Sie sind nicht angemeldet.

Cvs

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

16.06.2005, 14:10

Cvs

Hallo

Schon wieder habe ich ein Problem...

Ich habe Tortoise ,ViewCVS und CVSWeb installiert. Funktioniert eigentlich auch. Das Problem ist aber, dass die Files auf dem server mit einer zusätzlichen Endung abgespeichert werden, also z.B. wird aus index.html, ein index.html,v. Im weiteren werden auch sämtliche Informationen ins File geschrieben.

Nun meine Frage, kann man Tortoise so einstellen, dass die Files unverändert abgespeichert werden, also das die ganzen Informationen in ein externes Referenzfile gespeichert werden?

Mein zweiter Lösungsversuch ist der CVS Server den ich im Webmin konfiguriert habe. Dazu finde ich aber keinen vernünftigen Client.

Kann mir jemand Infos dazu geben? Welches CVS verwendet ihr?

Danke!

  • »LetoAtreides« ist männlich

Beiträge: 115

Wohnort: Karlsruhe

Beruf: Student

  • Nachricht senden

2

16.06.2005, 19:25

Tortoise? Das gibts doch nur fuer Windows oder?

Also bei mir hat Tortoise prima funktioniert in zusammenarbeit mit meinem CVS Server.

Client Win XP + Tortoise, Server SuSE Linux + CVS.

Tortoise sollte eigentlich keine Änderungen an den Files vornehmen, sind diese
Endung auch nach einem Checkout noch da?
Oder sind sie nur im CVS?

Oder noch besser zeig mal deinen Checkin Vorgang her....was macht Tortoise da.
That´s crazy....but hey...that´s how it goes!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LetoAtreides« (16.06.2005, 19:27)


3

16.06.2005, 19:41

Hallo

Ja ja klar, Tortoise habe ich auf einem Windows Client.
Auf dem Server habe ich ViewCVS und CVSWeb installiert.

CVS hinzufügen:
In C:\verzeichnis: "C:\Programme\TortoiseCVS\cvs.exe" "-q" "--lf" "add" "test.txt"
CVSROOT=:ssh:server@10.10.3.231:22/home/user/public_html
cvs server: use 'cvs commit' to add this file permanently
CVS-Vorgang erfolgreich abgeschlossen

CVS Einchecken...:
In C:\verzeichnis: "C:\Programme\TortoiseCVS\cvs.exe" "-q" "--lf" "commit" "-m" "" "test.txt"
CVSROOT=:ssh:server@10.10.3.231:22/home/user/public_html
RCS file: /home/user/public_html/verzeichnis/test.txt,v
done
Checking in test.txt;
/home/user/public_html/verzeichnis/test.txt,v <-- test.txt
initial revision: 1.1
done
CVS-Vorgang erfolgreich abgeschlossen

Welche Vorteile bringt es eigentlich wenn man den CVS Server am laufen hat? Die User werden ja dann darin verwaltet, aber sonst? Befasse mich zum erstenmal mit CVS und habe keine Ahnung davon.

Danke!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »garciam« (16.06.2005, 19:44)


Thema bewerten