Sie sind nicht angemeldet.

Xandros Internetzugriff

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

28.07.2005, 16:43

Internetzugriff

hi Leute,
ich habe vor kurzen xandors Desktop 3.0 installiert und bekomm zwar angezeigt das internetzugriff da ist also das ich pakete empfange aber ich kann keine seite öffnen mit mozilla firefox könnt ihr mir ein paar ratschläge geben vorran das liegt und wie ich den fehler beheben kann
p.s. ich bin nicht sehr gut in linux also ausführlich tipps

Danke (schon mal im vorraus)

2

28.07.2005, 16:50

RE: Internetzugriff

Wie bist Du angebunden? Modem, Netzwerk, DSL? Sitzt Du hinter nem Router? Hast Du das Netzwerk konfiguriert? DHCP oder statische IP; DNS-Server eingetragen oder per Update von nem Router? Wie sieht das aus bei Dir?

Meine Kristallkugel will mir nix verraten..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

hydraulik

Techno MUSS hart sein

  • »hydraulik« ist männlich

Beiträge: 211

Wohnort: Hessen

Beruf: Fachinformatiker - Systemintegration

  • Nachricht senden

3

28.07.2005, 17:48

RE: Internetzugriff

Zitat

Original von chieps
Wie bist Du angebunden? Modem, Netzwerk, DSL? Sitzt Du hinter nem Router? Hast Du das Netzwerk konfiguriert? DHCP oder statische IP; DNS-Server eingetragen oder per Update von nem Router? Wie sieht das aus bei Dir?

Meine Kristallkugel will mir nix verraten..



mhm....n bisschen mehr hintergrundinfo wär wirklich net schlecht.

4

28.07.2005, 19:22

also ich bin über ein kabelmodem mit dem internet verbunden ich hab eine zugewiesen ip, so richtig hab ich das netzwerk nicht konfiguriet ich weiß auch nicht was ich da konfiguieren müsste und was DHCP ist hab ich keine ahnung wenn ihr noch mehr infos braucht sagt beischeid. wie gesagt ich bin relativ neu im Linuxland.

hydraulik

Techno MUSS hart sein

  • »hydraulik« ist männlich

Beiträge: 211

Wohnort: Hessen

Beruf: Fachinformatiker - Systemintegration

  • Nachricht senden

5

28.07.2005, 20:04

ich schätze mal du bekommst ne dynamische ip (eine die sich bei jeder einwahl ändert) und damit gleichzeitig auch den entsprechenden DNS-Server zugewiesen. wenn es so ist ist das net das problem.

betrifft das problem nur firefox oder auch andere browser?

6

29.07.2005, 17:16

so auf die frage ob es nur bei firefox so ist, ich hab über mein windows opera 8 für linux heruntergeladen und wollte es dann in linux installieren so nun weiß ich aber nicht wie ich opera installiere die zip datei heißt:
opera-8.02-20050727.1-static-qt.i386-en.tar.gz
kann mir einer sagen wie ich das installiere also so wie in windows ist es ja schon mal nicht
ja ich hab eine dynamische ip aber was bringt mir dhcp , das kann ich bei mir beim connecten optional eingeben?

7

29.07.2005, 17:32

Downloade Opera von diesem Link:

http://www.opera.com/download/get.pl?dis…++++&x=138&y=18

und installier das auf der Konsole als root mit

dpkg -i opera_8.02-20050727.5-shared-qt_en_sarge_i386.deb

Damit bist Du am schnellsten beim Ergebnis..

Du solltest mal nach Deinem Kabelmodem und Linux googlen, da sollte schon mehr rauskommen.. Wie hast Du das ganze denn unter Windows eingestellt, konfiguriert? Am ende sind die Werte, die eingetragen werden müssen unter Linux die gleichen, die Einstellungen verstecken sich nur wo ander bzw. unter manchmal anderen Namen..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

