Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »NeoAnderson1982« ist männlich
  • »NeoAnderson1982« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Wohnort: Deutschland

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

03.10.2005, 23:15

Fedora Core 4 & Typo3

Hi Leutz,

bastle schon ne Weile an einem verzwickten Problem:
Habe heut Apache & PHP & MySQL installiert. Laufen auch alle wunderbar und funzen eigentlich auch.
Jetzt hab ich folgendes festgestellt:
Wenn ich php-nuke nutzen will, richtet er alle Tabellen und Datenbanken bei MySQL ein bei einer Neuinstallation. Danach hat er aber keinen Zugriff mehr darauf.
Nun zum Eigentlichen:
Wollte mir mal Typo3 ansehen. Entpacke es in /var/www/html/quickstart (habe mir ein package gesaugt). Mit chmod -R +775 * die Rechte eigentlich erstmal passend verteilt. Typo sagt mir aber, dass die Verzeichnisse nicht writeable sind. Also ich mal ganz schlau: chmod -R +777 *. Wenn ich dann die index.php im install-verzeichnis aufrufe, bleibt die Seite leer. Ändere ich die Rechte wieder zurück, erscheint die Seite wieder?! Das kommt mir irgendwie sehr merkelwürdig vor. ein ändern mit chown zum root oder apache oder mysql -user oder -gruppe hat auch nichts gebracht.
Wäre supi, wenn da jemand bescheid weiß.
Läuft alles auf localhost.
Standard-Ports.
Gruß und Dank im Voraus
Aljoscha

Thema bewerten