Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

28.03.2003, 16:41

Problemchen mit Win2000 und Mandrake Linux

Hallo,
habe beide Systeme parallel auf meinem Rechner laufen. Linux läuft einwandfrei bei mir, aber Windows 2000 raubt mir die Nerven. Also, Windows 2000 läuft "eigentlich" einwandfrei, aber es lädt beim starten ziemlich lange. Wenn das Windows dann erstmal gestartet hat, kann ich normal mit arbeiten, solange ich nicht auf Arbeitsplatz gehe oder sonst wo, wo alle Laufwerke aufgelistet werden müssen. Windows versucht denke ich mal die Linuxpartitionen als Laufwerke zu identifizieren und hängt ziemlich lange bei dieser Aufgabe, das raubt mir den Nerv. Da ich in Delphi noch einige Tools programmieren muss, die sich auf das Nachrichtensystem von Windows beziehen, muss ich Windows leider noch einige Zeit benutzen, kann mir da jemand helfen wie ich Windows umstellen kann, damit es mir nicht so lange schläft?

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

28.03.2003, 16:49

hi geh mal unter verwalten -> datenträgerverwaltung
rechtklick auf die festplatte
laufwerkbuchstaben und pfad ändern und dann entfernst de einfach mal den laufwerkbuchstaben.
dann sollte se nimma sichtbar sien und 2k stört es nimma das se da is... würd ich glauben zu wissen.
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

pg

Schüler

  • »pg« ist männlich

Beiträge: 145

Wohnort: Freiburg

Beruf: FIAE

  • Nachricht senden

3

28.03.2003, 17:37

RE: Problemchen mit Win2000 und Mandrake Linux

Hm, ist das Linux auf einer komplett eigenen Platte?
Bei Linux-Partitionen auf Platten auf denen auch Windows-Partitionen existieren sollte sowas nicht problematisch sein, da würde ich nach etwas anderem suchen...

Was für Dateisysteme benutzt du denn, und welche Betriebssysteme lesen/schreiben auf denen?

pg
It's not an optical illusion, it just looks like one.
-- Phil White

Newlix

Anfänger

  • »Newlix« ist männlich

Beiträge: 13

Wohnort: Baden Würrtemberg

Beruf: leider derzeit arbeitslos

  • Nachricht senden

4

28.03.2003, 17:53

Hab das gleiche Problem allerdings mit Red Hat auf ner extra Platte.

Laufwerk umbenenn unter w2k glabbt auch nicht mehr richtig, nach so 5-10 min kann ich übe rename zwar bearbeiten aber es wird komischerweise nicht übernommen. :? :?

Glaub ich verlier echd noch den Verstand :blume2:

Bin über jeden Tipp dankbar !
****Hoff mal ich komm mal komplett von der Droge M$ los****

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

28.03.2003, 17:59

was machten es wenn du die hd abmeldest ??
blick das nicht ganz.
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

Newlix

Anfänger

  • »Newlix« ist männlich

Beiträge: 13

Wohnort: Baden Würrtemberg

Beruf: leider derzeit arbeitslos

  • Nachricht senden

6

28.03.2003, 18:10

Also gud dann versuche ich es nochmals zu erklären, zugegebenermasen würd ichs glaub auch nicht verstehen wen ich das so lesen würde

Also 2 Festplatten eine mit w2k wo auf Primary liegt
eine weitere Platte die auf secondary liegt auf welcher Red Hat 8.0 installiert ist.

Es wird vom Red Hat Bootmanager ausgewählt welche gestartet werden soll.

Wenn ich die W2k auswähle, fängt der normale bootvorgang von w2k an allerdings zieht sich dieser sehr sehr lang heraus, so ca 3-5min bis zur Anmeldung.

Wenn ich dann z.b den Arbeitsplatz auswähle braucht es wieder ettliche minuten bis die Laufwerke zur Verfügung stehen.

Einwahl ins netzt geht allerdings ohne Probs !

