Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

mad-mongo

Schüler

  • »mad-mongo« ist männlich
  • »mad-mongo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Oldenburg

Beruf: IT-Systemelektroniker

  • Nachricht senden

1

08.04.2003, 10:25

RedHat 8.0 - Review

hm, also habe auch gerade die redhat 8.0 am wickel.

die installation:
finde ich sehr gelungen. alles ist sehr übersichtlich und intuitiv zu bedienen. es bedarf keiner großen erklärungen. ich habe jeweils 2 software raid partitionen im level 5 (auf 4 IBM platten verteilt) am laufen. eine "/" und eine "/home". sehr geniale sache!!!

softwareerkennung:
bislang die beste hardwareerkennung die ich gesehen habe. sogar mein fujitsu-siemens tft wurde erkannt und auch vor dem on-board promise-raid sowie pci promise-raid wurde nicht halt gemacht. (schade nur dass diese nicht genutzt werden).

blue-curve:
sehr umstrittene sache dieses blue-curve theme, da es wohl angeblich auch auf kosten des programmcodes geht. als anwender ist meine meinung jedoch SUPER!!! endlich werden gnome und kde vereint. meine augen fand es immer irgendwie furchtbar soviele programme von kde und gnome vermischen zu müssen. (ich bin ein "alles muss einheitlich sein" fetischist).
sogar xmms hat ein eigenes blue-curve theme.

das startmenü:
das startmenü ist sehr aufgeräumt und gut strukturiert. man findet sich nach sehr kurzer zeit zurecht. die menüs von SuSE sind/waren eine einzige katastrophe (soll sich ja mit der 8.2 geändert haben). zudem ist es ein augenschmaus durch einheitliche und moderne icons. was mir auch noch aufgefallen ist: wird das einzige programm eines menüpunktes gelöscht (z.b. mozilla unter "GNOME"=> internet=> webbrowser), wird automatisch der komplette punkt internet aus dem menü entfernt, da er jetzt keinen eintrag mehr enthält. unter anderen distris hatte ich dann oft einen leeren und überflüssigen menüeintrag.

kontrollzentrum:
gibt es ein kontrollzentrum unter redhat 8.0??? JEIN, es gleicht zwar mehr der windows systemsteuerung, wirkt jedoch viel verwinkelter und leider nicht so übersichtlich, wie ich es mir gewünscht hätte. maß der dinge ist hier für mich die lösung von mandrake.

redhat-network:
die idee des redhat networks finde ich weitaus streitwürdiger als das blue-curve theme. diese art der zwangregistrierung erinnert mich doch stark die verkehrte politik des microsoft konzerns. bei redhat heißt es: "ENTWEDER DU REGISTRIERST DICH MIT DEINEM RECHNER UND DER KOMPLETTEN HARDWARE- SOWIE SOFTWAREKONFUGURATION ODER WIR STELLEN DIR DIE AUTOMATISCHE UPDATE FUNKTION NICHT ZUR VERFÜGUNG!!!" ich habe mich einfach mal dem ganzen gebeugt um das system nach der installation upzudaten (auch hier bin ich seitens mandrake komfortableres gewohnt).

paketmanager:
der paketmanager wirkt leicht abgekupfert von MS, was jedoch nicht weiter schlimm ist, da er sehr gut gegliedert ist und man schnell an das gewünschte ziel kommt. andere nürnberger distris sollten sich hier ein beispiel nehmen.

zuverlässigkeit:
müsste ich nun die stabilität und zuverlässigkeit in schulnoten ausdrücken gäbe es von mir eine glatte 5!!! das system hängt oft beim deinstallieren einzelner pakete mittels paketmanager, die automatische DSL einwahl beim booten gleicht eher einem glücksspiel, bei der ersten installation habe ich sogar nach dem 5. bootvorgang nur noch einen blauen bildschirm mit kryptischen zeichen angezeigt bekommen (ob das auch irgendwie von MS abgeschaut sein sollte!?!), xmms lässt sich zwar anklicken im startmenü lädt aber nicht, grub erscheint bei jedem 3. boot ohne den achso schicken redhat hintergrund...
normalerweise ist windows 98 das letzte system, das ich nutzen würde, aber in sachen stabilität und zuverlässigkeit würde ich es der redhat 8.0 vorziehen!!! (das soll schon was heißen).

