Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ozoon

Chefdiplomat

  • »ozoon« ist männlich
  • »ozoon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 461

Wohnort: Österreich

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

04.06.2004, 20:43

128-Bit-Filesystem für Sun Solaris 10

Sun hat für das kommende Solaris-10-Betriebssystem ein neues 128-Bit-Dateisystem angekündigt. Das Dynamic File System (DFS) soll laut Sun das einzige "selbstheilende und selbstverwaltende" sein, das der Markt derzeit hergibt. Es nimmt Dateien mit einer Größe von bis zu 2128 Byte (etwa 3,4 × 1038 Byte) auf -- vorausgesetzt, man verfügt über solch immense Speicherkapazitäten. Die Mathematiker haben übrigens nicht einmal ein Präfix für die Zehnerpotenz: Bislang endet die offizielle Namensgebung beim Yotta (1024).

Nach Schätzungen von Intels Cheftechnologe Pat Gelsinger lagern auf magnetischen und optischen Datenträgern weltweit Daten mit einem Umfang von rund 5 Exabyte (siehe c't 6/04, S. 50) -- kein Problem also für DFS, das unter eine Haube zu bringen. Zum Vergleich: Unter Windows kommt man mit dem 64-Bit-Filesystem NTFS 5 auf eine Volume-Größe von maximal rund 256 Terabyte (232-1 Cluster); eine Datei darf theoretisch bis zu 264 Byte (16 Exabyte) groß werden, ihre Größe ist aber durch die Plattenkapazität limitiert.

Das Dynamic File System lässt sich als Snapshot über den Software Express einspielen. Die endgültige Version von Solaris 10 für SPARC- und x86-Systeme hat Sun noch für dieses Jahr angekündigt.


das finde ich schon recht imposant. was mein ihr?
zur Diskussion -> 128-Bit-Filesystem für Sun Solaris 10

Thema bewerten