Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

deathlock

101110101001111110

  • »deathlock« ist männlich
  • »deathlock« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 211

Wohnort: Autriche

Beruf: Testentwickler

  • Nachricht senden

1

17.03.2005, 09:15

Editoren?

hi leute!

welche editoren verwendet ihr eigentlich am liebsten für c unter linux?

also mir gefällt emacs ganz gut, aber ich lasse mich auch gerne von besserem überzeugen. muss nämlich ganz viel c programmieren unter linux und da suche ich einen wirklich guten editor.

bitte eure präferenzen posten.

lg, deathlock
GOD save the OPEN-SOURCE!!!

MrMind

Anfänger

  • »MrMind« ist männlich

Beiträge: 26

Wohnort: Odw/Darmstadt

Beruf: Chemikant

  • Nachricht senden

2

17.03.2005, 09:43

Also auf der Konsole verwende ich meisten VI oder EMACS.

Unter X verwende ich in der Regel Anjuta.


Mfg
MrMind

deathlock

101110101001111110

  • »deathlock« ist männlich
  • »deathlock« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 211

Wohnort: Autriche

Beruf: Testentwickler

  • Nachricht senden

3

17.03.2005, 09:48

ist anjuta eigentlich (zb bei red hat) schon auf der installations-cd drauf oder muss man es runterladen?
GOD save the OPEN-SOURCE!!!

MrMind

Anfänger

  • »MrMind« ist männlich

Beiträge: 26

Wohnort: Odw/Darmstadt

Beruf: Chemikant

  • Nachricht senden

4

17.03.2005, 09:55

Also bei SuSE weiß ich das es seit mind. der Version 8.0 dabei ist ;)

Bei Red Hat kenne ich die Pakete net, wenn du es benötigst bzw. testen willst: http://rpmseek.com/rpm-pl/anjuta.html?hl…tStr=0&qDnStr=0

Mfg
MrMind

deathlock

101110101001111110

  • »deathlock« ist männlich
  • »deathlock« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 211

Wohnort: Autriche

Beruf: Testentwickler

  • Nachricht senden

5

17.03.2005, 09:58

super danke, habs eh auch gefunden. scheint echt ein tolles tool zu sein.
werd ich mir mal zu gemüte führen.

lg, deathlock
GOD save the OPEN-SOURCE!!!

MrMind

Anfänger

  • »MrMind« ist männlich

Beiträge: 26

Wohnort: Odw/Darmstadt

Beruf: Chemikant

  • Nachricht senden

6

17.03.2005, 10:05

Zitat

Original von deathlock
super danke, habs eh auch gefunden. scheint echt ein tolles tool zu sein.
werd ich mir mal zu gemüte führen.

lg, deathlock


Najo es bietet einigen Komfor ;) und ist auch net schwer zu handhaben.

Mfg
MrMind

deathlock

101110101001111110

  • »deathlock« ist männlich
  • »deathlock« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 211

Wohnort: Autriche

Beruf: Testentwickler

  • Nachricht senden

7

17.03.2005, 11:32

genau, vor allem wenn man vi und emacs gewohnt ist, fühlt man sich mit anjuta wie im SIEBENTEN HIMMEL.
GOD save the OPEN-SOURCE!!!

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

18.03.2005, 16:50

ich hab mir selbst Anjuta gerade angetan...
ich liebe vim.
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

MrMind

Anfänger

  • »MrMind« ist männlich

Beiträge: 26

Wohnort: Odw/Darmstadt

Beruf: Chemikant

  • Nachricht senden

9

18.03.2005, 17:15

Zitat

Original von Pharao
ich hab mir selbst Anjuta gerade angetan...
ich liebe vim.


Klar wenn man ein Programm gefunden hat und mit dem klar kommt haben meistens andere Programme eigentlich keine Chance mehr diesen streitig zu machen :D

Ich arbeite bei SuSE auch lieber mit Kwrite als mit Quanta wenn ich meine Webprojekte bearbeite ;)

Für Gnome habe ich leider noch keinen guten Editor für PHP gefunden. vnu befasst sich momentan so viel wie ich mitbekommen habe nur mit HTML, allerdings bin ich auf der Suche nach einer Schnittstelle um evtl. ein Perl-Script einbinden zu können die die Syntaxhighlight für PHP mitmacht.

Mfg
MrMind

Chucky the Devil

Pianist im Puff

  • »Chucky the Devil« ist männlich

Beiträge: 1 636

Wohnort: Koeln

Beruf: Network Architect

  • Nachricht senden

10

18.03.2005, 17:49

> genau, vor allem wenn man vi und emacs gewohnt ist, fühlt man sich mit anjuta wie im SIEBENTEN
> HIMMEL.
>
Es gibt nur zwei richtige Editoren[tm] Vim und Emacs (wobei ich mir nicht sicher bin ob es ein Editor oder OS ist). Alles andere ist Spielzeug.

