Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

linuxnap

Anfänger

  • »linuxnap« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Wohnort: austria not australia

  • Nachricht senden

1

14.10.2005, 14:36

partitionierung

hi!

Ist es ratsam bei der Partitionierung den Assistenten alles machen zu lassen? Ich meine teilt der die HDD wohl gewissenhaft auf?? Ich meine das mit der SWAP-Parti usw... Oder soll man das besser selbst machen und wenn ja wo find ich vorschläge dafür wie ich meine HDD einteilen sollte.

danke für die Hilfe!

mfg linuxnap
mfG linuxnap

JohnTwenty

Fortgeschrittener

  • »JohnTwenty« ist männlich

Beiträge: 292

Wohnort: Deutschland

Beruf: Student

  • Nachricht senden

2

14.10.2005, 14:53

du kannst SuSE ja vorschlagen lassen, wie das System partitioniert werden soll. Der Vorteil ist dann, das bereits eine Root- und Swappartition vorgeschlagen werden, du brauchst dann nur noch die Größe zu ändern.

Gruß
JohnTwenty
Setze Kommas, nicht, einfach, irgendwo!!

linuxnap

Anfänger

  • »linuxnap« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Wohnort: austria not australia

  • Nachricht senden

3

14.10.2005, 14:55

ja und wie groß sollte die sein??
mfG linuxnap

JohnTwenty

Fortgeschrittener

  • »JohnTwenty« ist männlich

Beiträge: 292

Wohnort: Deutschland

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

14.10.2005, 18:07

Eine Faustregel für die Größe der Swap-Partition ist: Gleiche Größe wie der Arbeitsspeicher. Es macht aber kaum Sinn mehr als 512MB zu reservieren.
Für deine Linuxpartition kann ich nun wirklich nicht sagen, wie groß du die machen solltest, das hängt davon ab, wieviel Platz du auf deiner Platte hast, was für eine Distri du installieren willst und so weiter.

Machst du alles platt, partitionierst dann und spielst dein System neu auf oder willst du deine jetzige Partition verkleinern, ist die mit FAT32 oder NTFS formatiert?

Übrigens deine Fragen wurden hier im Forum schon oft gestellt, daher möchte ich dir die Forensuche empfehlen. Du findest sie zum Beispiel >>hier<<

Gruß
JohnTwenty
Setze Kommas, nicht, einfach, irgendwo!!

linuxnap

Anfänger

  • »linuxnap« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Wohnort: austria not australia

  • Nachricht senden

5

15.10.2005, 00:31

ok danke für die hilfe!
mfG linuxnap

linuxnap

Anfänger

  • »linuxnap« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Wohnort: austria not australia

  • Nachricht senden

6

15.10.2005, 00:37

habe übrigens eine 80 GB HDD und 512 MB RAM. Zur zeit läuft noch win2k mit NTFS parti. habe vor windows komplet zu eliminieren und dann über vmware w2k laufen zu lasssen.
mfG linuxnap

joco

Anfänger

  • »joco« ist männlich

Beiträge: 36

Beruf: System- und Netzwerkadministrator

  • Nachricht senden

7

17.10.2005, 18:24

Hi,

dazu kann ich nur sagen: Eine Faustregel für Swap-partitionen gibt es nicht.
Ich kannte auch mal diese Faustregel: Swap = 2 x RAM
Das ist aber inzwischen Blödsinn.
Wenn man einen Server mit 2 GB RAM hat,dann sollte man sich im Klaren sein dass 2 GB überhaupt das Maximum für Swap-Partitionen ist, wenn sich nichts neuerdings geändert hat.
Auch kann man ohne Weiteres bei 128 MB RAM 512 MB große Swap-Partitiuonen nehmen.

Warum nicht in Deinem Fall eine Swap-Partition mit einer Größe von 1 GB?

Eine automatische Partitionierung ist als Einstieg gut. Sobald man bestimmte (Server-) Funktionen laufen läßt, ist diese aber nicht ratsam.

Ich nehme als Bootpartition, welche sehr sinnvoll ist, um den Kernel zu schützen oder um ein Kernel-Backup zu erleichtern, meist 250 MB. Das reicht meistens für die ganze Lebensdauer des Systems, d.h. für die Einspielung von Kernel-Patches und Kernel-Images. Unter 100 MB würde ich nicht empfehlen.

Dann die / -Partition, die als Wurzel immer existieren muss (ab 10 GB)
Sehr sinnvoll ist die /var- Partition, um Log-Dateien,welche manchmal unkontrolliert wachsen, vom System fernzuhalten (2-10 GB).
Oder auch Temp-Dateien, welche sich in der /tmp -Partition anreichern.

