Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

02.11.2004, 15:13

BootCD auf Festplatte kopieren und vor dort aus starten?

Hallo zusammen,

ich habe eine BootCD mit einer angepassten initrd.

Nun möchte ich diese CD auf eine leere Festplatte kopieren. Das Filesystem hier ist ja mdos, oder?
Der Server soll dann von der Festplatte aus booten, die initrd laden und starten, so als hätte ich von der CD gebootet.

So ähnlich funktioniert das bei der Knopixx Installation ja auch. Die BootCD wird 1 zu 1 auf eine Festplatte kopiert...

Wie funktioniert das?
Wie mache ich das?

Ihr würdet mir damit seeeeeehr helfen!

2

02.11.2004, 15:53

RE: BootCD auf Festplatte kopieren und vor dort aus starten?

Warum startest Du nicht einfach die CD?
Filesystem ist nix mit *dos, sondern eher ext*, wenn es auf der CD als lauffähiges System ist, handelt es sich um ein Image, in dem ein entsprechendes Filesystem "drin steckt"..
Knoppix wird bei einer Installation nicht einfach nur kopiert, sondern entpackt und dann installiert. Was Du meinst, ist eine Kopie des Images, das dann von Platte startet, dann aber auch nur so al ob es von CD startet, außerdem brauchst Du die CD zum booten immer noch..

Für nen Server ist eine ordentliche Installation und die entsprechenden Anpassungen daran immer die bessere Wahl..!

Gruß
der chieps
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

3

02.11.2004, 16:28

Servus chieps,
danke für deine schnelle antwort, leider hilft mir das nicht weiter.
Ich wollte bei meiner Frage oben nicht so weit ausholen, aber ich erläutere den Hintergrund:

Wir haben eine angepasste Autoyast Installation über eine angepasste BootCD für SLES9. Diese BootCD soll nun durch ein PXE Verfahren ersetzt werden. Suse beschreibt jedoch nur PXELinux unter Verwendung eines pxelinux.0 Images und dem Anpassen eines dhcpd. Und hier liegt das Problem! Durch Firmenpolicy darf ich den DHCP nicht anfassen, dass heißt ich kann dem aufgeweckten Server nicht das Image mitgeben bzw. sagen wo er es findet. Wir haben jedoch ein Multicast-Installationssystem, mit dem wir Festplattenimages über PXE verteilen können (ganz ohne DHCP Eingriff).

Nun habe ich mir gedacht, ich könnte diese BootCD "einfach" als Festplattenimage über das Multicast-Installationssystem auf die zu installiernden Server verteilen und neu booten lassen (CD Images direkt können nicht über PXE verschickt werden). So brauche ich physisch nicht mehr an den Server (auch Firmenpolicy). Das zuvor aufgebrachte Image startet von Festplatte, die initrd wird geladen und die Autoyast Installation kann beginnen. Die Installation des Serveres läuft dann über das Netz und bügelt sich somit das "richtige" Suse auf die Kiste, so als hätte ich den Server von CD gebootet. Nach einem weiteren Neustart steht der Server zur Verfügung.

Ich hoffe ich konnte meine verzwickte Lage rüberbringen... :crazy:

Also:
ich muss ein bootfähiges linuxsystem auf die festplatte bekommen (inclusiver der initrd) und zeihe davon ein Image. Dieses Image würde ich dann auf die Server verteilen und dann würd ich mich freuen wie ein Keks... :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Slap« (02.11.2004, 16:37)


Thema bewerten