Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

30.05.2004, 22:36

Treiber für Neolec Freeway 56 USB(SGS Thomson)

Hallo,

ich besitze das Modem Neolec Freeway 56 USB, unter Linx wird mit SGS Thomson 56k SoftModem bezeichnet, was wohl am Chipsatz liegt.
Ich bekam das Modem unter SuSE Linux 9.0 mittels des Standard Softmodem Treibers zum Laufen, jetzt jedoch nicht mehr mit der Version 9.1 von SuSE. Es wird nicht einmal mehr erkannt.
Kann mir vielleicht einer von euch helfen?

Alternative: Weiß jemand, woher ich Linux-Treiber für das Acer 56 Surf USB (AMU-RE01) herbekomme?

2

30.05.2004, 23:05

RE: Treiber für Neolec Freeway 56 USB(SGS Thomson)

versuch mal auf der neolec seite, die müssten linux-treiber haben, was acer nicht hat
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

3

30.05.2004, 23:15

RE: Treiber für Neolec Freeway 56 USB(SGS Thomson)

Zitat

Original von tuxland
versuch mal auf der neolec seite, die müssten linux-treiber haben, was acer nicht hat


Da gibt es nur die RedHat Treiber, die ich auch auf der Treiber-CD habe.

4

30.05.2004, 23:30

RE: Treiber für Neolec Freeway 56 USB(SGS Thomson)

sorry, ich wusste nur das die was für linux haben, das es nur rh sind nicht
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

5

30.05.2004, 23:55

RE: Treiber für Neolec Freeway 56 USB(SGS Thomson)

Macht doch nichts. Trotzdem danke.

webscorpion

Anfänger

  • »webscorpion« ist männlich

Beiträge: 2

Wohnort: BadenWürttemberg

Beruf: Lagerleiter

  • Nachricht senden

6

23.06.2004, 09:34

RE: Treiber für Neolec Freeway 56 USB(SGS Thomson)

Ich hatte das gleiche Problem un bin bei
http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/th…_smartlink.html
auf die Lösung des Problems gestosen.
Klapp bei mir 1a.
Gruss

7

23.06.2004, 14:55

RE: Treiber für Neolec Freeway 56 USB(SGS Thomson)

Sieht so aus als wäre das Tatsächlich die Lösung. Wenn dem so ist, dann muss ich mich wohl tausendmal bei dir bedanken.
Jetzt müsste web.de den SmarSurfer nur noch für Linux bauen und die Welt wäre wieder schön (und Windows-frei) ;)

8

23.06.2004, 15:54

RE: Treiber für Neolec Freeway 56 USB(SGS Thomson)

frag doch mal an, das wäre ne gute sache =D
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

webscorpion

Anfänger

  • »webscorpion« ist männlich

Beiträge: 2

Wohnort: BadenWürttemberg

Beruf: Lagerleiter

  • Nachricht senden

9

25.06.2004, 00:35

RE: Treiber für Neolec Freeway 56 USB(SGS Thomson)

Hallo Manic
Habe nur ein paar kleiner Probleme nach dem letzten Update musste 3mal
in der Konsole den befehl insserv -d slmodemd und /etc/init.d/slmodemd start eingeben
bis es wieder funktioniert hat. Solltest Du das gleiche Problem haben nicht wundern.

10

25.06.2004, 12:13

RE: Treiber für Neolec Freeway 56 USB(SGS Thomson)

Danke für den Hinweis. Ich habe bishernoch keine Zeit gehabt, die von dir gelinkte Anleitung zu benutzen. Hatte viel zu tuen - Klausuren und so. Ich versuche es heute abend mal.

Sunrising

Anfänger

  • »Sunrising« ist männlich

Beiträge: 2

Wohnort: Deutschland

Beruf: Fachinformatiker Systemintegration

  • Nachricht senden

11

21.10.2004, 13:01

Bei mir funktioniert die Anlietung leider nicht. Hat evtl jemand einen anderen Lösungsvorschlag für mich?
Was ist, ist was nicht ist, ist möglich.

12

21.10.2004, 15:40

Google Hilft Dir

Gruss
Mikesch

PHP-Quelltext

1
2
3
4
<?php 
  $RealName="Stefan";
  echo $RealName;
?>

Sunrising

Anfänger

  • »Sunrising« ist männlich

Beiträge: 2

Wohnort: Deutschland

Beruf: Fachinformatiker Systemintegration

  • Nachricht senden

13

21.10.2004, 17:54

Danke, aber diese Suchergebnisse habe ich mit google auch schon gefunden.
Was ist, ist was nicht ist, ist möglich.

14

21.10.2004, 20:51

Ich habe mich an die Anleitung gehalten und es funktionierte. Ich muss nur manchmal den Treiber manuell neu laden und das Gerät initialisieren.

15

13.03.2005, 22:18

Servus Leute,

ich weiß, es ist seltsam, dieses Thema nochmals auszupacken, aber irgendwie habe ich das ungute Gefühl, dass das mit SuSE 9.2 nicht mehr wie beschrieben funktioniert. Wenn Arcor endlich mein DSL freischalten würde, hätte ich das Problem nicht mehr, aber ich brauch eben so lange Internet - und zwar dringend.
Kennt einer eine Lösung für 9.2?

Dankeschön

manic

Thema bewerten