Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

06.11.2005, 18:49

Namensauflösung geht nicht mehr

Ich habe bei mir einen neuen Samba server installiert und mir eine Domäne eingerichtet! Das funktioniert soweit auch alles aber jetzt ist mir aufgefallen das ich meinen Samba server nicht mehr per namen anpingen kann sondern nur noch über die ip!

Wie kann das denn jetzt kommen? Und viel wichtiger wie kann ich das wieder hinbekommen das ich den Samba server per namen ansprechen kann!

Zum Beispiel mit dem Namen Samba!

Chucky the Devil

Pianist im Puff

  • »Chucky the Devil« ist männlich

Beiträge: 1 636

Wohnort: Koeln

Beruf: Network Architect

  • Nachricht senden

2

06.11.2005, 23:38

Wie waere es mit ein paar Details?
Was ging vorher, was hast Du genau gemacht, wie hast Du die Maschine pingen koennen......

3

07.11.2005, 17:44

Also ich hab hier ne windows Maschine und eine Linux Maschine die eigentlich den Namen LINUX hat!
Bis vor kurzem konnte ich sie von meinem windows rechner aus mit "ping linux" anpingen!
Jetzt geht das nicht mehr!
Ich habe auf dem Linux rechner Samba neuinstalliert!Neuste Version!Und mir in Samba eine Domäne eingerichtet! Und seit dem ist der name nicht mehr verfügbar!

Hab in die datei /etc/hosts meine Linux und meine ip eingetragen und jetzt bekomm ich unter Linux mit "ping linux" eine antwort!Aber das geht natürlich nicht von anderen rechnern!
Jetzt könnte ich in windows in die lmhosts den linux rechner eintragen aber das ist ja auch nicht sinn der sache!


Meine [global] section in der SMB.conf sieht so aus:

[global]
workgroup = LINUX
realm = LINUX
netbios name = SAMBA
server string = Samba Server
add user script = /usr/sbin/useradd -d /dev/null -g plotec -s /bin/false -M %u
delete user script = /usr/sbin/userdel -r %u
add group script = /usr/sbin/groupadd %g
delete group script = /usr/sbin/groupdel %g
add user to group script = /usr/sbin/groupmod -A %u %g
delete user from group script = /usr/sbin/groupmod -R %u %g
add machine script = /usr/sbin/useradd -s /bin/false -d /var/lib/nobody %u
logon script = logon.bat
logon path = \\%L\profiles\%u\%m
logon drive = H:
logon home = \\%L\%u\.win_profile\%m
domain logons = Yes
os level = 65
preferred master = Yes
domain master = Yes
wins support = Yes
admin users = root

4

07.11.2005, 19:40

Ich hab jetzt festgestellt das bei meinem Linux server generell gar keine Namensauflösung mehr geht!

Ich kann auch keine anderen rechner im netzwerk von meinem Linux samba server aus per namen anpingen! Nur über die ip! Mein windows rechner hingegen kann alle rechner auch per Namen anpingen nur meinen Linux samba server nicht!

ich hat aber leider keine ahnung wo ich da jetzt ansetzen kann um das wieder hinzubekommen!

Chucky the Devil

Pianist im Puff

  • »Chucky the Devil« ist männlich

Beiträge: 1 636

Wohnort: Koeln

Beruf: Network Architect

  • Nachricht senden

5

07.11.2005, 23:34

Den Nameserver musst Du in der /etc/resolv.conf eintragen.

6

08.11.2005, 12:16

Was für nen Nameserver soll ich denn da eintragen ich hab ja gar keinen! Zumindest hab ich nie einen eingerichtet!Das ging immer so bei mir bis jetzt!

Windows kann ja auch die anderen Rechner im Netz anpingen ohne das ein Nameserver läuft!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »keinerrr« (08.11.2005, 12:19)


7

08.11.2005, 12:47

http://www.kleines-lexikon.de/w/n/netbios.shtml

http://de.wikipedia.org/wiki/NETBIOS

Da macht Windows die Namensauflösung von sich aus.. Jeder Rechner broadcasted seinen Namen permanent..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

8

08.11.2005, 12:47

Dann nimm das /etc/hosts-file....
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

9

08.11.2005, 13:46

/etc/hosts geht auch nicht dann kann ich den Linux rechner von einem windows pc immer noch nicht anpingen nur umgekehrt! Und für mich ist wichtig das ich von einem Windows rechner aus den Linux server per namen ansprechen kann ohne das ich nen DNS Server aufsetzen muss!

Linux muss den namen doch auch per Broadcast senden oder nicht?Zumindest wenn der NMBD gestartet ist! Das hat er zumindest früher gemacht bei mir denn ich hab nie den namen eingetragen!

10

08.11.2005, 19:22

Ich konnte mein problem jetzt eingrenzen! Und zwar wenn ich in der smb.conf bei netbios name was anderes wie linux hinschreibe geht es!
Ich hab jetzt netbios name = samba reingeschrieben und nun kann ich den rechner von windows aus anpingen!

Nur linux als name geht nicht! Weiß jemand woran das liegen könnte?

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

11

08.11.2005, 19:50

netbios name = linux

in der smb.conf probiert?
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

12

08.11.2005, 20:25

Hab mich vielleicht unklar ausgedrückt!
In der smb.conf stand vorher "netbios name = linux" und das geht nicht! Ich weiß nicht warum aber es geht nicht! Jeder andere name in die smb.conf eingetragen geht!

Aber warum linux nicht?

Chucky the Devil

Pianist im Puff

  • »Chucky the Devil« ist männlich

Beiträge: 1 636

Wohnort: Koeln

Beruf: Network Architect

  • Nachricht senden

13

08.11.2005, 23:41

Unter Windows gibts auch eine "/etc/hosts".

Quellcode

1
%WINDIR%\system32\drivers\etc\hosts

14

09.11.2005, 09:03

dann hast Du da oben in Namensauflösung geht nicht mehr nur was anderes reingeschrieben..? Irgendwie versuchst Du da "linux" zu pingen hast aber "SAMBA" als netbios name in der smb.conf .. *SCNR*
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

15

09.11.2005, 09:05

ich weiß da hab ich es jetzt auch eingetragen aber das ist ja nicht sinn der sache denn ich hab noch ein paar rechner mehr im netz und da müsste ich das dann auch überall eintragen!
Will nicht sagen das ich faul bin:) aber das ist keine optimale lösung finde ich! Aber fürs erste geht es und das ist die hauptsache!

Also danke an alle die geantwortet haben!

16

09.11.2005, 09:11

Warum dan nicht einfach nen anderen Namen als "linux" nehmen, wenn es damit geht.. Naja, Du wirst Deine Gründe haben.. :?
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

bonsai

Prof.Dr. Klugschiss

  • »bonsai« ist männlich

Beiträge: 1 486

Wohnort: N.de

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

17

13.11.2005, 21:00

keinerrr ...doch nicht so ungehalten - versuche doch nur zu helfen - und Du suchst Hilfe.

Obwohl es wirkt, als wollte ich mich anbiedern:

Trage in Deinen Windowsmaschinen ein, dass der WINS-Host der Samba ist und schau nach wie die Einstellung fuer WINS unter Samba ist.

Aeh.... WINS SUPPORT = yes

...oder so.

Kind regards,

Bernd Schwaegerl
Die erste programmgesteuerte Rechenmaschine (Z1) wurde Mitte der 30er Jahre als "nicht patentwürdig" eingestuft. Warum versaut mir das Ding 50 Jahre später immer noch den Tag?

Thema bewerten