Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

11.02.2005, 19:51

Ruhezustand

hallo zusammen

wenn ich mein notebook in den ruhezustand schalten will (/usr/bin/apm -s) kommt immer ne fehlermeldung es war erfolglos... den kernel hab ich per rpm paket geupdatet (Fedora cre 3, kernel 2.6.10-1.760)
ist bei mir ev. apm ned deaktiviert?? wie kann ich nachschauen ob das der fall is und wenn es so ist, kann ich das nachkonfigurieren??

hab versucht was in /etc/sysconfig/apmd darüber zu erfahren, hab leider nix gefunden...
das einzige was ich bis jetzt fand war etwas bei red hat:

Die Datei /etc/sysconfig/apmd wird von apmd verwendet um zu erfahren, welche Prozesse nach den Befehlen suspend bzw. resume gestartet/gestoppt/geändert werden sollen. In ihr ist festgelegt, ob apmd beim Startvorgang aktiviert oder deaktiviert wird, je nachdem, ob Ihre Hardware Advanced Power Management (apm) unterstützt bzw. ob Sie diese Funktionalität verwenden wollen. apm ist ein Dämon mit Kontrollfunktion, der im Linux-Kernel einen APM-Code verwendet und Sie zum Beispiel darauf hinweist, wenn die Batterie entladen ist, falls Sie einen Laptop-Computer verwenden.

kann mir jemand weiterhelfen??


gruss

d4s!d

Thema bewerten