Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

04.09.2005, 17:26

Fehlermeldungen unterdrücken

Da ich mich mit den Shell Befehlen noch sehr schlecht auskenne, muss ich direkt nochmal was fragen ^^

Also ich habe eine Datei, die nacheinander Befehle ausführt. Mit echo wird dann auch was ausgegeben. Jetzt möchte ich dass eventuelle Fehlermeldungen, z.B. Zugriff auf irgendwas verweigert, unterdrückt und nicht angezeigt werden, so dass nur mein Text von echo da steht.

Kann mir einer sagen wie das geht?

Chucky the Devil

Pianist im Puff

  • »Chucky the Devil« ist männlich

Beiträge: 1 636

Wohnort: Koeln

Beruf: Network Architect

  • Nachricht senden

2

04.09.2005, 17:44

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
(doomy@prometheus)(16106/pts/4)(05:45pm:09/04/05)-
(%:~)- grep -ghre
grep: invalid option -- g
Usage: grep [OPTION]... PATTERN [FILE]...
Try `grep --help' for more information.
(doomy@prometheus)(16107/pts/4)(05:45pm:09/04/05)-
(%:~)- grep -ghre 2>/dev/null

3

04.09.2005, 22:28

Sorry aber was soll ich damit anfangen - ich kenne mich mit Linux wirklich nicht gut aus und das war auch nicht untertrieben.

Talon_Karrde

Fortgeschrittener

  • »Talon_Karrde« ist männlich

Beiträge: 197

Wohnort: Deutschland/NRW/Moers

Beruf: Netzwerk Ingenieur

  • Nachricht senden

4

04.09.2005, 22:36

soll Dir sagen,

daß Du an die Befehlszeile folgende Zeichenkombination anhängen sollst.

2>/dev/null

Hierbei bedeutet die 2 eben Standard Error, was eben die Ausgabe von
Fehlermeldungen ist, das > ist die das Zeichen für Ausgabeumleitung und
/dev/null ist das Computer-Nirvana. Heist alles was Du nach /dev/null schickst
verschwindet einfach.

Gruß
Werner
_______________________________________________________________
Everything that is really great and inspiring is created by the individual
who can labor in freedom.

- Albert Einstein

Imhotep

followed the white rabbit

Beiträge: 1 530

Wohnort: Leipzig

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

5

04.09.2005, 22:45

denk mal deine Datei ist ein Shellskript, erkennbar an der ersten Zeile
z.B.:
#! /bin/bash
oder
#! /bin/sh

Wenn du ein Programm im Terminal ausführst kannst du die Ausgaben umleiten in Dateien. Die normalen Ausgaben und Fehler getrennt.

Bsp.:

Quellcode

1
ps -e > out 2> err


Jetzt werden alle normalen Ausgaben (ausgedrückt durch ">") in out und alle Fehler (ausgedrückt durch "2>") in err gespeichert. Wenn du nun eines der beiden nicht haben willst kannst du es nach /dev/null umleiten (sozusagen der Mülleimer)

Bsp.:

Quellcode

1
ps -e 2> /dev/null


Frage beantwortet? =D

(mist zu langsam)
localhost,
sweet localhost

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imhotep« (04.09.2005, 22:45)


6

04.09.2005, 22:56

Joa danke für die Erklärung. Jetzt hab ich das mal verstanden weil ich "2>/dev/null" auch schon woanders gelesen habe und mich immer gefragt habe was es heißt ^^

Thema bewerten