Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

06.07.2004, 19:30

Ist es Sinvoll Suse als Mailserver zu nutzen.

Hallo Leute,

Ich hab mir langfristig das Ziel gesetzt mit Linux und Postfix einen kleinen Mailserver einzurichten. Leider habe ich zur Zeit nur kleine Linux Kenntnisse und wenn dann nur über Suse. Aber irgendwann muss man ja anfangen.

Jetzt meine Frage:
Ist es sinnvoll mit Suse (9.1) einen Mailserver einzurichten. Ich weiss dass red hat oder fedora für solche Anwendungen besser sind, bei mir treten bei der Installation aber diverse Fehler auf. Nun wollte ich es erst mal mit suse probieren. Ich kann ja später umsteigen.

P.S: Hat jemand von euch schon mal einen Mailserver eingerichtet? Was galubt ihr: Wie viel Aufwand / Zeit würde ich brauchen.

Vielen Dank für eure Mühe, zu posten

s-o-u

2

06.07.2004, 19:51

RE: Ist es Sinvoll Suse als Mailserver zu nutzen.

Einen Mailserver kannst Du mit so ziemlich jedem Linux aufsetzen. Ich rate aber dringenst davon ab, solche Kisten ans Internet zu klemmen, ohne die vorher gründlich getestet zu haben.
Lies dir vorher die nötigen Kenntnisse an. Ein Mailserver ist nicht so wie ein Webserver, wo eine Fehlkonfiguration nur begrenzt schaden kann.

Gruss,
kp

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

3

06.07.2004, 23:38

RE: Ist es Sinvoll Suse als Mailserver zu nutzen.

Och - mal wieder ein offenes Relais wär doch schön :() :() =D =D
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

4

06.07.2004, 23:43

RE: Ist es Sinvoll Suse als Mailserver zu nutzen.

@renegade

das wär mal wieder was zum spielen :()

aber da gibts doch genug von =D
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

5

07.07.2004, 00:14

was hat eine (aktuelle) SuSE-Distribution mit offenen Mail-Relais zu tun? Kann mir das bitte mal jemand erklären?

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

6

07.07.2004, 00:20

das hat primär nichts mit der aktuellen suse zu tun, eher mit der möglichkeit des seins eines solchen
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

7

07.07.2004, 16:49

Zitat

Original von Michael
was hat eine (aktuelle) SuSE-Distribution mit offenen Mail-Relais zu tun? Kann mir das bitte mal jemand erklären?

Michael


Nichts - aber auch rein gar nichts!

Aber:

Zitat

Original von uruguay
Ich hab mir ... das Ziel gesetzt ... einen ... Mailserver einzurichten. Leider habe ich zur Zeit nur kleine Linux Kenntnisse ...

...Ist es sinnvoll mit Suse (9.1) einen Mailserver einzurichten. Ich weiss dass red hat oder fedora für solche Anwendungen besser sind, bei mir treten bei der Installation aber diverse Fehler auf.


und dann

Zitat

Original von kernelpanic
Einen Mailserver kannst Du mit so ziemlich jedem Linux aufsetzen. Ich rate aber dringenst davon ab, solche Kisten ans Internet zu klemmen, ohne die vorher gründlich getestet zu haben.
Lies dir vorher die nötigen Kenntnisse an. Ein Mailserver ist nicht so wie ein Webserver, wo eine Fehlkonfiguration nur begrenzt schaden kann.


Hier scheint der liebe uruguay überhaupt keine Ahnung von so ziemlich nichts zu haben, was mit seinem Vorhaben zu tun hat. Er weiß augenscheinlich nicht, was ein Mailserver ist (sprich Hintergrund) geschweige denn ist er dazu in der lage ein Linuxsystem richtig aufzusetzen. Ver bei der Installation von RedHat schon Fehler hat, die er nicht beheben kann, der _darf_ keinen Mail-Server ans Netzt hängen.
Daher die Kommentare.