Mh also bin echd am verzweifeln :?
****Hoff mal ich komm mal komplett von der Droge M$ los****

pg

Schüler

  • »pg« ist männlich

Beiträge: 145

Wohnort: Freiburg

Beruf: FIAE

  • Nachricht senden

7

28.03.2003, 18:38

Hm, das ist jetzt genauso aufschlussreich wie dein erster post...
Kannst du mal ein die Ausgabe von

Quellcode

1
fdisk -l

und vielleicht noch

Quellcode

1
lspci

posten?

Es geht mir um die Struktur deiner Partitionen und Platten...

Bist du sicher, dass die RedHat Platte am secondary IDE Port hängt?
Kommt der RedHat-Manager auch, wenn deine RedHat Platte abgehängt ist?

pg
It's not an optical illusion, it just looks like one.
-- Phil White

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

28.03.2003, 18:39

was passiert wenn de das machst was ich gepostet hab ?


-- mein post wurde verschluckt.

verwalten -> datenträger.
dann die platte auswählen und den pfad für die partition entfernen.
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

pg

Schüler

  • »pg« ist männlich

Beiträge: 145

Wohnort: Freiburg

Beruf: FIAE

  • Nachricht senden

9

28.03.2003, 18:40

öhm, btw, Newlix, wir haben uns hier in den falschen Thread verlaufen...
It's not an optical illusion, it just looks like one.
-- Phil White

10

28.03.2003, 21:51

Keine Probs

Also ich hab verschiedene Linux Distributionen mit Windows kombiniert und es gab NIE irgendwelche Probleme!

LinuxRaichu

Fortgeschrittener

  • »LinuxRaichu« ist männlich

Beiträge: 347

Wohnort: weit, weit weg.

Beruf: (noch) Schüler

  • Nachricht senden

11

28.03.2003, 22:16

Check mal in dem Partitionstool von Win2k, ob du diese Platte "ausblenden" lassen kannst. Ich glaube, so eine Funktion gibt es dort.
<center> </center>

Newlix

Anfänger

  • »Newlix« ist männlich

Beiträge: 13

Wohnort: Baden Würrtemberg

Beruf: leider derzeit arbeitslos

  • Nachricht senden

12

28.03.2003, 23:15

Also fdisk -i gab mir keine aufschluss über Partitionsgrößen/Strukturen sondetr nur wieder eine Übersicht über neu möglichkeiten zur anzeige :?

Wenn ich die Red hat abklemme dann bootet er kurz und es kommt gleich GRUB HARD DISK ERROR .

Und es kommt mir so vor als ob Linux au nicht wirklich so toll arbeitet.Wenn ich open office öffnen wollte hat dies auch sehr sehr lange gedauert, also ich weis auch nicht glaub ich mach da einen grundlegenden Fehler....Windoofuser eben na ja werd dann mal schauen wa sich im Boot magic noch anrichten kann
****Hoff mal ich komm mal komplett von der Droge M$ los****

pg

Schüler

  • »pg« ist männlich

Beiträge: 145

Wohnort: Freiburg

Beruf: FIAE

  • Nachricht senden

13

28.03.2003, 23:20

Ich glaube die Unterscheidung zwischen Platte und Partition ist hier sehr wichtig. Eine Partition kann Windows problemlos igonieren, erfahrungsgemäß.
Aber eine Platte, ein Stück Hardware, könnte Windows schon etwas verwirren. Möglicherweise wird die bei jedem Bootvorgang nach verwertbaren FAT-Daten durchsucht und bei Misserfolg wieder fallen gelassen....
Hm, andererseits hab ich eine ganze Reihe an Platten, die keine Windows-Partitionen beherbergen und windows me scheint damit keine Probleme zu haben, jedenfalls gabs keine als ich das letzte mal gebootet habe....

