Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

07.07.2005, 10:39

Shell-Script: Dateien nicht überschreiben

Guten Morgen allerseits

Ich bin ein ziemlicher Linux / Script-Neuling und habe die Aufgabe, ein Shell-Script zu erstellen, das die Festplatte mit einer Enbdlosschleife mit Dateien füllt. Mein Script überschreibt jedoch die Datei immer wieder, es wird keine neue erstellt. Ich habe auch schon versucht, ein Script zu basteln, das die Dateiname mit Hilfe einer Schleife heraufzählt (1,2,3,4,...) und die Dateien dann speichert.
Ich bin jedoch nie zum Ziel gekommen und hoffe, es kann mir jemand helfen!

Danke

2

07.07.2005, 11:47

müssen es viel Dateien sein oder reicht ein große? was ist der sinn davon?

3

07.07.2005, 12:04

Ich habs nun geschafft... Hab einfach eine grosse gemacht, bin zuerst gar nicht auf die Idee gekommen =)

Der Sinn davon ist, dass die Festplatte nach dem Formatieren durch das Füllen komplett gelöscht wird und nicht wie bei einer "üblichen" Formatierung nur die Adresseinträge gelöscht werden (Die Daten sind ja eigentlich noch da).

Hier noch der Code:

Quellcode

1
2
3
4
5
touch file
while : ;
do
date >> file
done

4

18.07.2005, 13:40

was hälst du denn von dd?

Quellcode

1
2
touch file
dd if=/dev/random of=file

Müsste doch auch funktionieren, oder? Dann ahst du nicht so kompliziert und mit datum und so...
AMD Sempron 2200+
768 MB RAM

Gentoo Linux
Kernel Gentoo-Sources 2.6.11-r11 (+Reiser4 patch)
Gnome 2.10.1

Talon_Karrde

Fortgeschrittener

  • »Talon_Karrde« ist männlich

Beiträge: 197

Wohnort: Deutschland/NRW/Moers

Beruf: Netzwerk Ingenieur

  • Nachricht senden

5

18.07.2005, 14:01

dann kannste Dir den "touch" auch noch sparen!!

dd interessiert es nicht ob die Datei da ist oder nicht.

Weiterhin würde ich /dev/urandom empfehlen, /dev/random erzeugt seine
Zufallswerte in Abhängigkeit der System-Aktionen und je nach dem wie
groß Deine Platte ist, kann das dann schon mal was dauern :crazy:

Mal ein Beispiel:

dd if=/dev/urandom of=die-datei bs=1M count="größe der Platte in Megabyte"
^
wenn Deine Platte z.B. 10Gig hat gib hier mal 10240 ein __|
_______________________________________________________________
Everything that is really great and inspiring is created by the individual
who can labor in freedom.

- Albert Einstein

Thema bewerten