Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »MarcoMartinez.de« ist männlich
  • »MarcoMartinez.de« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Wohnort: GERMANY

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

1

06.09.2004, 09:39

SSH-Server

hi,

ich habe ein kleines problem mit meinem ssh-server:

ich kann von ausserhalb nicht auf ihn zugreifen:

no-ip.org-dienst läuft -> weil auf meinem webserver kann ich zugreifen
im internen netz funktioniert es super
firewall (SuSE Firewall2) ist eigentlich so eingerichtet das es ssh zulässt

was könnte das noch sein ich bekomme die meldung:

ssh: connect to host xxx.no-ip.org port 22: Connection timed out
bzw.
connection refused

danke
Gruss
Marco Martinez
web: http://www.marcomartinez.de
GnuPG Key Fingerprint: FB3D 7BCC 467F B2C3 7FCA 3E03 D71F F349 4757 03A5

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MarcoMartinez.de« (06.09.2004, 09:40)


Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

06.09.2004, 09:41

wird der Port im internen Netz an den Rechner weitergeleitet?
Versuchs mal zum Test über die IP direkt
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

  • »MarcoMartinez.de« ist männlich
  • »MarcoMartinez.de« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Wohnort: GERMANY

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

3

06.09.2004, 10:08

hi,

>wird der Port im internen Netz an den Rechner weitergeleitet?
>Versuchs mal zum Test über die IP direkt

ja das funktioniert auch. wie geschrieben im internen netzwerk funktioniert alles super nur wenn ich z.b. von arbeit da bekomme ich die fehlermeldung.

habe auch schon probiert ein ping an xxx.no-ip.org und dann die ip-adresse direkt.
geht auch nicht wenn ich aber im browser http://ip eingebe komme ich auf meinem localen (zuhause) webserver raus ip-auflösung klappt also.
Gruss
Marco Martinez
web: http://www.marcomartinez.de
GnuPG Key Fingerprint: FB3D 7BCC 467F B2C3 7FCA 3E03 D71F F349 4757 03A5

4

06.09.2004, 10:14

Benutzt Du einen router? Dann solltest Du dort den Port 22 für ssh zu Deinem Rechner weiterleiten. Sicher hast Du das auch für den Webserver gemacht.

Gruß
der chieps
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

  • »MarcoMartinez.de« ist männlich
  • »MarcoMartinez.de« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Wohnort: GERMANY

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

5

06.09.2004, 10:31

hi,

>Benutzt Du einen router?
nein

>Dann solltest Du dort den Port 22 für ssh zu Deinem Rechner
>weiterleiten. Sicher hast Du das auch für den Webserver gemacht.
das weiß ich aber daran kann es nicht liegen der rechne hängt dierekt am internet
Gruss
Marco Martinez
web: http://www.marcomartinez.de
GnuPG Key Fingerprint: FB3D 7BCC 467F B2C3 7FCA 3E03 D71F F349 4757 03A5

Chucky the Devil

Pianist im Puff

  • »Chucky the Devil« ist männlich

Beiträge: 1 636

Wohnort: Koeln

Beruf: Network Architect

  • Nachricht senden

6

06.09.2004, 10:43

Auf welchem Port horcht der SSHd? Auf 0:0:0:0 oder auf eine LAN-IP?

7

06.09.2004, 12:14

RE: SSH-Server

> ssh: connect to host xxx.no-ip.org port 22: Connection timed out

Schuss ins Blaue:
iptables DROP Regel.

