Sie sind nicht angemeldet.

SuSE Wlan Tdsl

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

step

Anfänger

  • »step« ist männlich
  • »step« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Germany

Beruf: Kommunikationselektroniker

  • Nachricht senden

1

05.08.2004, 19:46

Wlan Tdsl

Hallo zusammen,

ich bin Linux Neuling und habe mir nun neben Windows in einer zweiten Partition SuSE 9.1 installiert.

Was ich nun aber einfach nicht hinbekomme, ist meine TDSL Verbindung mittels WLAN einzurichten (Laptop und PCMCIA Karte, WEB u. MAC aktiviert)!

Meine WLAN Karte wurde vom System auch erkannt, aber mit der Konfiguration komm ich einfach nicht weiter!

Wer kann mir helfen?

Danke für alle Tips,
Step

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

05.08.2004, 20:35

>Wer kann mir helfen?
Niemand, weil du nicht sagst, wo dein Problem bei der Konfiguration liegt.
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

step

Anfänger

  • »step« ist männlich
  • »step« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Germany

Beruf: Kommunikationselektroniker

  • Nachricht senden

3

05.08.2004, 20:49

:?
Ganz einfach - ich hab null Ahnung, wo ich anfangen soll!

- wie kann ich dem Konqueror sagen, daß er über die WLAN Karte eine Verbingung zum Netz aufbauen soll!?
- und selbst dann stellt sich mir noch die Frage, wo ich die WEB Verschlüsslung eintragen und speichern kann? Geht das irgendwo im System oder benötige ich hier eine spezielle Software (für die Konfiguration unter Windows war da ja ein Tool mit bei...)
- unter Windows hat mein Rechner eine IP Adresse; hat er die unter Linux auch und ist das dann die selbe? (in Hinblick auf dem MAC Filter)

Wo muss ich das alles eintragen? Sicher irgendwo im Yast, nur WO? :keineahnung:

Ich gebe zu, ich habe keinerlei Ahnung oder Kenntnisse, was Linux betrifft!

Reicht das als Problembeschreibung?

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

05.08.2004, 22:46

Ja.

Wenn du unter Netzwerkgeräte die Wlankarte auswählst und dort auf Erweiterte
Einstellungen gehst, kannst du WEP, SSID usw. eintragen.
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

step

Anfänger

  • »step« ist männlich
  • »step« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Germany

Beruf: Kommunikationselektroniker

  • Nachricht senden

5

06.08.2004, 19:54

Genau, soweit hab ich das Konfigurationsmenü auch gefunden. Prinzipiell weiß ich ja auch, was ich eintragen will, nur weiß ich nicht wohin!
Irgendwie scheitere ich noch an der Begriffswelt unter Linux...

- was ist ein Hostname?
- was verbirgt sich hinter DHCP-Client?

- unter welchem Feld muß ich die SSID eintragen?
- wo kommt die WEB Verschüsslung rein?
- Standard IP?

ich steh hier ziemlich auf dem Schlauch, hoffe Du kannst mir noch paar nützliche Tipps geben =D

Step

ozoon

Chefdiplomat

  • »ozoon« ist männlich

Beiträge: 1 461

Wohnort: Österreich

Beruf: Student

  • Nachricht senden

6

06.08.2004, 19:58

die begriffe sind nicht nur von linux



www.it-begriffe.de

step

Anfänger

  • »step« ist männlich
  • »step« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Germany

Beruf: Kommunikationselektroniker

  • Nachricht senden

7

06.08.2004, 20:12

okay, hab mir die site angeschaut, aber in sachen netzwerk bin ich auch absolut blutiger anfänger.

so wie ich mir das jetzt zusammengereimt habe, stellt der Host quasi meine SSID dar, oder?

Oh man, langsam fallen mir die Haare aus... :?

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

07.08.2004, 01:04

Okay, das ist kein Linuxproblem sondern eins von der bescheidenen Windowssoftware.
In deinem Routerhandbuch sollte das alles erklärt stehen, was was ist.
Nur der Host nicht.
Der Host ist dein PC.
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

step

Anfänger

  • »step« ist männlich
  • »step« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Germany

Beruf: Kommunikationselektroniker

  • Nachricht senden

9

07.08.2004, 11:44

als router verwende ich den Sinus 154 DSL Basic von T-Com. Handbuch gibt es da nur als *.pdf und ist voll auf windows geeicht ... und unter Linux sieht das nun alles ganz anders aus und ich blick hier nicht durch :crazy:

irgendwie war das unter windows alles kein problem bei derinstallation, bei linux ist mir bisher der einstieg und vor allem der durchblick einfach nicht gelungen...

10

08.08.2004, 16:32

- was ist ein Hostname?

Den Hostnahmen vergibst du. Man sollte schließlich seinem Kind auch einen Namen geben.
Beispiel: 'test.alfa.de' , dabei ist 'test' der Hostname, und der Rest 'alfa.de' ist der Domainname.
Es reicht, wenn du nur einen Hostnamen vergibst und keinen Domainnamen.

- was verbirgt sich hinter DHCP-Client?

DHCP (dynamic host configuration protocol) wird für die automatische Zuweisung von Rechneradressen und den anderen Netzwerkparametern benutzt.

Bei jedem Rechner am besten selber die IP - Adrtesse einstellen.
z.B.: Router 192.168.1.1
1. Rechner 192.168.1.2
2. Rechner 192.168.1.3
3. Rechner 192.168.1.4

In der Netzwerkmaske bei allen Rechnern 255.255.255.0 einstellen.
Diese Masker ist für ein Klasse C-Netzwerk mit maximal 254 Rechnern.
192.168.1.0 ist die Netzwerkadresse und 192.168.1.255 ist die Broadcastadresse (Nachricht an alle Rechner)

- unter welchem Feld muß ich die SSID eintragen?

Dem Assespoint (im Router) hast du einen Namen gegeben, das ist die SSID.
Den Assespoint so einstellen, das er die SSID versteckt.
Wie das Feld in der Grafischen Oberfleche heißt, weiß ich nicht, ich mußte die
W-Lan Karte leider im Shell einstellen, wurde leider nur als LAN - Karte erkannt.

- wo kommt die WEB Verschüsslung rein?

- Standard IP?

Du meinst bestimmt den Standardgetway = Router IP , im Beispiel 192.168.1.1 .

Ein kleines Script für den Shell finest du unter:
W-Lan mit WG511

Ich hoffe, das du jetzt ein bichen weiter kommst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniker« (08.08.2004, 16:35)


step

Anfänger

  • »step« ist männlich
  • »step« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Germany

Beruf: Kommunikationselektroniker

  • Nachricht senden

11

08.08.2004, 17:39

ah!
jetzt glaube ich mein eigentliches Problem erkannt zu haben! Meine WLan Karte wird nämlich scheinbar auch nur als Lan Karte erkannt!

Damit ergibt sich auch automatisch folgende Frage:
Sicher muß und kann ich das nun auch in der Shell umstellen.
Ein Problemerkannt zu haben, ist schon der erste Schritt zur Lösung :)

Werde ich nun alsomal versuchen, für Tipps und Tricks bin ich aber mehr als dankbar :blume2:

Thema bewerten