8

31.07.2005, 17:31

also ich hab das mit opera geschaft der browser öffnet sich auch genauso wie firefox un dversucht auch genauso lange die seiten zu öffnen aber schaffen tut ders auch nicht
bei windows xp war es so das ich einfach nur zone alarm und anti vir installiet habe und danch das patch kabel einfach angeschlossen und schon konnte ich in sinternet mit automatischer IP
darum weiß ich nicht wie ich es bei Linux zum laufen bekomme

hydraulik

Techno MUSS hart sein

  • »hydraulik« ist männlich

Beiträge: 211

Wohnort: Hessen

Beruf: Fachinformatiker - Systemintegration

  • Nachricht senden

9

31.07.2005, 19:47

hast du irgendwie ne firewall installiert, die dir den zugriff sperren könnte?

evtl. fehlerhafte mtu-einstellung? (frag am besten kollege google nach "pppoe" und "mtu")

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hydraulik« (31.07.2005, 19:48)


10

07.08.2005, 18:22

also ich habe noch gar nichs weiter installiert als opera also wenn eine firewall bei linux nicht bei der installation aktiviert wird ist sie bei nicht aktiviert
weiter das mit pppoe und mtu hab ich mir durch gelesen und mit bekommen das du bei kabelmodem an etwas anderes denkst als ich besitze.
Ich hab ein kabelmodem über Primacom ( wer nicht weiß was das ist googlen) die daten raten beträgt ca 3 fache ISDN geschwindigkeit
hat jemand noch andere tipps für mich ?

hydraulik

Techno MUSS hart sein

  • »hydraulik« ist männlich

Beiträge: 211

Wohnort: Hessen

Beruf: Fachinformatiker - Systemintegration

  • Nachricht senden

11

07.08.2005, 20:36

muss ich wohl überlesen haben ( -> "kabelmodem"), kenn ich mich leider auch net so aus.

1. konsole: "ping cache2.primacom.net" -> wenn du die ip (217.68.160.37) von dem rechner bekommst: weiter bei 2....
2. trag mal "cache2.primacom.net" als Proxy in Firefox/Opera ein (is nur n schuss ins blaue)
3. falls du beim ping nix zurück bekommst [edit: Fehlermeldung müsste irgendwas mit "unknown host" sein] -> DNS-Problem (Firewall blockt, kein DNS-Server in /etc/resolv.conf eingetragen, was auch immer....)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hydraulik« (07.08.2005, 20:37)


12

08.08.2005, 14:39

also ich hab versucht ein ping zu send und dann stand da "unknow host" also wie gesagt soll das ein DNS-Problem sein was kann ich da machen und wo kann ich die Daten dafür ändern? und wie kann ich einen DNS server bekommen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Neo Sword« (08.08.2005, 14:40)


hydraulik

Techno MUSS hart sein

  • »hydraulik« ist männlich

Beiträge: 211

Wohnort: Hessen

Beruf: Fachinformatiker - Systemintegration

  • Nachricht senden

13

09.08.2005, 22:19

dann geb auf der konsole mal folgendes ein und poste die ausgabe:

cat /etc/resolv.conf

die datei resolv.conf enthält die ip-adressen der dns-server, die dein rechner befragt, um einen name wie z.b. www.linux-web.de in eine "maschinen-lesbare" ip-adresse umzusetzen.
gegenprobe zu dns-problem: versuch mal ne ip in die adressleiste von z.b firefox einzugeben und schau was passiert (ip von www.linux-web.de: 212.112.227.224). wenn das reibungslos funktioniert, dann ist es definitiv ein dns-problem.

Talon_Karrde

Fortgeschrittener

  • »Talon_Karrde« ist männlich

Beiträge: 197

Wohnort: Deutschland/NRW/Moers

Beruf: Netzwerk Ingenieur

  • Nachricht senden

14

10.08.2005, 09:06

Und wenn Du schon dabei bist, gib als root mal auf der Kommandozeile
"ifconfig" ein. Nur um zu sehen ob Du überhaupt eine IP bekommen hast.

Gruß
Werner
_______________________________________________________________
Everything that is really great and inspiring is created by the individual
who can labor in freedom.

- Albert Einstein

bikerpete

Fortgeschrittener

  • »bikerpete« ist männlich

Beiträge: 302

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

15

10.08.2005, 09:22

Such eine Datei unter "/etc" mit den Namen "resolv.conf" dort schreib rein
---schnipp---
nameserver 194.25.2.129
---schnapp---

Dann sollte es gehen.

