Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

mky

Q3-B45H0R(!)

  • »mky« ist männlich
  • »mky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Wohnort: Burg / Sachsen-Anhalt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

19.05.2005, 22:30

uninstall von paketen?

hallo leutz =)

ich hoffe mein thema passt halbwegs zum forum.
meine frage also: wie kann ich ein paket uninstallen, welches ich ueber die make-make install methode installiert habe?

wie man unschwer erkennen kann, hab ich noch sehr wenig ahnung von linux, also macht es nubi-gerecht bitte :>

mfg matze
Es liegt in der Natur des Menschen, vernünftig zu denken und unlogisch zu handeln.

mky

Q3-B45H0R(!)

  • »mky« ist männlich
  • »mky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Wohnort: Burg / Sachsen-Anhalt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

19.05.2005, 22:36

Quellcode

1
2
3
make: *** 
No rule to make target `uninstall'
.  Stop.
Es liegt in der Natur des Menschen, vernünftig zu denken und unlogisch zu handeln.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mky« (19.05.2005, 22:37)


Wikinator

Anfänger

  • »Wikinator« ist männlich

Beiträge: 50

Wohnort: Freiburg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

19.05.2005, 22:53

erst ./configure
make
dann make uninstall
Computer sind die logische Weiterentwicklung des Menschen — Intelligenz ohne Moral

mky

Q3-B45H0R(!)

  • »mky« ist männlich
  • »mky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Wohnort: Burg / Sachsen-Anhalt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

19.05.2005, 23:07

Quellcode

1
make: *** No rule to make target `uninstall'.  Stop.


wieder das selbe. um mal konkret zu werden - es handelt sich hier um proftpd-1.2.10
Es liegt in der Natur des Menschen, vernünftig zu denken und unlogisch zu handeln.

mwanaheri

Fortgeschrittener

  • »mwanaheri« ist männlich

Beiträge: 359

Wohnort: NRW

Beruf: Linguist, Software-Developer

  • Nachricht senden

6

20.05.2005, 09:10

Tja, dann geht es (glaub ich) nicht automatisch. du könntest es noch mal installieren und dabei mit strace verfolgen, was dabei geschieht. Das könntest du evtl dann rückgängig machen.
Ansonsten:
ich benutze normalerweise statt make install lieber checkinstall, denn das baut ein rpm, das installiert wird. Und die wird man ja wieder los.
Computer und Konjunktive gehören nicht zusammen.

TUX065

Steinbock

  • »TUX065« ist männlich

Beiträge: 612

Wohnort: Leverkusen

Beruf: Unix Systemanwender

  • Nachricht senden

7

20.05.2005, 10:44

Benutz doch bei SuSe einfach yast , Software deinstallieren.

Cay`a

TUX :kiff:
Ich lese erst FAQ /Google/Manpage/ bevor ich frage !!

8

20.05.2005, 10:57

> Benutz doch bei SuSe einfach yast , Software deinstallieren.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Bereits am Anfang steht, dass kein RPM installiert wurde ;)
(und somit bringt YaST nix)

Wie man ein installiertes Quell-Paket wieder los wird, hängt ganz von der getätigten Konfiguration ab! (Parameter, die bei ./configure angegeben wurden).
Z.B. --prefix=/pfad/zur/installation ...
Ich befürchte, dass da aber keine derartigen Parameter angegeben wurden und somit die Standard-Einstellungen des Quellpakets greifen: diese kannst Du mittels './configure --help' herausfinden.
Leider - gerade für Anfänger - ist die Gefahr recht groß, beimm manuellen Löschen zu viele Dateien zu erwischen! Daher: wenn Du nicht sicher bist, lass eine Datei lieber am Leben ...


Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

TUX065

Steinbock

  • »TUX065« ist männlich

Beiträge: 612

Wohnort: Leverkusen

Beruf: Unix Systemanwender

  • Nachricht senden

9

21.05.2005, 09:35

ooops :crazy:

Sorry habe ich überlesen..

Cay`a

TUX :kiff:
Ich lese erst FAQ /Google/Manpage/ bevor ich frage !!

mky

Q3-B45H0R(!)

  • »mky« ist männlich
  • »mky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Wohnort: Burg / Sachsen-Anhalt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

22.05.2005, 21:27

wie genau funktioniert das mit dem checkinstall? hoert sich im ersten moment eigentlich recht anfaengerfreundlich an, wenn darauf ein rpm entsteht, welches man einfach ueber yast wieder loeschen kann. =)


mfg mky
Es liegt in der Natur des Menschen, vernünftig zu denken und unlogisch zu handeln.

mwanaheri

Fortgeschrittener

  • »mwanaheri« ist männlich

Beiträge: 359

Wohnort: NRW

Beruf: Linguist, Software-Developer

  • Nachricht senden

11

22.05.2005, 22:04

ist ganz einfach. nach configure und make rufst du einfach statt
make install

checkinstall auf.

da kannst du dann noch eine Beschreibung setzen und andere Angaben machen (wird jeweils abgefragt) und die Sache ist erledigt. Anschließend wird das Paket geschnürt, an seinen Platz kopiert und installiert.
Es taucht dann ganz normal in Yast bei den installierten Paketen auf.
Computer und Konjunktive gehören nicht zusammen.

Thema bewerten