Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

17.01.2003, 10:34

Fritz Card USB unter RH8.0

:böse:
Hallo,

nach tagelanger Suche im Internet muß ich leider fesstellen, daß ich der einzige bin, der ein "Fritz Card USB" unter Red Hat 8.0 benutzen will/soll/muss. Unter Suse läuft das Ding problemlos, hier gibt es auch einen Treiber von AVM zum downloaden, nicht aber für RH.

Wer hat das Ding zum laufen gebracht und kann mir weiterhelfen?

Danke für Tips!
LINUX - Für das Leben nach dem Absturz!

Caddy

Profi

  • »Caddy« ist männlich

Beiträge: 756

Wohnort: Röslau

Beruf: Organisationsprogrammierer

  • Nachricht senden

2

17.01.2003, 11:25

Warum nutzt du dann nicht einfach SuSE?

Ist wenigstens ne deutsche Distri!!! :keineahnung:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

LinuxRaichu

Fortgeschrittener

  • »LinuxRaichu« ist männlich

Beiträge: 347

Wohnort: weit, weit weg.

Beruf: (noch) Schüler

  • Nachricht senden

3

17.01.2003, 15:59

Is der Treiber ein *.tar.gz ? Wenn ja, solltest du mla versuchen ihn unter RH zu compilieren...
<center> </center>

4

23.01.2003, 22:42

RE: Fritz Card USB unter RH8.0

HoiHoi
du bist nich allein mit deinem Problem
Hab mir gestern auch rh besorgt und komm mit dem
avm treiber auch nich weiter. wenn du des mit dem
compilieren hinkriegst sag bescheid.ich fang nämlich
mit der ganzen linux-geschichte erst an

  • »Doomshammer« ist männlich

Beiträge: 668

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Netzwerk- & Systemadministrator

  • Nachricht senden

5

24.01.2003, 19:29

Du hast Tagelang gesucht?

Hmm.. ich 20 Sekunden...
http://www.netnode.de/howto/fritz-card-usb.html
perl -e 'print pack("B248","01010010010101000100011001001101001000000010110100100000010010000110000101101100011101000010000001000100011010010110001101101000001000000110010001110010011000010110111000100001");'

6

25.01.2003, 17:59

Hallo,

ich habs zwischenzeitlich mal mit Suse8.0 probiert, nach einiger Zeit lief das USB Modem auch (Mit Hilfe von etlichen Updates von der Suse-Seite). Insgesamt hat mir Suse aber nicht gefallen, war weniger stabil als RH und kam mit meiner Hardware nicht gut zurecht.

RH macht mir in Hinsicht auf Bugs und Stabilität einen ausgereifteren Eindruck.

Da ich daheim eh 1 Windoofs und 2 Linuxrechner ans ISDN hängen musste, bin ich jetzt einen anderen Weg gegangen. Ich habe mir bei Ebay einen ISDN-Router mit HUB von Elsa (ISDN4U) für 66 Euros besorgt und ein Netzwerk aufgebaut. Damit läuft es jetzt superprima

Ein Tip: an einem zweiten Rechner habe ich ein ELSAMicrolink ISDN Internet mit RS-232 Schnittstelle. Dieses läuft unter allen Betriebssystemen als generic Modem. Ich habe es sogar mit beOs zum laufen bekommen. Hierfür braucht man auch keine CAPI-Treiber. Also warum System vergewaltigen- einfach besseres modem kaufen.

Grüße an die Linux Fans - Linux rules!!!!
LINUX - Für das Leben nach dem Absturz!

7

26.01.2003, 21:57

Fritz Card USB unter RH8.0

erstmal danke an doomshammer
werd mal versuchen die Anleitung in die Tat umzusetzen.Hoff ich kann rotkäppchen zur mitarbeit
bewegen. ansonsten meld ich mich wieder bei euch.

chiao eraserhead

Caddy

Profi

  • »Caddy« ist männlich

Beiträge: 756

Wohnort: Röslau

Beruf: Organisationsprogrammierer

  • Nachricht senden

8

27.01.2003, 15:24

Zitat

Original von bigblackrapper
RH macht mir in Hinsicht auf Bugs und Stabilität einen ausgereifteren Eindruck.


Das holte ich für ein Gerücht.

Mir persönlich gefällt SuSE um einiges besser als RedHat.

Aber wie gesagt, das ist meine Meinung.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

9

27.01.2003, 16:21

Caddy: Mir persönlich gefällt SuSE um einiges besser als RedHat.


Ja das ist ja das gute an Linux, jeder kann sich sein System so konfigurieren wie er möchte und auf die entsprechende Distribution oder Desktop zugreifen ohne gleich wieder ein paar Scheine an Billy abzudrücken :applaus:
LINUX - Für das Leben nach dem Absturz!

Thema bewerten