Als Anwender brauchst du nur noch die /usr - oder auch /usr/local -Partitionen, und dort sollte reichlich Platz für neue Softwareinstallationen sein.

Und /home ist ganz wichtig, da dort die Daten der Benutzer gespeichert werden. Sehr sinnvoll wäre es, diese Partition auf ein Raid-System zu legen, wenn die hardware es zuläßt.

Soviel erst mal zur Partitionierung.

Gruß
joco

linuxnap

Anfänger

  • »linuxnap« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Wohnort: austria not australia

  • Nachricht senden

8

18.10.2005, 09:05

ok danke!
mfG linuxnap

9

22.10.2005, 09:49

Ich hab noch ne kleine Farge. Und zwar schaut mein System derweil so aus 3 Partitionen (alle ntfs) und zwar 15, 10 und 80GB. Ich will jetzt linux aber auf der 10gig Part installen, nur wenn linux dann ne swap partition und was weis ich noch anlegt, legt er sie dann in diese 10gig rein, oder sozusagen als 4te Partition an?
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen! Danke schon im vorhinein

mfg

linuxnap

Anfänger

  • »linuxnap« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Wohnort: austria not australia

  • Nachricht senden

10

22.10.2005, 16:10

hmm also ich bin noch kein experte aber so wie ich das gesehen hab bei meiner partitionierung ist SWAP eine "Art von Partition". du kannst bei der isntallation selber festlegen wie groß sie sein soll. du wirst trozdem eine NTF Parti löschen müssen damit linux platz hat (ich hoffe ich hab jetzt keinen blödsin gesagt). und dort kannst du dann fetslegen wie groß die swap ist. klarerweise wird dir dann der platz abgezogen von der hdd.

übrigens ich habs so gemacht:

die ersten 5 GB hab ich eine ntfs partition gemacht wo mein windows läuft.

dann hab ich dazwischen linux installiert auf ca. 10 GB

und dann weiter "hinten" auf der hdd hab ich wieder NTFS (für daten usw..)

denn wenn ich das richtig verstanden habe muss der MBR von windows aunter dem 1024 Zylinder sein. Bei linux könnte man von einer Diskette starten wenn du die / Parti oberhalb des 1024 Zylinder machst. 1024 Zylinder sind ca. 7-8 GB soweit ich das ausrechnen konnte.

Ich hoffe ich hab da keinen sch**** erzählt aber bei mir funzt es so ganz gut!
Sonst würde ich raten einfach bisschen suchen oder googlen.
mfG linuxnap

11

22.10.2005, 17:32

Die 2te ntfs partition brauch ich doch net zu löschen oder? Mus die wenn nur neu formatieren! Und es geht eher um die swap partition, weil die ja anders formatiert ist als die linux partition oder? Will ja nur weil ich derweil noch mehr mit WIn arbeite in WIN die Übersicht über die Partitionen behalten, net dass da dann 6 oder mehr partitionen sind, die gröstenteils für linux sind. Und dass mit der 1024 Zylindergrenze raff ich noch net ganz, welche partition sollte nun unter der grenze sein, und warum? Ich danke schon für eure Antworten!

mfg

Imhotep

followed the white rabbit

Beiträge: 1 530

Wohnort: Leipzig

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

12

22.10.2005, 18:15

Mal versucht, was passiert, wenn du Suse sagst, dass du die 10GB Partition plattmachen willst, was er dir dann vorschlägt? Vorschlagen heißt ja noch nicht formatieren oder so, wenn du dann nicht zustimmst wird er gar nichts machen.
Du brauchst sie nicht zu löschen nur zu teilen. Bissel swap und der Rest fürs System. Swap ist vorallem darum in einer eigenen Partition, damit du da unter normalen umständen nicht drinrummährst.

Das mit der MBR ist erstmal nicht so wichtig, das macht Suse und außerdem für dieses Problem ohne Belang.
localhost,
sweet localhost

13

23.10.2005, 20:44

Hab jetzt beim punkt Partitionierung auf ändern geklickt, dann sagt er sowas: Wählen sie die Partitionen, die gelöscht werden kann um platz für linux zu schaffen.
Soweit so gut, jetzt sind unten die drei Partitionen, wo ich natürlich die 2te wählte, weil ich ja da lionux drauf haben will. Nur sagt er da, die Auswahl is ungültig, weil ich mit dem Listeneintrag mit der höchsten Nummer beginnen soll! Hab alle durchprobiert, er lässt aber nur die letzte zu. Kann das sein, dass er nur auf der letzten gemounteten part installieren kann? Weil partition1 is bei mir hda1,2 is hda5 und 3 is hda6. Denke das kann nur daran liegen, hoffe ihr wist dazu was!

mfg

Thema bewerten