Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Holger1980HD« ist männlich
  • »Holger1980HD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Wohnort: Heidelberg / Mannheim

  • Nachricht senden

1

26.03.2003, 07:09

nachträgliches Partitionieren der / ( Suse8.1 )

Hy Leute ich habe volgendes Problem

meine platte hab ich beim installieren von SuSE 8.1 im groben so partitioniert

/hda1 -> /boot (größe ist winzig)
/hda2 -> Swap
/hda3 -> / (der ganze rest)

alles mit Reiser FS

nun wollte ich die grösse von / ändern um mir noch 1 oder 2 weitere partitionen anzulegen

mit YaST kann ich die grösse von / nur ändern wenn ich es umounte (nach init S kein Prob)
dann läuft aber Yast nicht mehr.
hab auch schon probiert das Verzeichnis
/var/log/YaST2 aufs /dev/fd0 zu mounten das YaST sein log wegschreiben kann aber dann
motzt er das irgend eine andere Datei nur Read only zu öffnen ist.

kann mir jemand sagen wie ich die Partition / kleiner bekommen ohnen mein system zu verlieren??

:keineahnung: :? Holger

pg

Schüler

  • »pg« ist männlich

Beiträge: 145

Wohnort: Freiburg

Beruf: FIAE

  • Nachricht senden

2

26.03.2003, 08:36

Am einfachsten wäre eine Knoppix-CD.
Das Tool parted ist auch das Backend für die YaST-Funktion, und ist auf der CD dabei.
Du könntest _theoretisch_ auch von einer SuSE CD booten und den Installations-yast (im expertenmodus) dazu benutzen, die Partition aufzuteilen, das hab ich allerdings noch nie probiert...

pg
It's not an optical illusion, it just looks like one.
-- Phil White

  • »Holger1980HD« ist männlich
  • »Holger1980HD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Wohnort: Heidelberg / Mannheim

  • Nachricht senden

3

26.03.2003, 08:59

also teoretisch

ich nem mein Reiser FS und ändere es in ext3 und hoffe es geht dann noch alles

und dann nem ich meine Knopix CD und ändere mit parted die Partition

und gut ist?

pg

Schüler

  • »pg« ist männlich

Beiträge: 145

Wohnort: Freiburg

Beruf: FIAE

  • Nachricht senden

4

26.03.2003, 09:22

Hm, ich glaub nicht, dass dein System den Umstieg von ReiserFS auf ext3 unbeschadet übersteht...
Parted kann mit der libreiserfs auch reiserfs, ob die bei knoppix auch dabei ist konnte ich bisher nicht rausfinden.

pg
It's not an optical illusion, it just looks like one.
-- Phil White

  • »Holger1980HD« ist männlich
  • »Holger1980HD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Wohnort: Heidelberg / Mannheim

  • Nachricht senden

5

26.03.2003, 09:37

hab gerad auf meine test PC (job) was gekuckt

parted ist ja auch bei suse dabei, also werde ich wenn ich heim
komme mal die lib einspielen und dann
das ganze unter SuSE > init S mal probiern

pg

Schüler

  • »pg« ist männlich

Beiträge: 145

Wohnort: Freiburg

Beruf: FIAE

  • Nachricht senden

6

26.03.2003, 09:44

Also beim c't-Knoppix ist die Library nicht dabei, das hab ich eben geschaut...
Bei SuSE sollte die Library eigentlich dabei, oder als extra Paket verfügbar sein.
It's not an optical illusion, it just looks like one.
-- Phil White

7

26.03.2003, 10:12

du kannst notfalls auf deiner swap partition ein kleines debian debootstrap aufsetzen und damit parted anwenden :-)

so hab ich es auf meinem server gelöst aber da gibts bestimmt noch eine bessere lösung
:schlumpf::chinese::schnarch:

  • »Holger1980HD« ist männlich
  • »Holger1980HD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Wohnort: Heidelberg / Mannheim

  • Nachricht senden

8

26.03.2003, 13:54

ich habe auch noch mal rum geschaut

meint ihr mein System überlebt es wenn ich volgendes mache:

Boot Knopix -> Root shell

reiserfsck

resize_reiser -s 10G /dev/hda3

danach mit cfdisk hda3 löschen
und neu anlegen mit der gröse 10G
und dem gleichen Start Cylinder
und die Parti. Tabelle neu schreiben

reboot

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Holger1980HD« (26.03.2003, 13:54)


9

26.03.2003, 14:05

wird durch das resize_reiser die partitionstabelle nicht gleich umgeschrieben?

zumindest tut es das bei parted o_0
oder ich verpeil grad was

mus ich mal in meiner selbst geschriebenen anleitung durchgucken *g*
:schlumpf::chinese::schnarch:

pg

Schüler

  • »pg« ist männlich

Beiträge: 145

Wohnort: Freiburg

Beruf: FIAE

  • Nachricht senden

10

26.03.2003, 14:11

Ich nehme an, dass du die Partition dann als ext3 anlegen willst.
Und dann hättest du eine Partition vom Typ ext3 auf der ein reiser-filesystem liegt.
Das würde nicht funktionieren...

