Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

FedoraCore

Anfänger

  • »FedoraCore« ist männlich
  • »FedoraCore« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Wohnort: Rathenow

Beruf: Azubi

  • Nachricht senden

1

14.09.2005, 11:09

Fontpage / Dreamweaver alternative

Hi, such ein Programm wo ich Website mit erstellen kann. Hat jemand ein gutes zur Hand?

2

14.09.2005, 11:11

RE: Fontpage / Dreamweaver alternative

jeder Texteditor oder nvu
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

3

14.09.2005, 15:30

1. siehe Chieps
2. außerdem: Screem, Bluefish, Quanta+, Mozilla Composer, Amaya usw. usf. ...
"Wenn der Hund 'ne Katze wär, käm er auf den Baum..."

Imhotep

followed the white rabbit

Beiträge: 1 530

Wohnort: Leipzig

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

4

14.09.2005, 16:00

NVU == Mozilla Composer
localhost,
sweet localhost

5

14.09.2005, 16:07

Imhotep:
> NVU == Mozilla Composer

Nicht 1:1. NVU ist eine Weiterentwicklung, die ursprünglich auf dem MC basierte. Siehe Firefox und Mozilla-Browser oder Thunderbird und Mozilla-Mail.
"Wenn der Hund 'ne Katze wär, käm er auf den Baum..."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BruteForce« (14.09.2005, 16:11)


JohnTwenty

Fortgeschrittener

  • »JohnTwenty« ist männlich

Beiträge: 292

Wohnort: Deutschland

Beruf: Student

  • Nachricht senden

6

14.09.2005, 19:15

keine echte Alternative

Hi

Mit dem Netscape bzw. dem Mozilla Composer habe ich für ein Proseminar an der Uni eine Webseite erstellen müssen. Das größte Problem dabei war halt, dass die Seite in jedem Browser anders angezeigt wird (teilweise sogar massiv). Somit ist zumindest der Mozilla bzw. Netscape Composer (trotz eines unschlagbaren Preis/Leistungs Verhältnisses) keine echte Alternative zu Fontpage oder Dreamweaver.

Gruß
JohnTwenty
Setze Kommas, nicht, einfach, irgendwo!!

7

14.09.2005, 20:05

RE: keine echte Alternative

Naja, wie wir wissen, ist 'ne echte WYSIWYG-Alternative zu DW unter Linux eh noch nicht vorhanden. Ich setze meine Hoffnungen da in Quanta+...
Und 'ne Alternative zu Frontpage iss so ziemlich alles was ASCII verarbeiten kann ;)

Es kommt mal wieder darauf an, was man vor hat. Ne kleine private Seite zusammenklicken, ohne PHP und Gedöns, geht mit NVU vielleicht schneller und besser als mit DW.

VI(m), KWrite/Kate und Konsorten sind aber auch nicht zu verachten, da sie über ein hervorragendes Syntax-Highlighting verfügen.
"Wenn der Hund 'ne Katze wär, käm er auf den Baum..."

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BruteForce« (14.09.2005, 20:07)


JohnTwenty

Fortgeschrittener

  • »JohnTwenty« ist männlich

Beiträge: 292

Wohnort: Deutschland

Beruf: Student

  • Nachricht senden

8

14.09.2005, 22:24

RE: keine echte Alternative

Zitat

Original von BruteForce

Und 'ne Alternative zu Frontpage iss so ziemlich alles was ASCII verarbeiten kann ;)



Naja, wie du selbst sagst man muss eben wissen was man machen will und wenn man echt fit ist in html, php und Konsorten mag da was dran sein. Bloß was zählt ist schließlich was dabei rauskommt.

Schönen Abend und Gruß
JohnTwenty
Setze Kommas, nicht, einfach, irgendwo!!

Imhotep

followed the white rabbit

Beiträge: 1 530

Wohnort: Leipzig

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

9

14.09.2005, 22:46

Ich habs immer die Vorarbeit mit Composer gemacht und den Feinschlief mit einem Editor.
localhost,
sweet localhost

10

14.09.2005, 23:44

JohnTwenty:
> Bloß was zählt ist schließlich was dabei rauskommt.

Richtig, daher mein Kommetar zu Frontpage, dessen HTML-Quelltexte tatsächlich stark nach dem aussehen, was hinten raus kommt... ;)

Imhotep:
> Ich habs immer die Vorarbeit mit Composer gemacht und den Feinschlief mit einem
> Editor.

So mach ich's auch (mit abwechselnden WYSIWYGs). Quanta+ ist leider z.Z. noch alles andere als stabil und ausgereift, sonst wär's die perfekte DreamWeaver-Alternative.
"Wenn der Hund 'ne Katze wär, käm er auf den Baum..."

11

15.09.2005, 10:10

Langer Rede kurzer Sinn:

Man lerne eine Seite von Hand zu schreiben, nutze einen entsprechenden Editor, der ordentliches Syntaxhighlight kann und verlasse sich auf sich selber.. Dann gibts die wenigtens Probleme mit verwirrendem Code, die Seiten werden so aussehen, wie man selber das will und hat nix überflüssiges drin..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

Thema bewerten