Siehe auch hier: http://www.strcat.de/blog/index.php?/arc…-Nano-Pico.html

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

11

18.03.2005, 17:53

>Klar wenn man ein Programm gefunden hat und mit dem klar kommt haben meistens andere
>Programme eigentlich keine Chance mehr diesen streitig zu machen Grinsen
muss unter anderem aber sein mit anderen Programmen zu arbeiten, auch wenn man nicht will.

>Für Gnome habe ich leider noch keinen guten Editor für PHP gefunden.
schau dir mal gedit an, wenn du kwrite magst.

Eine Möglichkeit wäre noch das PHP-Plugin für Eclipse.

Oder wenn es etwas grafisch sein soll: gvim.
Da solltest du alles dabei haben was du willst / brauchst / suchst.
Etwas Doku lesen, einarbeiten und glücklichwerden.
Über Emacs kann ich nichts sagen... wusste nie warum ich das "Ding" überhaupt testen soll.

>Siehe auch hier: http://www.strcat.de/blog/index.php?/arc...-Nano-Pico.html
jaja... in dem Blog findet man immer wieder was lustiges / informatives... //lusercount :>
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

12

18.03.2005, 21:02

Also emacs kann ich ja noch nachvollziehen - nur wie man auf vi(m) stehen kann kann ich bis heute noch nicht nachvollziehen. Habe vi zwar schon des öfteren gebraucht (ist ja bei den meißten Minimalinstallationen schon verfügbar) - nur sowas von unkomfortabel habe ich selten gesehen. Ich pers. habe keine Lust mir alle möglichen Tastenkombinationen für selten gebrauchte Funktionen merken zu müssen - da gibts wichtigeres.
Klar Funktionen wie das öffnen von Dateien auf nem FTP-Server sind schon interessant und darf man bei anderen Progammen vermissen - das gleicht IMHO den mangelden Komfort nicht aus.
Ich persönlich nutze Pico / Nano - je nach Distribution und komme damit bestens zurecht. Zudem habe ich bisher noch keine Funktion vermisst.

"just my 2 cents" oder was schreibt man da auch noch!?
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

13

18.03.2005, 22:38

wenn dir Komfort fehlt schau dir mal gvim oder kvim an, je nachdem was gerade zur Verfügung steht.
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

14

18.03.2005, 23:04

k* wirst du bei mir nicht finden =D
gvim ist mir bekannt - der Komfort ist zwar vorhanden - das Tippen ist aber aufgrund des "Edit / Command"-Verhaltens immer noch hakelig.
(*)vi(m) muß man mögen - mich nervt's ;)

Edit: PS: Habe schon "Virtuosen" mit vi arbeiten sehen - schon beeindruckend wie schnell man damit arbeiten kann - ändert sich bei mir aber nichts
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

15

19.03.2005, 11:26

>das Tippen ist aber aufgrund des "Edit / Command"-Verhaltens immer noch hakelig.
stimmt. das ist eine der größten Umgewöhnungen die man IMHO machen muss, wenn man anfängt
mit *vim zu arbeiten.
Aber der Commandmodus ist genau das, was ich u.a. praktisch finde.
[9][Pfeil unten] 2 Tasten "emulieren" das drücken der Pfeilrunter Taste 9 mal.
So komm ich halt schnell durch die Datei... :)

>(*)vi(m) muß man mögen - mich nervt's
jap. Deswegen wohl auch die Glaubenskriege.
Was solls... solange man nicht Word mit Wine verwendet und dann versucht damit zu programmieren
sollte man etwas tolleranz zeigen ;)
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

16

19.03.2005, 12:27

Zitat

Original von MrMind
... Ich arbeite bei SuSE auch lieber mit Kwrite als mit Quanta wenn ich meine Webprojekte bearbeite ;)
Für Gnome habe ich leider noch keinen guten Editor für PHP gefunden. ...

Da gibt's so viel :crazy:
einerseits nativ Bluefish (wirklich nett), andererseits gibt's genügend Sachen unter Java (die man unter vielen Desktops bzw. sogar Betriebssystemen nutzen kann): Eclipse, JEdit (mit zusätzl. Plugins) ...


vi(m) ist immer gut, manchmal benutze ich auch noch den eingebauten Editor von mc (für kleine Änderungen direkt auf dem Webserver) ...


Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

Thema bewerten