Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Arashi

Anfänger

  • »Arashi« ist weiblich
  • »Arashi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Beruf: Informatik-Studentin

  • Nachricht senden

1

15.08.2005, 14:22

Kernel Panic bei Installation über Netzwerk

Ich will ne automatische Installation unter Suse 9.3 erstellen, die übers Netzwerk installiert wird (PXE, TFTP). Bisher bootet der Client, bekommt über den DHCP seine IP. Wenn ich nun die Installation auswähle bekomme ich ne Kernel Panic. Ich sehe, dass er ein Stück weit kommt, aber halt leider nicht bis zur Installation. Ich habe mit dem Tool für die automatische Installation von Yast2 das XML-File erstellt.

Hier die Fehlermeldung:
VFS Cannot open root device "<Null>" or unknown-block
Please append a correct "root" boot option
Kernel Panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(104,2)

Kann mir jemand helfen?

Arashi

Anfänger

  • »Arashi« ist weiblich
  • »Arashi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Beruf: Informatik-Studentin

  • Nachricht senden

2

17.08.2005, 14:26

Netzwerkinstallation

Ich möchte Suse 9.3 übers Netzwerk installieren, boote übers Netzwerk (PXE) was auch soweit tut.
Ich habe im tftpboot/pxelinux.cfg/default den nfs-pfad der cd-iso's angegeben aber nun will er anstelle, dass er installiert, dass ich die CD 1 einlege.
Wo könnte der Fehler liegen?/Wie kann ich die Problemursache weiter eingrenzen?
Lösungsvorschläge?

Arashi

Anfänger

  • »Arashi« ist weiblich
  • »Arashi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Beruf: Informatik-Studentin

  • Nachricht senden

3

17.08.2005, 14:39

kernel panic is gelöst

4

17.08.2005, 16:03

Da es scheinbar nun geht, sind die ursprünglich zwei Threads vereinigt..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

Arashi

Anfänger

  • »Arashi« ist weiblich
  • »Arashi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Beruf: Informatik-Studentin

  • Nachricht senden

5

17.08.2005, 16:18

du hast mich falsch verstanden
die kernel panic ist gelöst, aber er will immernoch die CD!!!

6

17.08.2005, 16:50

Aber im Yast bist Du schon für die Installation? Dann solltest Du mal schauen, was als Installationsquelle ausgewählt ist. Da muss dann ftp oder nfs oder was auch immer Du benutzen willst stehen.. Beim Wechsel der CD's iss es dann nochmal n bischen knifflig, ich hab das mal gemacht gehabt, aber ich weiss nicht mehr, wie das problem zu lösen ist.. (war damals konsolengrafisches yast.. ;) )
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

Arashi

Anfänger

  • »Arashi« ist weiblich
  • »Arashi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Beruf: Informatik-Studentin

  • Nachricht senden

7

17.08.2005, 17:07

wieso im yast?
ich machs mit autoyast und leg im tftpboot/pxelinux.cfg/default mit
install=NFSSERVER:/NFSROOT/suse9.3
(suse9.3=Verzeichniss, in dem die CD´s in einzelnen Ordnern gespeichert sind)
für den Client die Installationsquelle fest
(sämtliche CDs sind natürlich für nfs gemountet und man kann sie auch lokal als installationsquelle festlegen, nur beim client gehts halt nich)

8

17.08.2005, 18:28

Du hast doch keinen index in dem von Dir angegeben Verzeichnis, also weiß die Installation nihct, wonach sie suchen soll, wenn Du den Pfad bis zur CD 1 komplett einträgst, wird es wohl gehen, allerdings kommt dann das Problem, wenn Du die CD's wechseln willst..

Warum hast Du nicht nen Spiegel von FTP-Server genommen, damit läufts in der Regel am besten.. Und Du musst Dich nicht um die Verzeichnisse der CD's kümmern..

Und ne CD iss auch für ne CD-Installation da, irgendwie.. Und 'n FTP-Verzeichnis für ne Netzinstallation..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

Arashi

Anfänger

  • »Arashi« ist weiblich
  • »Arashi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Beruf: Informatik-Studentin

  • Nachricht senden

9

17.08.2005, 19:30

Mit Pfadeingabe direkt zur CD1 hab ich´s schon versucht. Kein Erfolg.
Außerdem sollte es doch dann funktionieren, wenn ich ne minimale Installation mach, weil er da eh nur die 1. CD braucht.
Also muss es an was anderem liegen.

Außerdem kann ich keinen ftp-spiegel im netz verwenden, weil ich an dem rechner kein i-net hab und ich solls halt so machen, wie ichs grad versuch...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Arashi« (17.08.2005, 19:34)


Arashi

Anfänger

  • »Arashi« ist weiblich
  • »Arashi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Beruf: Informatik-Studentin

  • Nachricht senden

10

18.08.2005, 09:56

Ich hab aus der default-Datei mal den eintrag rausgenommen in dem auf das autoyastfile verwiesen wird.
An der Stelle, an der er nun nach der CD fragt breche ich ab um im yast anschließend die Installation zu starten und ihm als Installationsmedium den NFS zu geben. Die Konfiguration über den DHCP tut, nur bekomme ich folgende Fehlermeldung :

"An error occured while trying to mount the NFS directory
Reason given by Server: Permission denied"

hab auch schon nach gesucht, aber nichts gefunden, was mir weiterhelfen würde

Thema bewerten