Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LinuxFan

Schüler

  • »LinuxFan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Bensheim

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

30.01.2005, 15:45

Hilfe! CPU0: Temperature/speed normal ...

Ahhhh!

Hallo!
Ich hab den neuen Kernel 2.6.9 installiert, und jetzt gibt der PC keine Ruhe mehr! In der Konsole wird die ganze Zeit ausgegeben:

Quellcode

1
2
3
4
5
CPU0: Temperature/speed normal
...
CPU0: Running in modulated clock mode
...
CPU0: Temperature above treshold


Ich werde noch wahnsinnig!

1. Wie kann ich die Meldungen ausstellen
2. Wie stelle ich denn bei Linux den Treshold (also die Obergrenze) der Temperatursensoren ein?
Victor-Phillip Negoescu
ViaThinkSoft Projektleiter


LinuxFan

Schüler

  • »LinuxFan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Bensheim

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

30.01.2005, 16:04

Ich bekomme die Meldungen ca. 30 Mal in der Minute, HILFE!!!!
Victor-Phillip Negoescu
ViaThinkSoft Projektleiter


3

30.01.2005, 16:09

> 1. Wie kann ich die Meldungen ausstellen

Beim Konfigurieren des zu kompilierenden Kernels ...

> 2. Wie stelle ich denn bei Linux den Treshold
> (also die Obergrenze) der Temperatursensoren ein?

Im Bios.

Du solltest Dich unbedingt mal um eine bessere Kühlung Deines Prozessors kümmern!
Evtl. sitzt aber auch Dein Kühlkörper nicht richtig (Luft zw. Kühlkörper und Prozessor!!!) oder ist verstaubt ...


Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

LinuxFan

Schüler

  • »LinuxFan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Bensheim

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

30.01.2005, 16:17

Nein, die Kühlung ist wunderbar.
Normale Temperatur ist ca. 50-60 Grad, bei 100% Prozessorauslastung steigt die Temperatur bis max. 78 Grad an. Mehr wird das nie (mit einem Windows Tool gemessen -> Nun kein Win mehr auf dem Rechner).

Unter Windows konnte ich den Threshold doch auch softwaremäßig steuern, halt für die Anwendung, die die Temperatur misst, geht das nicht auch unter Linux?

Und verstaubt ist das Teil auch nicht, der PC ist gerade mal 2 Wochen alt ;)

Bis zum Sommer möchte ich mir ne Wasserkühlung holen, die 1. geräuschlos (glaube ich) ist und 2. das Teil hoffentlich viel besser kühlen wird.

In menem BIOS kann ich nix einstellen, da kann ich die Temperaturen nur sehen!

Nach Installation von ACPId und PC-Neustart kommen plötzlich keine Meldungen mehr...
Victor-Phillip Negoescu
ViaThinkSoft Projektleiter

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »LinuxFan« (30.01.2005, 16:22)


5

30.01.2005, 16:22

Die Temperatur ist viel zu hoch!!!
Bei 70 Grad Celsius ist ein Pentium4 massiv gefährdet!

Bei voller Auslastung sollte ein P4 immer noch weit unter 60 Grad Celsius bleiben ...

Wenn du auf Wasserkühlung umstellst vergiss bitte nicht, noch wenigstens einen Gehäuselüfter beizubehalten, sonst verbruzelt Dir Dein Motherboard ...

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

6

30.01.2005, 16:24

P.S.: die von Intel angegebene maximale Arbeitstemperatur des Pentium4 liegt bei 69 Grad Celsius!
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

LinuxFan

Schüler

  • »LinuxFan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Bensheim

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

30.01.2005, 16:33

Oh oh...

Also mein Gehäuse hat 5 Lüfter...

Die Temperatur ist echt zu hoch!? ... Mist
Victor-Phillip Negoescu
ViaThinkSoft Projektleiter


LinuxFan

Schüler

  • »LinuxFan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Bensheim

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

30.01.2005, 17:21

Habe gerade einen anderen CPU-Lüfter rein, der kühlte die CPU auf ca. 48 Grad... Wie gesagt: kühlte... Jetzt blute ich an meinen Fingern, dem Lüfter ist ein Lüfterblatt abgebrochen usw. ... (und ich finde das Blatt nicht mehr). Dabei wollte ich nur den Lüfter anhalten. Dieser lief jedoch mit 4500 Umdrehungen/Minuten, was eine ungeheure Kraft aufbringen konnte...
Victor-Phillip Negoescu
ViaThinkSoft Projektleiter


9

30.01.2005, 17:32

Hast du da einen Hechsler oder einen CPU-Kühler reingebaut? :crazy:
Warum hast Du Deinen Finger reingesteckt?