pg
It's not an optical illusion, it just looks like one.
-- Phil White

Newlix

Anfänger

  • »Newlix« ist männlich

Beiträge: 13

Wohnort: Baden Würrtemberg

Beruf: leider derzeit arbeitslos

  • Nachricht senden

14

28.03.2003, 23:22

Ok Me mh hab ich hier auch noch rumfahren abe rmag ich ned wirklich draufmachen.
Ob da wirklich 2k mit schuld dran ist ?ß Dann macht es wohl auch nicht wirklich sinn mal noch Xp draufzuspielen ??
****Hoff mal ich komm mal komplett von der Droge M$ los****

LinuxRaichu

Fortgeschrittener

  • »LinuxRaichu« ist männlich

Beiträge: 347

Wohnort: weit, weit weg.

Beruf: (noch) Schüler

  • Nachricht senden

15

28.03.2003, 23:38

NOCHMAL: Schau ob du diese Platte irgentwo "unsichtbar" machen kannst (siehe meinen Beitrag) und schreib dann, ob das geklappt hat...
<center> </center>

Newlix

Anfänger

  • »Newlix« ist männlich

Beiträge: 13

Wohnort: Baden Würrtemberg

Beruf: leider derzeit arbeitslos

  • Nachricht senden

16

28.03.2003, 23:40

J aDanke werd ich schon mal versuchen aber wie gesagt das system läuft hier im mehr als schneckentemp. nur www gweht Gott sei dank no normal, mal schauen was man noch machen kann.
****Hoff mal ich komm mal komplett von der Droge M$ los****

pg

Schüler

  • »pg« ist männlich

Beiträge: 145

Wohnort: Freiburg

Beruf: FIAE

  • Nachricht senden

17

28.03.2003, 23:40

Ja, ich denke, wenn denn das das Problem ist, dann ist "ausblenden" die beste und richtige Lösung. Allerdings musst du darauf achten, dass du keine Platten mit benutzten Windows-Partitionen ausblendest, das wäre nicht wirklich in deinem Interesse ;)

pg
It's not an optical illusion, it just looks like one.
-- Phil White

Newlix

Anfänger

  • »Newlix« ist männlich

Beiträge: 13

Wohnort: Baden Würrtemberg

Beruf: leider derzeit arbeitslos

  • Nachricht senden

18

29.03.2003, 00:30

Unsichtbar machen ist nicht wirkich, kann die Linux Platte zwar aus dem Boot Menue rausnehemn aber dann hab ich ja gar kein Zugriff mehr auf red Hat

Wenn ich nur w2k im Boot magic auswähle und dann die Linux Platte abklemm bootet ale sganz normal hoch und wan kann auch ganz normal arbeiten....

Na ja jetzt ist dann erst mal Wochenende...

Mus jetzt au mal widda kurzzeitig an was anderes denken =D
****Hoff mal ich komm mal komplett von der Droge M$ los****

pg

Schüler

  • »pg« ist männlich

Beiträge: 145

Wohnort: Freiburg

Beruf: FIAE

  • Nachricht senden

19

29.03.2003, 00:51

Hehe, mit Bootmenue meinst du warscheinlich das Bios...
Die Frage ist, ob Windows dem vertraut was das Bios sagt, ich gehe aber fast davon aus, dass Windows nochmal selbst schaut ob da nicht mehr ist bzw. die Angaben vom Bios korrekt sind.
Wenn du willst, dass das Windows die Platte wirklich ignoriert, dann musst du das auch explizit dem Windows sagen..

pg
It's not an optical illusion, it just looks like one.
-- Phil White

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

20

29.03.2003, 07:38

@linuxraichu
meinst du den weg wie ich ihn gesagt hab oder gibt es einen anderen??

openoffice startet immer langsam :()

hm.. es kann an 2k liegen.
wenn du 2k ne platte gibst die kein ntfs5 hat versucht er sie zu konvertieren und bis er rafft das da kein fat drauf ist was er konvertieren kann dauert es halt etwas.
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

Thema bewerten