Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

07.06.2004, 07:50

bootbare DVD

Hallo,

ich bin seit Freitag am grübeln, wie ich voran gehen muss.
Und zwar möchte ich von den 7 heruntergeladenen iso-Dateien:
debian-30r2-i386-binary-1.iso
debian-30r2-i386-binary-2.iso
debian-30r2-i386-binary-3.iso
debian-30r2-i386-binary-4.iso
debian-30r2-i386-binary-5.iso
debian-30r2-i386-binary-6.iso
debian-30r2-i386-binary-7.iso
eine bootbare DVD erstellen, womit ich dann Debian installieren kann.

Ich habe durch Zufall herausgefunden, wie man das mit iso-Dateien von Mandrake macht:

  1. erstelle vier Verzeichnisse für die gemounteten CDs (iso-Dateien):

    Quellcode

    1
    
    mkdir cd1 cd2 cd3 cd4

  2. mountet die CDs (Iso-Dateien):

    Quellcode

    1
    2
    3
    4
    
    mount -o ro,loop Mandrakelinux10.0-Official-Download-CD1.i586.iso cd1 
    mount -o ro,loop Mandrakelinux10.0-Official-Download-CD2.i586.iso cd2 
    mount -o ro,loop Mandrakelinux10.0-Official-Download-CD3.i586.iso cd3 
    mount -o ro,loop Mandrakelinux10.0-Official-Download-CD4.i586.iso cd4 

  3. kopiert die notwendigen Bootfiles:

    Quellcode

    1
    2
    
    cp -a cd1/isolinux . 
    rm -f isolinux/boot.cat

  4. erstellt eine DVD-Iso:

    Quellcode

    1
    
    mkisofs -o Mandrake_10.0.iso -b isolinux/isolinux.bin -c isolinux/boot.cat -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table -J -l -P Mandrake -r -V Mandrake_10.0 -x cd1/isolinux -graft-points cd1 isolinux/=isolinux Boot/=cd2/Boot Mandrake/=cd2/Mandrake Mandrake/=cd3/Mandrake Mandrake/=cd4/Mandrake

  5. brennen, installieren und sich freuen!!
    [/list=1]

    So Ähnlich müsste das doch auch mit Debian gehen, nur wie?
    Ich hänge an Punkt 3 und 4 fest.

2

08.06.2004, 11:05

also der einzige mir bekannte Weg, ein DVD-Image für Debian zu erstellen, ist das Tool jido ...

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

3

30.06.2004, 09:28

RE: bootbare DVD

He Stefan,
hats geklappt? Das würde ich auch gern machen....

Bye
nic

4

30.06.2004, 11:29

RE: bootbare DVD

ich glaub stefan war schon länger nicht mehr hier, aber nimm jigdo, geh nach anleitung vor damit bekommst du was du willst
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

5

30.06.2004, 12:19

Als weitere Option möchte ich hier einmal auf das aktuelle Sonderheft "Linux Magazin Network Edition" hinweisen!
Für schlappe 9,80€ erhält man eine Debian Sarge DVD und noch dazu einiges an "gedrucktem Know How"!

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

6

30.06.2004, 12:50

hi nicnac,
nein, so wie das mit Mandrake geht, geht es nicht mit Debian-Images.
Ich habe mich auch nicht mehr weiter damit beschäftigt.
jido kommt für mich nicht in Frage, weil ich die iso-Dateien sowieso schon habe und auf CDs gebannt habe.
Vielleicht werde ich mir die Sonderausgabe von "Linux Magazin Network Edition" mal zulegen.

ozoon

Chefdiplomat

  • »ozoon« ist männlich

Beiträge: 1 461

Wohnort: Österreich

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

30.06.2004, 12:53

Zitat

Original von Michael
Als weitere Option möchte ich hier einmal auf das aktuelle Sonderheft "Linux Magazin Network Edition" hinweisen!
Für schlappe 9,80€ erhält man eine Debian Sarge DVD und noch dazu einiges an "gedrucktem Know How"!

Michael


das heftchen werde mir dann einmal holen. :-)

geht das denn auch, mit den beiden slackware DVD's wie oben beschrieben mit den mandrake DVD's?

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

8

30.06.2004, 13:23

Frage mich gerade ernsthaft, warum sich soviele gedanken darüber machen, wie man CD-Isos auf ne DVD bekommt. Die CD's braucht man doch sowiso nur einmal - wozu dann die Arbeit?
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

9

30.06.2004, 13:30

Zitat

Original von renegade
Die CD's braucht man doch sowiso nur einmal - wozu dann die Arbeit?


och, sag das nicht! ;)

10

30.06.2004, 14:59

@renegade: Wenn Du ständig am Neuinstallieren bist geht einem das CD-Gewechsel schnell auf die Ei..

ByThe Way: Ich wollte mit makeisofs -help > h.txt mir das mal in ein File ausgeben, wird aber nix |more geht auch nicht.

Wo kann ich eine schöne Beschreibung zu makeisofs finden?

Bye
Nic

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »nicnac« (30.06.2004, 15:06)


11

30.06.2004, 16:23

Übrigens: eine weitere, nicht zu verachtende Möglichkeit stellt das Tool "apt-proxy" dar!
Diesen installiere man auf einem Host im eigenen lokalen Netzwerk, und starte die jeweiligen Installationen von einer einzigen selbstgebrannten CD (Netinstall-CD). Dort gibt man den apt-proxy als apt.source an.
Somit hat man zwei Vorteile:
- man bekommt immer eine aktuelle Installation
- die Internetanbindung wird geschont

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

12

30.06.2004, 16:33

Na das klingt doch mal interessant!
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

ozoon

Chefdiplomat

  • »ozoon« ist männlich

Beiträge: 1 461

Wohnort: Österreich

Beruf: Student

  • Nachricht senden

13

30.06.2004, 17:29

Zitat

Original von Michael
Übrigens: eine weitere, nicht zu verachtende Möglichkeit stellt das Tool "apt-proxy" dar!
Diesen installiere man auf einem Host im eigenen lokalen Netzwerk, und starte die jeweiligen Installationen von einer einzigen selbstgebrannten CD (Netinstall-CD). Dort gibt man den apt-proxy als apt.source an.
Somit hat man zwei Vorteile:
- man bekommt immer eine aktuelle Installation
- die Internetanbindung wird geschont

Michael


hab ich heute im linux-user gelesen :-)

Romeo-

Anfänger

  • »Romeo-« ist männlich

Beiträge: 15

Wohnort: BW

Beruf: schreiner

  • Nachricht senden

14

14.03.2005, 15:16

current dvd iso`s

#rsync -avz --delete --delete-after --progress
rsync://rsync.slackware.at/slackware/slackware-current /home/youser

# cd /home/youser/slackware-current

#mkisofs -o /tmp/slackware-install-dvd.iso
-R -J -V "Slackware Install DVD"
-hide-rr-moved
-v -d -N -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table
-sort isolinux/iso.sort
-b isolinux/isolinux.bin
-c isolinux/isolinux.bbot
-To "Slackware Install DVD" .

md5sum vergleichen
# mount -o loop /tmp/slackware-install-dvd.iso /mnt/iso
# cd /mnt/iso && md5sum -c ./CHECKSUMS.md5
# cd /home/youser/slackware-current && md5sum -c ./CHECKSUMS.md5

falls alles KOREKT ist, viel spass mit deine neue Slack DVD ISO

Viel Erfolg
enjoy the §ilence

Thema bewerten