Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

14.01.2003, 20:08

C - Sonderzeichen

Hallo, ich hab mal wieder 'ne Frage (höchstwahrscheinlich sogar eine ziemlich dumme):

Und zwar hab ich mir in den Kopf gesetzt, ein Schwedischvokabeln-Lernprogramm in C zu schreiben, bei dem der/die BenutzerIn eigene Datensätze anlegen kann. Nun isses aber so, daß es in Schweden diverse Sonderzeichen gibt, z. B. das a mit Kreis drüber. Ich merke grad, ich kann's noch nicht mal hier eingeben, in Windows geht das normalerweise mit Alt+134 bzw. 143.

Kann ich mein kleines Projekt nun vergessen, oder gibt es da doch eine Möglichkeit, unter Linux diese Zeichen über die Konsole eingeben zu lassen? :?

wickey

pass < /dev/urandom

Beiträge: 401

Wohnort: Tuxhafen

Beruf: .

  • Nachricht senden

2

14.01.2003, 21:37

Die Möglichkeit gibt es natürlich. Dafür muss aber die Umgebungsvariable $LANG für die entsprechende Konsole gesetzt sein.
Sollte auch hier gehen, was jedem dann angezeigt wird ist wieder etwas anders. In KDE gibt es sogar eine in Kicker verstellbare Tastaturbelegung- KDE-Kontrolzentrum - Tastatur - Layout.
...and remember: WWW does not stand for "World Wide Windows"
Der Linuxanfänger --> http://members.aon.at/wickey/
EGSZ (Znacntrf) be ivfvg tbbtyr

3

15.01.2003, 17:25

Hmm... Wichtig wäre ja, daß an den Einstellungen des/der NutzerIn erstmal nichts geändert wird, es sei denn, es wird nach Programmende wieder rückgängig gemacht. Vielleicht wäre es ja möglich, die Tastatureinstellungen mittels der Funktion system() zu Beginn des Programms auf schwedisch zu setzen, und am Ende wieder auf deutsch...?

Und das mit der Umgebungsvariable... Könnte das dann inetwa so aussehen:

Quellcode

1
system (LANG swedish);


??

wickey

pass < /dev/urandom

Beiträge: 401

Wohnort: Tuxhafen

Beruf: .

  • Nachricht senden

4

15.01.2003, 19:11

Äh, erwischt, programmieren kann ich nicht. Was mir jetzt so einfällt, wäre ein kleines Script, das vom Programm aufzurufen wäre oder das Programm startet:

Quellcode

1
2
3
4
#!/bin/sh

LANG="Was immer die Varaible für schwedisch ist"; export LANG
PROGRAMM &


Dies gilt nur für die aktuelle Sitzung. Oder beim Programm beenden wieder ein Scipt aufrufen:

Quellcode

1
2
3
#!/bin/sh

LC_ALL="de_DE"; export LC_ALL
...and remember: WWW does not stand for "World Wide Windows"
Der Linuxanfänger --> http://members.aon.at/wickey/
EGSZ (Znacntrf) be ivfvg tbbtyr

5

16.01.2003, 06:36

Na, dann danke erstmal. :) Nachdem ich mir nun schon die 2. Nacht mit diesem Problem erfolglos um die Ohren geschlagen hab, bin ich zu der Überzeugung gelangt, daß das ganze wohl doch noch ne Nummer zu groß für mich ist. Ich werd's erstmal unter Win machen..

Wäre trotzdem lieb, hier zu posten, falls doch noch irgenwann mal jemand vorbeikommt, der weiß, wie das mit den Sonderzeichen ( åÅ --- Huch, unter Win klappt's!) funktioniert. :blume2:

6

21.04.2003, 01:10

Du kannst aber auch ASCII Zeichen verwenden diese funnktionieren so: man schaltet den num Block ein..dann drück man alt und dann die zehlenkombis aus der tabelle:
»AgentPhreak« hat folgendes Bild angehängt:
  • ascii.gif
soll ich da jetzt meine gnupg signature dranhängen??

Thema bewerten