Gruss,
kp

  • »MarcoMartinez.de« ist männlich
  • »MarcoMartinez.de« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Wohnort: GERMANY

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

8

06.09.2004, 12:51

hi,

ohne es 100%ig zu wissen horcht er auf die lan-karte. kann ich spätestens heute nachmittag sagen wenn ich daheim bin
Gruss
Marco Martinez
web: http://www.marcomartinez.de
GnuPG Key Fingerprint: FB3D 7BCC 467F B2C3 7FCA 3E03 D71F F349 4757 03A5

  • »MarcoMartinez.de« ist männlich
  • »MarcoMartinez.de« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Wohnort: GERMANY

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

9

09.09.2004, 09:09

sorry das ich erst jetzt poste aber hatte gestern einen unfall :böse:

also sshd horchte auf garnicht. ich habe es aber auch auf 0.0.0.0 gestellt da das ja ein platzhalter für alle adressen ist da ich ja bei der anmeldung jedesmal ne neue bekomme. geht aber immer naoch nicht.
Gruss
Marco Martinez
web: http://www.marcomartinez.de
GnuPG Key Fingerprint: FB3D 7BCC 467F B2C3 7FCA 3E03 D71F F349 4757 03A5

Chucky the Devil

Pianist im Puff

  • »Chucky the Devil« ist männlich

Beiträge: 1 636

Wohnort: Koeln

Beruf: Network Architect

  • Nachricht senden

10

09.09.2004, 11:56

Poste mal die Ausgabe von ssh -v <deinhost>

  • »MarcoMartinez.de« ist männlich
  • »MarcoMartinez.de« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Wohnort: GERMANY

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

11

09.09.2004, 12:43

> poste mal $ssh -v
ich weis nich erst mal nicht übers netz aber ist ja das selbe prinzip

$ ssh -v user@localhost
OpenSSH_3.8.1p1, OpenSSL 0.9.7d 17 Mar 2004
debug1: Reading configuration data /etc/ssh_config
debug1: Connecting to localhost [127.0.0.1] port 22.
debug1: Connection established.
debug1: identity file /home/user/.ssh/identity type 0
debug1: identity file /home/user/.ssh/id_rsa type 1
debug1: identity file /home/user/.ssh/id_dsa type 2
debug1: Remote protocol version 1.99, remote software version OpenSSH_3.8.1p1
debug1: match: OpenSSH_3.8.1p1 pat OpenSSH*
debug1: Enabling compatibility mode for protocol 2.0
debug1: Local version string SSH-2.0-OpenSSH_3.8.1p1
debug1: SSH2_MSG_KEXINIT sent
debug1: SSH2_MSG_KEXINIT received
debug1: kex: server->client aes128-cbc hmac-md5 none
debug1: kex: client->server aes128-cbc hmac-md5 none
debug1: SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_REQUEST(1024<1024<8192) sent
debug1: expecting SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_GROUP
debug1: SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_INIT sent
debug1: expecting SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_REPLY
debug1: Host 'localhost' is known and matches the RSA host key.
debug1: Found key in /home/user/.ssh/known_hosts:1
debug1: ssh_rsa_verify: signature correct
debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS sent
debug1: expecting SSH2_MSG_NEWKEYS
debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS received
debug1: SSH2_MSG_SERVICE_REQUEST sent
debug1: SSH2_MSG_SERVICE_ACCEPT received
debug1: Authentications that can continue: publickey,password,keyboard-interacti
ve
debug1: Next authentication method: publickey
debug1: Offering public key: /home/user/.ssh/id_rsa
debug1: Authentications that can continue: publickey,password,keyboard-interacti
ve
debug1: Offering public key: /home/user/.ssh/id_dsa
debug1: Authentications that can continue: publickey,password,keyboard-interacti
ve
debug1: Next authentication method: keyboard-interactive
debug1: Authentications that can continue: publickey,password,keyboard-interacti
ve
debug1: Next authentication method: password
user@localhost's password:
debug1: Authentications that can continue: publickey,password,keyboard-interacti
ve
Permission denied, please try again.
user@localhost's password:
Gruss
Marco Martinez
web: http://www.marcomartinez.de
GnuPG Key Fingerprint: FB3D 7BCC 467F B2C3 7FCA 3E03 D71F F349 4757 03A5

Chucky the Devil

Pianist im Puff

  • »Chucky the Devil« ist männlich

Beiträge: 1 636

Wohnort: Koeln

Beruf: Network Architect

  • Nachricht senden

12

09.09.2004, 13:05

Nicht vom lokalen Netz sondenr von der Maschine von der Du von Aussen auf den Rechner willst.

