Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

28.12.2004, 19:57

Datenbank von APT korrupt

Hii Guys,
ich habe ein Riesenproblem.
Nach einer manuellen Installation/Deinstallation von PHP4 auf meiner Debiankiste, bekomme ich nur noch Fehlermeldungen, wenn ich irgendwas mit APT tun möchte.
Alle Versuche mit sämtlichen Optionen sind gescheitert, es läßt sich weder Was installieren, noch deinstallieren.

Wer hat eine Idee für mich?

Hier der Inhalt der Fehlermeldung:

Reading Package Lists...
Building Dependency Tree...
You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
php4: Depends: libc6 (>= 2.3.2.ds1-4) but 2.2.5-11.5 is installed
Depends: libdb4.2 but it is not installable
Depends: libexpat1 (>= 1.95.6) but 1.95.2-6 is installed
Depends: libmm13 but it is not installable
Depends: libpam0g (>= 0.76) but 0.72-35 is installed
Depends: libpcre3 (>= 4.5) but 3.4-1.1 is installed
Depends: libssl0.9.7 but it is not installable
Depends: zlib1g (>= 1:1.2.1) but 1:1.1.4-1.0woody0 is installed
Depends: apache-common (>= 1.3.29.0.2) but 1.3.26-0woody5 is
installed
Viele Grüße, Thomas

LinuxFan

Schüler

Beiträge: 77

Wohnort: Bensheim

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

30.01.2005, 22:35

RE: Datenbank von APT korrupt

Hallo erstmal Neuling,

Zitat

Original von judgedredd753
ich habe ein Riesenproblem.
Nach einer manuellen Installation/Deinstallation von PHP4


Richtig. Du hast jetzt ein Riesenproblem.

Zitat

Original von judgedredd753
Building Dependency Tree...
You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
php4: Depends: libc6 (>= 2.3.2.ds1-4) but 2.2.5-11.5 is installed
Depends: libdb4.2 but it is not installable
Depends: libexpat1 (>= 1.95.6) but 1.95.2-6 is installed
Depends: libmm13 but it is not installable
Depends: libpam0g (>= 0.76) but 0.72-35 is installed
Depends: libpcre3 (>= 4.5) but 3.4-1.1 is installed
Depends: libssl0.9.7 but it is not installable
Depends: zlib1g (>= 1:1.2.1) but 1:1.1.4-1.0woody0 is installed
Depends: apache-common (>= 1.3.29.0.2) but 1.3.26-0woody5 is
installed


Folgendes: Du hast eine tolle neue PHP4-Version auf dein STABLE-System geschmissen. Diese tolle neue PHP4-Version hängt von Modulen wie z.B. libc6 in der Version >= 2.3.2.ds1-4 ab. Diese Abhängigkeiten können nicht erfüllt werden, da dein System offensichtlich stable ist und nur die libc6-Version 2.2.5-11.5 zur Verfügung stellen kann.

Du hast jetzt 3 Möglichkeiten:
1. Installiere libc6, libdb4.2, ... in den geforderten Versionen. Wenn du das tust, sind wieder andere Abhängigkeiten "BROKEN".
2. Entferne PHP4 vollständig und BETE.
3. Mach dein System "unstable" und führe apt-get update; apt-get upgrade -y; apt-get clean; aus. Beachte hierbei, dass wenn der PC als Server benutzt wird, der im Internet steht, du ein offensichtliches Ziel von Hackern und Crackern werden kannst.

Mini HOWTO:
Wie mache ich mein System unstable?

Editiere /etc/apt/sources.list.
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
wird zu
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main non-free contrib
usw.

deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
bleibt
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free

Führe apt-get update; apt-get upgrade -y; apt-get clean; aus.

Koche dir einen Kaffee.

Mache dir einen Tee.

Back dir ne Pizza.

Back dir noch ne Pizza.

Guck TV.

Mach dir einen Kaffee.

Geh mit dem Hund spazieren (optional auch andere Beschäftigung).

Back dir einen Kuchen.

Mach dir eine Tasse Milch.

Kehre an deinen PC zurück.

Drück Enter.

Back dir einen Kuchen.

Back dir eine Pizza.

Kehre an deinen PC zurück.

Konfiguriere die Pakete, die seit dem Update dazugekommen sind.

Viel Spaß.
Victor-Phillip Negoescu
ViaThinkSoft Projektleiter


3

31.01.2005, 20:42

nicht schlecht.

frage mich gerade, ob es auch eine andere moeglichkeit gibt, als von stable zu unstable ueberzugehen. sprich wieder auf eine alte php4 version zurueckzukehren?

evtl ohne die ganzen backvorgaenge, mein netz is so langsam, sowas mach ich meistens vorm fortgehen :D
"Software is like sex, it's better when it's free" - Linus Torvalds

wickey

pass < /dev/urandom

Beiträge: 401

Wohnort: Tuxhafen

Beruf: .

  • Nachricht senden

4

31.01.2005, 21:27

Klar gibt es Möglichkeiten:

(a) Du möchtest Dein System hierfür jemandem in die Hand geben, der sich damit auskennt
(b) Du installierst neu (Windowsmethode)
(c) Du befasst Dich intensiv mit apt, dpkg und apt-pinning und reparierst Dein System selbst.

grüße wickey
...and remember: WWW does not stand for "World Wide Windows"
Der Linuxanfänger --> http://members.aon.at/wickey/
EGSZ (Znacntrf) be ivfvg tbbtyr

LinuxFan

Schüler

Beiträge: 77

Wohnort: Bensheim

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

31.01.2005, 22:52

Zitat

Original von xfon
evtl ohne die ganzen backvorgaenge :D


:) Ist mir gerade so spontan eingefallen, als ich wieder an meine stable-unstable-Stunden gedacht habe, an denen ich apathisch vor meinem Bildschirm saß und die Rest-Downloadzeit betrachtet hab.

Ich hatte ja bereits erwähnt, dass er PHP komplett runtermachen sollte und die Distributions-spezifische Version installieren soll.

(Irgendwelche Pakete aus dem Internet auf seine stable-Maschine kloppen - Wie kann man denn überhaupt nur auf solch eine Idee kommen? Aahhhhhh!!! :crazy: )
Victor-Phillip Negoescu
ViaThinkSoft Projektleiter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LinuxFan« (31.01.2005, 22:53)


6

21.06.2005, 11:43

Hallo,

versuche doch einfach einmal die Seiten www.dotdeb.org und www.backports.org. Hier erhälst Du viele Pakete mit aktuellem Stand ohne Dir Dein system zu zerschießen.

Ich selber nutze diese Seiten auch, und bin mehr als zufrieden.

Gruß

Franz-Josef

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tophoven« (21.06.2005, 11:43)


Thema bewerten