Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nightwalker

Anfänger

  • »Nightwalker« ist männlich
  • »Nightwalker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Wohnort: Münster

Beruf: Bürokaufmann

  • Nachricht senden

1

10.11.2005, 12:33

[gelöst] TeamSpeak Autostart

Hi, bin neu hier und habe mich ersteinmal hier durchgelesen dank der HowTO von TeamSpeak habe ich den server auf meine Linux 9.3 erfolgreich am laufen.

Jetzt ist es immer so das ich mich bei linux einloggen muss um TeamSpeak mit der Hand zu starten leider bin ich noch nicht so erfahren um selber einen teil zu schreiben wie man Linux beibringen kann das er TeamSpeak beim reboot gleich mit startet.

Ich habe mir auch Webmin draufgepackt nur leider gibt es da kein Modul für TeamSpeak könnte man sowas machen das man unter Webmin sagen kann wenn Webmin gestartet ist das er dann auch TeamSpeak startet?


Währe super wenn man darüber einen HowTO schreiben könnte da TeamSpeak immer mehr gefragt ist.


Gruß Nightwalker

Nightwalker

Anfänger

  • »Nightwalker« ist männlich
  • »Nightwalker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Wohnort: Münster

Beruf: Bürokaufmann

  • Nachricht senden

2

14.11.2005, 10:52

hm

Bis jetzt noch keiner eine Idee wie man sowas lösen könnte?

habe zwar was gefunden aber die haben das sowas von Kompliziert dargestellt das man damit nicht klar kommt.

Da zeigt sich wieder einmal wie wichtig gut gedachte HowTows sind so das die jeder verstehen kann.


Ich hoffe für dieses Problem wird noch eine lösung kommen.

Gruß
Nightwalker

Nightwalker

Anfänger

  • »Nightwalker« ist männlich
  • »Nightwalker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Wohnort: Münster

Beruf: Bürokaufmann

  • Nachricht senden

3

16.11.2005, 11:01

ne Lösung

Ich habe eine lösung gefunden wie man das machen kann das Teamspeak2 beim neustart oder reboot mit Hochfährt.


folgendes anpassen und als teamspeak2 in /etc/init.d speichern, anschließend mit YaST -> System -> Runleveleditor Teamspeak aktivieren...

wobei ich da sagen muss Runleveleditor konnte ich zwar sehen und auch starten nur dann bleibt das kleine fenster geöffnet und man kann dieses nicht weiter beenden zumindes unter Linux 9.3 Pro. nicht also habe ich unter Webmin -->System -->System-Start und -Stop-->teamspeak2 angeklickt und bei Start beim Systemstart? auf Ja gesetzt speichern und jetzt starten da ging es Super und läuft jetzt.


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
#! /bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: tss2
# Required-Start: $network $remote_fs
# Required-Stop: $network $remote_fs
# Default-Start: 3 5
# Default-Stop: 0 1 2 6
# Short-Description: tss2-server
# Description: Start tss2-server
### END INIT INFO


USER="tss2"

case "$1" in
	start)
		if [ -e /home/tss2/tsserver2.pid ]; then
			echo "tsserver2.pid already exists...server already started ?";
			echo "If you are sure the server is not running, delete tsserver2.pid"
			exit 1
		else
			echo "starting the teamspeak2 server"
			if [ -e /home/tss2/server_linux ]; then
				if [ ! -x /home/tss2/server_linux ]; then
					echo "server_linux is not executable, trying to set it"
					chmod u+x /home/tss2/server_linux
				fi
				if [ -x /home/tss2/server_linux ]; then
					su - $USER -c "/home/tss2/server_linux -PID=/home/tss2/tsserver2.pid"
				else
					echo "server_linux is not executable, fix this"
					exit 4
				fi
			else
				echo "Couldnt find server_linux"
				exit 5
			fi
		fi
	;;
    stop)
		if [ -e /home/tss2/tsserver2.pid ]; then
			echo -n "stopping the teamspeak2 server"
			if ( kill -TERM `cat /home/tss2/tsserver2.pid` ); then
				for c in $(seq 1 300); do
					if [ -e /home/tss2/tsserver2.pid ]; then
						echo -n "."
						sleep 1
					fi
				done
			fi
			if [ -e /home/tss2/tsserver2.pid ]; then
				echo "server does not shutdown cleanly - killing"
				kill -KILL `cat /home/tss2/tsserver2.pid`
				rm /home/tss2/tsserver2.pid
				sleep 5
			else
				echo "done"
			fi
		else
			echo "tsserver2.pid is missing, no started server ?"
			exit 7
		fi
	;;
	restart)
		$0 stop && $0 start || exit 1
	;;
	status)
		if [ -e /home/tss2/tsserver2.pid ]; then
			echo "the server seems to be running"
			exit 0
		else
			echo "the server seems to be stopped"
			exit 3
		fi
	;;
	passwords)
		if [ -e /home/tss2/server.log ]; then
			date=$(cat /home/tss2/server.log | grep "admin account info: username: admin" | tail -n 1 | sed "s/^\([0-9]\+-[0-9]\+-[0-9]\+ [0-9]\+:[0-9]\+:[0-9]\+\).*$/\1/")
			spass=$(cat /home/tss2/server.log | grep "superadmin account info: username: superadmin" | tail -n 1 | sed "s/^.*username: superadmin password: \([a-z0-9]\+\).*$/\1/")
			pass=$(cat /home/tss2/server.log | grep "admin account info: username: admin" | tail -n 1 | sed "s/^.*username: admin password: \([a-z0-9]\+\).*$/\1/")
			echo "Following passwords were generated on $date"
			echo "superadmin = "$spass""
			echo "admin      = "$pass""
		else
			echo "server.log not found, maybe you did not start the server yet ?" 
			exit 1
		fi
	;;
	*)
		echo "Usage: $0 {start|stop|restart|status|passwords}"
		exit 2
esac
exit 0




Ich hoffe das ich damit auch ein wenig die anderen weiter helfen konnte!!!

MfG
Nightwalker

4

22.03.2006, 20:24

RE: ne Lösung

HEY HO
Ich hätt da noch ne FRAGE:
und zwar mach ich das genau nach deinen Vorgaben, jedoch meldet der immer wenn ichs im webamin versuche zu testen:

Starte Dienst

Führe /etc/init.d/Teamspeak2 start aus ...

starting the teamspeak2 server
Couldnt find server_linux

dabei liegt die datei "server_linux" im init.d-ordner. was mache ich falsch???
HOFFENTLICH KANNST DU HELFEN!!!!
BITTE!!!
bin auch son typ der net allzu viel weiss =D

mfg fisherman90

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

5

23.03.2006, 07:20

RE: ne Lösung

trage den gesamten pfad zur datei server_linux mit ein!
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Thema bewerten