Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

21.10.2004, 18:55

Suse 9.0 Installation manuell aus DOS starten

Hallo zusammen,

ich möchte Suse 9.0 auf mein Laptop istallieren. Dieses hat zwar ein CDRom Laufwerk unterstützt aber leider keine direktes Booten von CD und im Bios ist auch die Bootreihenfolge nicht auf CD umstellbar (Thinkpad 760).

Zugriff auf die CD habe ich im DOS. Kann ich aus DOS die Installation manuell beginnen oder ist hier zwingend eine Boot-Diskette erforderlich wozu ich dann noch ein Diskettenlaufwerk beschaffen müßte.

Falls ja, kennt jemand den Weg die Installation anzustoßen .

Vielen Dank!!!

Thibor

CIU

Fortgeschrittener

  • »CIU« ist männlich

Beiträge: 540

Wohnort: Dresden

  • Nachricht senden

2

21.10.2004, 19:06

mit ner linux bootdisk die wurde für sowas gemacht.

das geht unter dos mit rawrite und du brauchst kein zweites laufwerk.
die images für die bootdisk liegen auf der cd.

3

21.10.2004, 19:11

Nach mal schauen ob ich das hinbekomme, danke!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thibor« (21.10.2004, 19:12)


4

21.10.2004, 19:34

ok, eine Bootdiskette habe ich (hatte ich bereits gestern erstellt).

Leider kann ich mit Rawrite keine Dateien auf der Festplatte erzeugen, die ich zum starten der Installation anwählen könnte. Das Programm fragt immer nach einer Diskette ....

:?

Sorry I´m a Noob

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thibor« (21.10.2004, 19:35)


CIU

Fortgeschrittener

  • »CIU« ist männlich

Beiträge: 540

Wohnort: Dresden

  • Nachricht senden

5

21.10.2004, 19:38

rawrit ist zum erstellen ner bootdisk (zum erstellen von images auf disketten).
du legst die bootcd ein und startest dein system.
es kann noch sein das du noch ne disk erstellen must für das cd modul.
weiß jetzt nicht genau wie das bei suse ist.
leg einfach mal die cd und die diskette ein und starte das system.

6

21.10.2004, 19:42

Ja genau ist ja mein Problem: Diskette! Ich hab ja kein Diskettenlaufwerk bei dem sch... Gerät, sondern nur CD Rom. :keineahnung:

Zitat

Zugriff auf die CD habe ich im DOS. Kann ich aus DOS die Installation manuell beginnen oder ist hier zwingend eine Boot-Diskette erforderlich wozu ich dann noch ein Diskettenlaufwerk beschaffen müßte.

CIU

Fortgeschrittener

  • »CIU« ist männlich

Beiträge: 540

Wohnort: Dresden

  • Nachricht senden

7

21.10.2004, 19:46

Zitat

dann noch ein Diskettenlaufwerk beschaffen müßte.

dann schreib doch gleich das du keins hast und nicht "noch eins..."
:teufel: nochmal

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CIU« (21.10.2004, 19:46)


8

21.10.2004, 19:55

Hä????

Was sonst sagt denn dieser Satzteil aus?????

Zitat

wozu ich dann noch ein Diskettenlaufwerk beschaffen müßte

:crazy:

Naja, wurscht, trotzdem DANKE

CIU

Fortgeschrittener

  • »CIU« ist männlich

Beiträge: 540

Wohnort: Dresden

  • Nachricht senden

9

21.10.2004, 23:34

"noch ein" bedeutet bei mir das du schon eins hast und ebend noch eins haben willst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CIU« (21.10.2004, 23:35)


11

22.10.2004, 08:48

Also jetzt mal ne doofe Frage wie sollen wir dir Helfen ?

1. wenn Du nicht von CD Booten kannst (geht beim 760er nicht, habs nachgelesen)
2. Du Dir aber kein Diskettenlaufwerk zulegen willst
(Ich weiß die sind teuer, aber man kann ja mal eins für ein paar Tage
von nem Bekannten/Kollegen leihen)
3. Für die Installation aber ein gebootetes Linux erforderlich ist ?

Für Tips/Hinweise wäre ich Dankbar, vielleicht hat jemand anderes noch ne Idee.

Gruss
Mikesch

PHP-Quelltext

1
2
3
4
<?php 
  $RealName="Stefan";
  echo $RealName;
?>

Thema bewerten