acrobat Reader, RealNetworks RealPlayer, Sun Java Runtime Environment and Macromedia Flash Player. The Evaluation edition does not time out in any way."

Im Forum habe ich dazu folgendes gefunden:

Zitat

Wie ausdrücklich angegeben ist: Es steht zwar "Eval" drauf, es gibt aber keine Zeitliche begrenzung. Der Grund für "Eval" ist die Installationsmöglichkeit der proprietären Software. "Ziel der Eval-Version": Diese Version ermöglicht es zu einer "Vollversion" upzugraden, auch wenn kaum jemand das tun wird, darf dadurch die kommerzielle Software mitinstalliert werden.


Ich verstehe das so, dass die kommerzielle Software erst nach dem Kauf installiert wird? Also kann ich die Evu zwar installieren aber die proprietary components werden erst gar nicht angetastet.

2

19.11.2005, 15:48

RE: Suse über Debian installieren

Installier einfach das Suse, Grub wird dann neu geschrieben wenn Du das sagst und fertig..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

Thema bewerten