Greetz

Pete
----------
Hmmm .... die Antwort hab ich jetzt so - oder so ähnlich - in den letzten drei Wochen betimmt schon fünfmal gepostet. Überlege gerade, ob ich die DNS-Anleitung nicht in mein Profil schreiben soll =-D
:!!!:Warning... :!!!:
Mentally unstable.
Do not let of cage.
This is for your safety not ours.

16

10.08.2005, 19:03

so ich hab das mal eingegeben und so siehts aus:
bmxer:~$ cat /etc/resolv.conf
nameserver 192.168.0.3
nameserver 192.168.0.3

bmxer:~$ su
Password:
Root:/home/bmxer# ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:20:ED:AF:2C:C0
inet addr:217.68.182.135 Bcast:255.255.255.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4812 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:181 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:302561 (295.4 KiB) TX bytes:20457 (19.9 KiB)
Interrupt:11 Base address:0xc000

lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:526 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:526 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:53145 (51.8 KiB) TX bytes:53145 (51.8 KiB)

ich glaub das mein computer kein statistische Adresse hat sondern die von mir vergebene Adresse wie kann ich das über die Konsole eventuell ändern wenn das der fehler ist?

bikerpete

Fortgeschrittener

  • »bikerpete« ist männlich

Beiträge: 302

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

17

10.08.2005, 19:25

Tja - und jetzt trag doch mal als nameserver z.B. 194.25.2.129 ein
Oder vielleicht haste ja auch ne Nameserveradresse von deinem Anbieter?

Du versuchst nämlich über 192.168.0.3 eine Namensauflösung zu machen.
Probiers doch gleich über nen externen DNS =D
:!!!:Warning... :!!!:
Mentally unstable.
Do not let of cage.
This is for your safety not ours.

18

10.08.2005, 19:55

damit ich den nameserver mit z.B. der ip adresse 194.25.2.129 zuweise brauch ich konkrete befehle damit ich das in der console ausführen kann
und wie bekomm ich heraus ob ich von meinem anbieter ein nameserver ip zugewiesen bekommen habe
und am anfang der installation von xandros hab ich die ip für das spätere netzwerk 192.168.0.3 eingegeben nur ich weiß nicht wo ich die andern kann oder auf automatische ip stellen kann
bitte helft mir

hydraulik

Techno MUSS hart sein

  • »hydraulik« ist männlich

Beiträge: 211

Wohnort: Hessen

Beruf: Fachinformatiker - Systemintegration

  • Nachricht senden

19

10.08.2005, 20:12

um die /etc/resolv.conf zu bearbeiten musst du einen editor verwenden: die meisten leute benutzen "vi" oder "emacs". schau dich am besten bei google um wegen den editor-befehlen. der editor, der dir besser liegt, ist die richtige wahl.

um z.b. die /etc/resolv.conf mit "vi" zu bearbeiten, musst du folgendes auf der konsole eingeben: "vi /etc/resolv.conf".

dann mit "i" in den insert-modus.....dann "nameserver 194.25.2.129" an erster stelle eintragen. dann "esc" und ":wq". damit ist die datei abgespeichert.

das andere verstehe ich nicht so richtig: hast du ein netzwerk hinter der linux-kiste? dann solltest du 2 netzwerk-interfaces haben: 1 in richtung internet und 1 in richtung lan. das in richtung internet musst du für dhcp konfigurieren, das in richtung lan bekommt dann die adresse 192.168.0.3.......

edit: wenn du kein netzwerk hinter der linux-kiste und nur 1 interface hast: die schnittstelle für dhcp konfigurieren.....dann brauchst du wahrscheinlich auch keinen dns-server von hand eingeben, sondern bekommst ihn per dhcp "zugewiesen"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hydraulik« (10.08.2005, 20:14)


bikerpete

Fortgeschrittener

  • »bikerpete« ist männlich

Beiträge: 302

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

20

10.08.2005, 21:12

Oder mach es so:

Schritt 1 (als superuser anmelden):
su
password

Schritt 2 (alte conf sichern nach conf-orig):
cp /etc/resolv.conf /etc/resolv.conf-orig

Schritt 3 (neue resolv.conf schreiben):
echo nameserver 194.25.2.129 > /etc/resolv.conf

Hoffe es hilft!

Pete
:!!!:Warning... :!!!:
Mentally unstable.
Do not let of cage.
This is for your safety not ours.

Thema bewerten