@uruguay

Das soll jetzt nicht heißen, daß du es nicht irgendwann hinbekommen wirst, einen Mailserver aufzusetzen. Doch lerne bitte erstmal, wie man ein Linux richtig aufsetzt!
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

8

07.07.2004, 23:13

Hallo,

Vielen Dank für eure so ehrlichen Antworten. Ich bin mir bewusst, dass ein Mailserver von Spammern missbraucht werden kann, etc. Danke für eure Tipps. Ich werde mich weiter mit dem Thema "Mailserver" beschäftigen, aber so wie es ausssieht kann man das nur, wenn man schon ein Profi ist - und ich dachte ich könnte mich da reinarbeiten. Von wegen "irgendwann muss man ja anfangen"

Back to windows and the simple life.

s-o-u

9

07.07.2004, 23:22

das mit dem irgendwann anfangen ist schon richtig
aber einen mailsurfer aufsetzen, damit spielen ist eine sache
ihn ans netz zu hängen ne andere

Zitat

Original von uruguay
Back to windows and the simple life.

deine sache
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

10

07.07.2004, 23:45

Zitat

Original von uruguay
Back to windows and the simple life.


Da hast Du genau die selben Probleme / Schwierigkeiten!
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

11

08.07.2004, 00:00

Wenn Du von dieser Anleitung die Abschnitte "Grundinstallation" und "Postfix" nachvollziehst, hast Du einen guten Mailserver!
Nur von Courier möchte ich Dir abraten, die standardmässig installierten IMAP- und POP3-Server (UW-IMAPd) reichen vollkommen aus und sind nicht so überzogen und umständlich ...
Empfehlenswerter ist es da, diese Dienste noch mit SSL zu versehen (z.B. mit stunnel über xinetd)!

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

12

08.07.2004, 08:41

> die standardmässig installierten IMAP- und POP3-Server (UW-IMAPd) reichen vollkommen aus

Das hängt aber letztlich von der zu erwartenden Last ab. Und auch wenn es ein Testserver ist, auf dem keine Last zu erwarten ist, würde ich trotzdem die SW testen, die später mal produktiv laufen soll. Und UW-Imapd ist für viele User/grosse Mailboxen nicht wirklich geeignet.

> Dienste noch mit SSL zu versehen (z.B. mit stunnel über xinetd)!

Ja. Oder gleich POPS/IMPAS und SMTP mit SSL/TLS.

Gruss,
kp

13

08.07.2004, 09:09

>> die standardmässig installierten IMAP- und POP3-Server (UW-IMAPd) reichen vollkommen aus
> Und UW-Imapd ist für viele User/grosse Mailboxen nicht wirklich geeignet.
Also mein Meilserver hat zwar keine große Last (11 Mailboxen), aber dafür sehr große Postfächer!
Alleine meins beinhaltet mehr als 250MB an Emails. Und wenn ich darauf zugreife, geht das zügig von statten und ich sehe nicht mal einen Peak am CPU-Graph!


Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

14

08.07.2004, 18:24

Hallo,

Ich bins nochmal. Ich habe mir jetzt erst einmal "Das Postfixbuch" besorgt und hoffe, dass ich damit eine gute Grundlage erreiche. Auf jeden Fall werde ich das Thema "Mailserver" in der Theorie behandeln und auf keinen Fall sofort ins Netz gehen. Ich habe dazu gelern: Einen Mailserver zu betreiben (wenn auch nur im ganz kleinen) ist kein Spaß. Deshalb werde ich, bevor ich ihn online stelle, mich ausführlich mit dem der Sicherheit beschäftigen.

Wenn alles klappt, werde ich in Zukunft mit konkreteren Fragen auf euch zukommen. Hoffentlich dann etwas "professioneller".

P.S: Windows stellt für mich keine Alternative dar, da mich das Thema viel zu sehr interessiert. (was man net alles so unbedacht schreibt)

Also dann, vielen Dank für die Hilfe und eure Meinung.

uruguay.

Thema bewerten