fazit:
dennoch hat es mir redhat 8.0 irgendwie angetan (vielleicht gerade weil es soviel zum fummeln und wieder hinbiegen gibt). mag es noch so scheisse laufen: es sieht einfach geil aus!!! ich spiele sogar mit dem gedanken mir die 9.0er zuzulegen wenn sie rauskommt (in der hoffnung, dass sie besser läuft). natürlich werde ich es erstmal mit den ISOs vortesten. falls nicht: bleibt das system entweder bestehen oder... (ich muss ja noch 'n abstecher in die BSD welt machen, wenn ich mal irgendwann die fähigkeiten dazu habe...)
There Is No More Nature
There Is Only Technology
Everyday Life Is War

  • »§igma« ist männlich

Beiträge: 1 409

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

2

08.04.2003, 22:54

danke für den test! gut ! :+++:

aber das fazit find ich komisch:
"dennoch hat es mir redhat 8.0 irgendwie angetan"
also bei einer zuverlässigkeitsnote von 5? hm....
jedem das seine und mir alles ;)

MfG

ozoon

Chefdiplomat

  • »ozoon« ist männlich

Beiträge: 1 461

Wohnort: Österreich

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

09.04.2003, 08:27

red hat

das find ich auch das red hat eine voll tolle sache ist. jetzt wo die 9.0er version ja schon herausen ist kannst du sie ja schon ausprobieren.

4

09.04.2003, 11:06

Probleme

Also deine Probleme verstehe ich absolut nicht:

Mit DSL gabs bei mir überhaupt keine Probs!
Der RH Hintergrund bei GRUB kommt bei mir immer!
Der Paketmanager gefällt mir ehrlichgesagt nicht wirklich! Da gefällt mir die Variante von MDK viel viel besser!
Mit XMMS hatte ich bis auf das Prob mit dem Abspielen der MP3'S keine Schwierigkeiten! (Aber das is ja kein Bug...)

Ich weiss nit, glaub eher dieses oder jenes hängt eher von deinem Rechner ab...

mad-mongo

Schüler

  • »mad-mongo« ist männlich
  • »mad-mongo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Oldenburg

Beruf: IT-Systemelektroniker

  • Nachricht senden

5

09.04.2003, 12:54

hm, mein schöner rechner??? NIEMALS NICHT!!!
andere distris liefen sonst auch einwandfrei.
kann höchstens sein dass mein software RAID probleme macht. werde es mal ohne software raid ausprobieren. (wäre schade wenn ich drauf verzichten müsste).
There Is No More Nature
There Is Only Technology
Everyday Life Is War

6

10.06.2003, 12:46

RE: RedHat 8.0 - Review

Zitat

zuverlässigkeit:
müsste ich nun die stabilität und zuverlässigkeit in schulnoten ausdrücken gäbe es von mir eine glatte 5!!! das system hängt oft beim deinstallieren einzelner pakete mittels paketmanager,

Nicht das System hängt, sondern lediglich RPM. Mit etwas Recherche hättest Du im April 2003, lange nach Veröffentlichung von Red Hat Linux 8.0, ganz leicht herausgefunden, wo das Problem besteht und wie es sich übergangsweise beheben läßt. Es wurde immerhin seit den Beta Versionen an vielen Stellen dokumentiert.

http://bugzilla.redhat.com/bugzilla/show_bug.cgi?id=73097

Bedauerlich ist nur, daß Red Hat sich immernoch nicht dazu durchgerungen hat, einen Bug-Fix herauszubringen. Das liegt daran, daß Testversionen von RPM zwar besser laufen, aber andere Bugs zu Tage gefördert haben.

ftp://people.redhat.com/jbj/test-4.1.1
ftp://people.redhat.com/jbj/test-4.2

Thema bewerten