Sie sind nicht angemeldet.

Mandrake linux->win->inet

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

01.11.2005, 19:08

linux->win->inet

hallo liebe linux gemeinde :blume2: ,

mein vorhaben: mein linux laptop über meinen win-pc (mit 2 netzwerkkarten) ins internet gehen lassen!
mein problem: auf dem laptop gebe ich eine statische ip und als gateway die ip der netzwerkkarte des win pcs an. dann kann ich meinen inet pc anpingen, jedoch komme ich nicht ins inet..... auf dem win pc ist ein msheimnetz eingerichtet, so dass andere verbindungen die inet leitung nutzen können....

dann habe ich was gelesen, dass dhcp so wichtig sei..... wenn ich das jedoch auf dem laptop aktiviere, kann er eth0 nicht mehr aktivieren...

2

02.11.2005, 10:50

RE: linux->win->inet

Das Problem wird die Namensauflösung sein.

Versuch mal bei fester IP aif dem Laptop
ping -c 4 66.249.85.99
und wenn da was kommt, dann gib die IP mal in den Browser ein.. Du solltest auf die Seiten einer Suchmaschine gelangen. Wenn dem so ist, solltest Du die Nameserver Deines Providers auf Deinem Laptop eintragen. Danach sollte es dann gehen..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

3

02.11.2005, 15:23

nein, auch das anpingen dieser ip funktioniert nicht!

4

02.11.2005, 17:46

ich fasse nochmal zusammen:

mein laptop hat eine statische ip und als gateway ist die ip der netzwerkkarte angegeben, an die der laptop angeschlossen ist....
die netzwerkkarte an die der laptop angeschlossen ist hat eine feste ip und als gateway die ip der karte die ins internet verweist
die karte die ins internet verweist hat eine feste ip


unter windows habe ich ein netzwerk mit dem assisten eingerichtet das die dfü verbindung als inet verbindung hat und der karte an die der laptop abgeschlossen ist inet zugang gewähren soll

auf dem laptop ist sonst nichts passiert (also nur einmal assisten durch gegangen und danach doch ne feste ip statt dhcp gewählt)

gegenseitiges anpingen funktioniert, jedoch findet firefox auf dem latop keinen zugang ins internet!
beim aufruf einer inet seite kommen jedoch (wie ich an meiner firewall erkennen kann) daten vom laptop an....

5

03.11.2005, 09:12

Du hast als Gateway die IP von dem Rechner weg eingetragen? Versuchs mal mit der iP, die in das interene Netz zeigt, dann wird es eher gehen..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

6

03.11.2005, 11:30

muss man bei win nicht eine netzwerkbrücke für die beiden karten herstellen? hast du einen nameserver in /etc/resolv.conf eingetragen? das fällt mir jetzt so spontan ein
Sie haben ihren Mauszeiger bewegt. Bitte starten Sie Windows neu um die Änderungen zu übernehmen.

7

03.11.2005, 20:06

Zitat

Original von knekke
muss man bei win nicht eine netzwerkbrücke für die beiden karten herstellen? hast du einen nameserver in /etc/resolv.conf eingetragen? das fällt mir jetzt so spontan ein


also netzwerkbrücke braucht man (laut win) nur wenn 2 netzwerkkarten ins hausnetzwerk gehen, aber nicht um eine karte nach innen mit einer nach aussen zu verbinden!

kannst du das mit dem nameserver nochmal genauer erklären?
danke!

8

03.11.2005, 20:34

google mal nach resolv.conf ... ich bin da selber nicht so der spezialist, aber ich muss immer meinen router als nameserver angeben, in deinem fall also deine windows-mühle. könnte klappen... wenn nicht bin ich raus ;)
Sie haben ihren Mauszeiger bewegt. Bitte starten Sie Windows neu um die Änderungen zu übernehmen.

Thema bewerten