Besser wäre es, wenn du in dem frei gewordenen Platz eine neue ext3 Partition anlegst, das Dateisystem mit mke2fs -j /dev/hdX anlegst, die beiden Partitionen mountest und dann die Daten mit cp -a rüberschaufelst.

pg
It's not an optical illusion, it just looks like one.
-- Phil White

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pg« (26.03.2003, 14:14)


pg

Schüler

  • »pg« ist männlich

Beiträge: 145

Wohnort: Freiburg

Beruf: FIAE

  • Nachricht senden

11

26.03.2003, 14:13

@ Buddha :()
soviel zu leuten die wissen was sie schreiben ;)
It's not an optical illusion, it just looks like one.
-- Phil White

  • »Holger1980HD« ist männlich
  • »Holger1980HD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Wohnort: Heidelberg / Mannheim

  • Nachricht senden

12

26.03.2003, 14:16

ne das würd ich dann auf reiser lassen mein primäres ziel ist es platz auf der platte für nen weiter partition
zu kriegen und wenn ich die habe kann ich bei bedarf auch rum schaufeln und die reiser ganz raus schmeisen


werd es mal probieren was ist mann nicht ohne den adrinalin kick "klapts?"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Holger1980HD« (26.03.2003, 14:17)


13

26.03.2003, 14:16

schon ne weile her du ... :blume2:

aber schon geschaut

also nix mit fdisk machen :-)
:schlumpf::chinese::schnarch:

  • »Holger1980HD« ist männlich
  • »Holger1980HD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Wohnort: Heidelberg / Mannheim

  • Nachricht senden

14

26.03.2003, 14:19

auszug aus der resize_reiser man

If you wish to shrink an reiserfs partition, first use resize_reiserfs to shrink the file system.
You may then use cfdisk(8) to shrink the device. When shrinking the size of the device,
make sure you do not make it smaller than the reduced size of the reiserfs filesystem.

pg

Schüler

  • »pg« ist männlich

Beiträge: 145

Wohnort: Freiburg

Beruf: FIAE

  • Nachricht senden

15

26.03.2003, 14:25

parted macht halt beides, sollte jedenfalls ;)

pg
It's not an optical illusion, it just looks like one.
-- Phil White

16

26.03.2003, 14:29

macht es! :-)
:schlumpf::chinese::schnarch:

  • »Holger1980HD« ist männlich
  • »Holger1980HD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Wohnort: Heidelberg / Mannheim

  • Nachricht senden

17

27.03.2003, 07:24

Zitat

Original von Holger1980HD
ich habe auch noch mal rum geschaut

meint ihr mein System überlebt es wenn ich volgendes mache:

Boot Knopix -> Root shell

reiserfsck

resize_reiser -s 10G /dev/hda3

danach mit cfdisk hda3 löschen
und neu anlegen mit der gröse 10G
und dem gleichen Start Cylinder
und die Parti. Tabelle neu schreiben

reboot



Also soweit hat es geklappt ich empfehle aber das mann wenn mann wie in meinem Beispiel
die plartition auf 10G verkleinern will den resize_reiser mit einem Wert der gut darunter liegt
(z.B. 8G o. 9G) auszufühern die partition wie gewünscht auf 10G zu machen.
danach einen reboot (!) damit auch die neue partitionstabelle verwendet wird
und das ReiserFS mit z.B.
resize_reiser /dev/hda3
auf die größe der Partition zu bringen
(startet mann nicht neu vergrössert der befeht das FS auf die alte grösse
da er noch nicht auf die neue Partitions Tabelle zugreifen kann)

CU =D Holger

pg

Schüler

  • »pg« ist männlich

Beiträge: 145

Wohnort: Freiburg

Beruf: FIAE

  • Nachricht senden

18

27.03.2003, 08:42

Hm, das wundert mich jetzt ehrlich gesagt...
Das Problem mit dem wiedereinlesen der Partitionstabelle tritt normalerweise nur auf,
wenn eine der Partitionen (von der Platte auf der man rumpartitioniert) gemountet ist.
Es kann sein, dass resize_reiserfs die Partitionstabelle generell nicht neu einließt.
Ich habe das Tool noch nie benutzt..

pg
It's not an optical illusion, it just looks like one.
-- Phil White

  • »Holger1980HD« ist männlich
  • »Holger1980HD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Wohnort: Heidelberg / Mannheim

  • Nachricht senden

19

27.03.2003, 11:10

is hald so

wo windows regelmäsig rebooten muss

sie haben sich angemeldet bitte starten sie den rechner neu und melden sie sich wider an
um die anmeldung wirksam zu machen.
mein name ist windof irgendwas und ich finde rebooten geil.

da wird man doch auch seinem linux schätzchen mal nen reboot gönnen

Thema bewerten