Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

19.07.2004, 11:46

Allgeimeine Samba Probleme

Also, ich versuche einen Samba 3 Server unter SuSE 9.1 aufzusetzen.

Ich habs geschafft, dass der Server von meinem XP-Rechner gefunden wird. Ich kann aber nicht drauf zugreifen (naja, wenn ich guest ok = yes mache schon, aber das will ja keiner).

Wenn ich mir die smbusers bzw. smbpasswd anschaue, stehen da nur so standart Einträge drin.
Ich hab zwar rausgefunden, dass ich irgentwie mit smbadd was machen muss, aber laut SuSE gibt den Befehl garnich.

Ich könnte das ganze natürlich auch unter SWAT machen, wenn ich denn rein kommen würde. Wenn ich ihm sage "http://127.0.0.1:901" antwortet er mit einem freundlichen "Keine verbundung zu Recher 127.0.0.1 (Port 901)"

Schonmal im Vorraus danke, Mira

P.S.

Links zu Samba HOW-TOs bringen nich wirklich was, ich hab schon mehr als eins gelesen, werd aber einfachn ich schlau draus und die Suchfunktion des Forums hab ich auch die letzten zwei stunden gequält...

2

19.07.2004, 11:51

RE: Allgeimeine Samba Probleme

also swat muss ersteinmal mit gestartet sein. Dazu solltesst Du sie Raute vor der entsprechenden Zeile in der inet.d wegnehmen.

Für Konfigurationen per hand schau mal unter diesem Link, da steht auch drin, wie Du Nutzer anlegst (smbpasswd -a ...)

Gruß
der chieps
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

DarkNova

Fortgeschrittener

  • »DarkNova« ist männlich

Beiträge: 520

Wohnort: Bayern

Beruf: Energieelektroniker

  • Nachricht senden

3

19.07.2004, 16:50

RE: Allgeimeine Samba Probleme

Zitat

Original von chieps
also swat muss ersteinmal mit gestartet sein. Dazu solltesst Du sie Raute vor der entsprechenden Zeile in der inet.d wegnehmen.


Also ich verwende zwar noch Suse 9.0 aber ich vermute das es bei 9.1 nicht anders ist. Suse verwendet nämlich nicht mehr den inet.d sonder den xinet. Da reicht das raute löschen nicht mehr. Ich sitze zwar zur Zeit an einen Windows PC aber wenn mich nicht alles tausche müsstest du Swat mit yast starten können. Irgendwo bei yast muss es den punkt "inetd" geben schau da mal nach.

4

19.07.2004, 16:57

RE: Allgeimeine Samba Probleme

Hab hier im Büro nur ZUgriff auf den Server mit SuSE 8.1, da wars noch so, wie beschrieben.. Mist, und ich dachte, ich sicher mich vorher ab und schau nochmal nach.. ;)

Gruß
der chieps
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.

Wer sucht der findet..

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

19.07.2004, 17:48

smbpasswd add ?
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

6

19.07.2004, 18:34

Danke schonmal für alles gesagte (auch wenn ich nich wirklich weiß was Pharao mir damit sagen wollte).
Der Link hat wirklich einiges gebracht.

Benutzer sind angelegt und die Zugriffe funktionieren (zumindest in den wenigen Fällen, in denen die Netzwerkumgebung von Windows XP noch Rückmeldung gibt)

Also nochmal Danke

Mira

[edit]
Das mit SWAT hab ich jetzt noch nich ausprobiert, hatte noch nich die Zeit und bin jetzt auch nichmehr an der Arbeit.
Das einzige was ich mal gefunden hatte was der Eintrag "disabled = yes" den hab ich dann auf "no" gesetzt unds nochmal versucht. Hat aber leider auch nicht funktioniert.
[/edit]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Miraculix« (19.07.2004, 18:37)


Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

19.07.2004, 18:36

smbadd sollte smbpasswd add sein und funktioniert.
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

8

19.07.2004, 19:22

Ach so, ok.

Macht das was anderes als "smbpasswd -a"?

9

19.07.2004, 22:13

du hast die doku nicht gelesen, oder?
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

10

19.07.2004, 22:47

Doch, aber ich hab sie wie nicht auswendig gelernt. Und da ich, wie gesagt, nicht mehr an der Arbeit bin und sie hier nicht aufem Rechner hab (weil ich sie hier nicht brauche) weiß ich jetzt leider nicht wovon du redest

Thema bewerten