  • »MarcoMartinez.de« ist männlich
  • »MarcoMartinez.de« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Wohnort: GERMANY

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

13

09.09.2004, 13:20

sorry das kann ich erst morgen posten da mein rechner zuhause aus ist. bitte morgen nochmal schauen.
Gruss
Marco Martinez
web: http://www.marcomartinez.de
GnuPG Key Fingerprint: FB3D 7BCC 467F B2C3 7FCA 3E03 D71F F349 4757 03A5

hydraulik

Techno MUSS hart sein

  • »hydraulik« ist männlich

Beiträge: 211

Wohnort: Hessen

Beruf: Fachinformatiker - Systemintegration

  • Nachricht senden

14

09.09.2004, 17:26

RE: SSH-Server

Zitat

Original von kernelpanic
> ssh: connect to host xxx.no-ip.org port 22: Connection timed out

Schuss ins Blaue:
iptables DROP Regel.




Wäre auch mein Schuss ins Blaue. Weil du mit deiner Kiste direkt am Internet hängst hast du bestimmt auch nen paketfilter konfiguriert oder etwa nicht????

Wenn du einen hast, dann schau doch da nach ob der port 22 auch offen ist...zum bleistift "iptables -A INPUT -p tcp -s deine.arbeits.ip.adresse -i ppp0 --dport 22 -j ACCEPT" oder so ähnlich...

  • »MarcoMartinez.de« ist männlich
  • »MarcoMartinez.de« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Wohnort: GERMANY

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

15

10.09.2004, 08:02

hi,

KLÄRUNG DES PROBLEMS

klar hab ich nen pakettfilter laufen. wer geht noch ohne ins netz ???????????????????

nun zur klärung.

ich habe irgendwie, warum weiss ich auch nicht, 2 sshd_config-files eine in /etc/ssh und eine in /usr/local/etc.

kann es mir nur so erklären habe am anfang den sshd von der suse-cd genommen da der aber irgendwie nicht zum sftp überredet werden konnte habe ich selbst ein kompiliert.
ich habe nun immer in der sshd_cofig-file unter /etc... gearbeitet.
aber halt irgendwie nie ssh -v ausprobiert und da stand es dann
Reading configuration data /usr/local/etc/ssh_config

und da war mir alles klar habe dann ListenAddr auf 0.0.0.0 gesetzt restart und jetzt geht es danke an alle die mir geholfen haben.

dazu kann ich nur sagen logfile -> wer lesen kann ist klar im vorteil :()
Gruss
Marco Martinez
web: http://www.marcomartinez.de
GnuPG Key Fingerprint: FB3D 7BCC 467F B2C3 7FCA 3E03 D71F F349 4757 03A5

16

10.09.2004, 09:57

> klar hab ich nen pakettfilter laufen. wer geht noch ohne ins netz ???????????????????

Wenn man seine Mühle sauber konfiguriert und den Zugriff auf angebotene Diense (wenn überhaupt) filtern muss, braucht man keinen Paketfilter.
Deine "?"-Taste klemmt.

Gruss,
kp

  • »MarcoMartinez.de« ist männlich
  • »MarcoMartinez.de« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Wohnort: GERMANY

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

17

10.09.2004, 11:16

da hast du natürlich recht, aber ich möchte ja ein paar dienste zur verfügung stellen. und da komm ich mit dem paketfilter gut aus.

cu and have a nice time thx for help
Gruss
Marco Martinez
web: http://www.marcomartinez.de
GnuPG Key Fingerprint: FB3D 7BCC 467F B2C3 7FCA 3E03 D71F F349 4757 03A5

Thema bewerten