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

30.01.2005, 17:42

>Warum hast Du Deinen Finger reingesteckt?
ich kenne das von Partys, wenn jemand einen Orb gesehen hat...
Der hat die Leute immer zum Anfassen gebracht... ich liebe Casemodder und Deppen auf einem Haufen...
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

LinuxFan

Schüler

  • »LinuxFan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Bensheim

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

11

30.01.2005, 17:43

Wollte den Lüfter stoppen, normal geht das ja auch (bei _normalen_ Lüftern). Bei diesem Lüfter kann man von einem Hechsler oder einer Kreissäge sprechen (Aua!). Musste mir jetzt natürlich einen neuen Lüfter kaufen...
http://www3.alternate.de/html/shop/produ…l?artno=HPLV70&

Warum legt Intel denn so Schrott-Lüfter zu den CPUs bei?

Normaltemperatur: 50-60 Grad. Wenn ich spiele oder die CPU allgemein auf 100% Auslastung geht, steigt die Temperatur auf bis zu 78 Grad an. Hatte gedacht, das wäre noch ok, da ich ja die obere Grenze bei dem Asus PC Probe - Motherboard-Diagnose-Programm auf 80°C für die CPU setzen konnte.

PS: Ich habe 20 Minuten danach immer noch geblutet...
Victor-Phillip Negoescu
ViaThinkSoft Projektleiter


12

30.01.2005, 17:43

70 °C sind wirklich viel zu hoch!

Ich habe als Prozessorkühler den Zalman CPNS 700Cu und unter Volllast eine Temp von 38 -40°C.

Im Idle ist sie so um die 28°-30°C!

Habe außerdem 4 Gehäuselüfter (2x80mm, 2x 120mm).

Und meine Grafikkarte sowie das Netzteil verfügen auf noch über einen seperaten Lüfter!

Bau dir am besten zusätzliche Gehäuselüfter ein, wenn du den Kauf eines neuen CPU Lüfters scheust. das bringt eine ganze Menge!

Achja, meine CPU, ist ein P4 mit 2,8Ghz, Northwood-Kern. (Die bleiben kühler als die Prescott-Hitzköpfe!

Falls die noch mehr Informationen brauchst, poste einfach in diesen Thread!


Lieben Gruß

mrdigo

13

30.01.2005, 17:47

> Warum legt Intel denn so Schrott-Lüfter zu den CPUs bei?
Tja, soweit ich weiss hat Intel 3 oder 4 Zulieferer von Kühlern für seine "Boxed" Modelle, davon taugen tut laut Hörensagen nur ein Zulieferer!

Das beste was man machen kann: Intel Boxed wg. der Garantie kaufen, und beim Montieren dann einen anderen Kühlkörper installieren ...


Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

14

30.01.2005, 17:50

RE: Hilfe! CPU0: Temperature/speed normal ...

Finger im Lüfter - LOL. Wie kommt man auf so'ne blöde Idee - selbst wenn's der Finger überlebt versaut man sich so die Lager!
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

15

30.01.2005, 17:52

RE: Hilfe! CPU0: Temperature/speed normal ...

JA, ganz meiner Meinung, weg mit dem Boxed-Lüftern, die bringen ja nun wirklich gar nichts!

DarkNova

Fortgeschrittener

  • »DarkNova« ist männlich

Beiträge: 520

Wohnort: Bayern

Beruf: Energieelektroniker

  • Nachricht senden

16

30.01.2005, 17:57

> versaut man sich so die Lager!

Ich würde mich eher um die Wicklung sorgen

Burger Ping

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

17

30.01.2005, 17:57

@mrdigo

Lies mal die postings von Linuxfan weiter oben! Er hat schon mehrere Gehäuselüfter! Jetzt noch ein paar dazu? :crazy:
Er braucht dann wohl zwei Netzteile! :hex:

18

30.01.2005, 18:02

sorry, hab ich übersehen, aber danke für den Hinweis!

LinuxFan

Schüler

  • »LinuxFan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 77

Wohnort: Bensheim

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

19

30.01.2005, 18:14

Hehe jo :D Das ist ein Thermalrock-Gehäuse mit 5 Gehäuselüftern. Ich könnte den PC ja auf den Balkon stellen, da sind es gerade -2°C :P

Gibt es denn kleine Klimaschränke für PCs, die die Umgebungstemperatur ca. wie einen Kühlschrank (= leise) herunterkühlen? :)
Victor-Phillip Negoescu
ViaThinkSoft Projektleiter


20

30.01.2005, 18:39

Also mit 4 oder 5 Gehäuselüftern solltest Du nicht solche thermischen Probleme haben!
Damit müsste dann auch ein "Boxed"-Kühlkörper ausreichen ...

Prüfe mal folgende Punkte nach:
* Lüfter gewährleisten einen konstannten Luftstrom von der Gehäusevorderseite zur Gehäuserückwand (nicht zwei entgegengetzte Lüfter direkt nebeneinander)
* Verhindern offene/fehlende Slotbleche an den PCI-Steckplätzen eine effektive Wirkung darauf zeigender Lüfter?
* Kabelsalat im Gehäuse verhindert/verschlechtert Luftstrom
* steht Dein PC in der Nähe eines Heizkörpers oder auf einer Fußbodenheizung? (soll ja vorkommen)

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

Thema bewerten