Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

staenker

Schüler

  • »staenker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Wohnort: Deutschland/Sachsen/Dresden

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

18.01.2005, 11:15

wie lerne ich hacken?

wie lerne ich hacken?
ich habe ein knoppix ins cd laufwerk gesteckt und rebootet.
wenn ich jetzt in einer dos-box eigeben tu

Quellcode

1
kill 212.187.169.237

kommt jedesmal die meldung:

Quellcode

1
-bash: kill: 212.187.169.237: no such pid

was muss ich machen, damit das geht?
do it the debian way

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »staenker« (18.01.2005, 11:16)


2

18.01.2005, 11:26

RE: wie lerne ich hacken?

Du solltestst zunext erstmal sehen, daß Du lokal mit Deinem System umgehen kannst, bevor Du Dich an andere Sachen heranwagst.. Und um andere Rechner zu stören, wirst Du hier keine Tipps bekommen.. Wenn es Dir um Remotezugriff geht, dann gilt obiges immernoch zuerst und dann schau Dir z.B. mal VNC bzw. ssh an..
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

3

18.01.2005, 11:43

RE: wie lerne ich hacken?

Zitat

Original von staenker
wie lerne ich hacken?


Das wird unter [1] genau beschrieben.


[1] http://koeln.ccc.de/prozesse/writing/art…ker-werden.html
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

staenker

Schüler

  • »staenker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Wohnort: Deutschland/Sachsen/Dresden

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

18.01.2005, 11:46

RE: wie lerne ich hacken?

ich hab mich jetzt mit linux beschäftigt.
ich verwende jetzt die auditor security edition.

trotzdem habe ich problem mit folgendem aufruf:

Quellcode

1
ping 212.187.169.237 -s `echo "die groesse der Pakete: 999999999" | awk '/die / {print $5}'`


er sagt dann immer:
WARNING: probably, rcvbuf is not enough to hold preload.
Error: packet size 999999999 is too large. Maximum is 65507

was mache ich falsch?
do it the debian way

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »staenker« (18.01.2005, 11:46)


5

18.01.2005, 11:56

Erstmal: benutze eine eigene IP!
Die die Du verwendest liegt in UK und gehört definiv einem Rechner den Du nicht anfassen solltest!

Zweitens: die Fehler-Ausgabe sagt Dir doch schon wo das Problem liegt (max 64k Puffergröße).

Drittens: 'man kill', 'man ping'

Viertens: solltest Du Dich weiter an diesem offensichtlich fremden Rechner vergreifen, lösche ich diesen Thread und sperre Dein Account! Denn solltest Du mal einen eigenen Server im Internet haben wirst Du sehen, dass bereits das Nachvollziehen "seltsamen Netzverkehrs" einem Administrator nicht unerheblich Zeitaufwand kostet, und das zu unterstützen ist nicht der Zweck dieses Forums!


Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

staenker

Schüler

  • »staenker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Wohnort: Deutschland/Sachsen/Dresden

Beruf: Student

  • Nachricht senden

6

18.01.2005, 12:05

ok, ich verwende jetzt die ip 'localhost'
habe das manuel gelesen. in einem anderen manual stand drin, dass es auch nicht so ernst gemeinte, sinnlose threads gibt, die eigentlich zur belustigung der linuxfangemeinde dienen.

hier ein auszug aus dem kill manual:
kill - wird genutzt um ausser kontrolle geratene prozesse, die sich nicht mehr auf normale art beenden lassen zu terminieren...

aber es tut mir leid, dass ich hier so einen staub ausgewirbelt habe - war nicht meine absicht.
do it the debian way

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »staenker« (18.01.2005, 12:09)


7

18.01.2005, 12:18

> hier ein auszug aus dem kill manual:
> kill - wird genutzt um ausser kontrolle geratene prozesse, die sich nicht mehr auf
> normale art beenden lassen zu terminieren...

guckst Du, 'kill IP' wird nicht funktionieren ;)

Für "erste Gehversuche" in diesem Bereich sollte man sich einen Testrechner aufziehen;

Gerade wenn man sich als Anfänger an einem fremden Rechner ausprobiert weiss man nicht, welche Spuren man hinterlässt! Und Du willst doch nicht, dass irgendwann einmal irgendwelche Männer in dunklen Anzügen und Sonnenbrillen vor Deiner Haustüre stehen, nur weil Du etwas ausprobieren wolltest ... ;)


Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

Chucky the Devil

Pianist im Puff

  • »Chucky the Devil« ist männlich

Beiträge: 1 636

Wohnort: Koeln

Beruf: Network Architect

  • Nachricht senden

8

18.01.2005, 20:28

Koennt ihr bitte aufhoeren, diesen Scriptkiddie-Troll zu fuettern? Ist ja schlimm das ihr auf so einen Bloedsinn reinfallt.

staenker

Schüler

  • »staenker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Wohnort: Deutschland/Sachsen/Dresden

Beruf: Student

  • Nachricht senden

9

18.01.2005, 20:41

kk, ich gebe es zu, ehe hier noch jemand boese wird. es war ein dummer scherz, leider nich so lustig gewesen, wie ich dachte. aber ich habe mir immerhin in 3 minuten ne auditor security edition gesaugt, mich mit awk auseinandergesetzt und rausgefunden, dass man beim ping die paketgröße verändern kann. und ich behauptete mit einem adsl anschluss und einem ping ohne Broadcast dst und victim_src das witehouse zu DOS'n. naja, noch dümmere fehler sind mir nicht eingefallen. ich haette antworten erwartet wie z.b. du musst deinen kernel neu kompilieren oder oder du musst dem ping noch ein -t 1 anhaengen. aber egal
aber scriptkiddie fuettern ist auch ein guter spruch.
sry.
do it the debian way

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »staenker« (18.01.2005, 20:47)


Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

19.01.2005, 11:52

*plonk*
Dummheit meinetwegen aber glauben sie wäre witzig...
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

Thema bewerten