Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

08.05.2004, 11:39

AMD Athlon / Bootloader starten nicht

Hallo zusammen,

nachdem ich etwa 1 Jahr gebraucht habe meine Freundin zu überzeugen das sie sich doch einmal ein vernünftiges System auf den Rechner spielen soll, stieß ich auf folgendes Problem.

Sie hat einen AMD Athlon 1,2 GHZ mit einer NVIDIA Karte.
Nach der Installation von SUSE 9.1 (die prima funktionierte) bekomme ich das System nicht gebootet. Das heist die Bootmanager LILO und GRUB starten garnicht erst. Der GRUB bleibt mit dem Wort GRUB stehen und bei LILO kommen nur noch 01 01 01 01 usw.
Bei der SUSE 9.0 sah es genauso aus. Auch der Versuch den Bootsektor auf eine Diskette zu schreiben schlug fehl.
Der einzige Weg das System hoch zu bekommen, geht über die Installations CD. Install starten und abbrechen und dann das schon installierte System booten.

Da mir ein bekannter von einem ähnlichen Problem mit einem AMD erzählte, bin ich doch an einer Lösung der Sache sehr interessiert.

Hat jemand hier schon einmal das gleiche Problem (oder ähnliches) gehabt?

Grüße nacosis

Vielen Dank für Tips

CIU

Fortgeschrittener

  • »CIU« ist männlich

Beiträge: 540

Wohnort: Dresden

  • Nachricht senden

2

08.05.2004, 12:58

ja hatte ich auch mal.
lag bei mir aber daran das einmal meine platte kaputt war und ein anderes mal ich die platte im system vertauscht hab.

wie wolltest du die boodiskette erstellen???

3

08.05.2004, 17:59

Hallo,

die Diskette wollte ich über Yast erstellen lassen.

Wie hast du rausbekommen das es an der Platte lag?

Grüße

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

4

08.05.2004, 18:03

Bei solchen Fehlerbeschreibungen ist meißt die Platte, die Partitionstabelle, der MBR oder ähnliches zerschossen. Im zweifel einfach mal den Bootmanger neu installieren - wenns dann nicht läuft versuchen die Festplatte mittels Software reparieren zu lassen bzw. nach Fehlern durchsuchen lassen.
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

5

08.05.2004, 20:23

Zitat

Original von renegade
Bei solchen Fehlerbeschreibungen ist meißt die Platte, die Partitionstabelle, der MBR oder ähnliches zerschossen. Im zweifel einfach mal den Bootmanger neu installieren.


Die Installation habe ich mehr mals gemacht. Auch der Versuch LILO per Hand zu Installieren schlug fehl.

Zitat

Original von renegade
wenns dann nicht läuft versuchen die Festplatte mittels Software reparieren zu lassen bzw. nach Fehlern durchsuchen lassen.


Was schlägst du da vor?

Grüße Chris

6

08.05.2004, 20:57

nur ne dumme idee, ist die platte eindeutig gejumpert oder cs?
ich meine da war mal was mit bootprobs
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

renegade

macht was er will

  • »renegade« ist männlich

Beiträge: 2 842

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: root

  • Nachricht senden

7

09.05.2004, 11:53

Zitat

Original von tuxland
nur ne dumme idee, ist die platte eindeutig gejumpert oder cs?
ich meine da war mal was mit bootprobs


Da gibts nur Probleme, wenn man nicht weiß, was man macht. Mit passender Hardware und passenden Kabeln gibts sa keine Probleme!

Thema Software: Gute Plattenhersteller bieten selber auch HDD-Check-Programme an, die nicht destruktiv sind. Man sollte da aber IMMER mit vorsicht rangehen. Wenn die Platte nen Schuß hat, kann das das letzte mal gewesen sein, daß man auf die Platte zugegriffen hat. Also wenn möglich vorher immer ne Datensicherung machen.

Ansonsten gibts noch div. Freeware wie auch kommerzielle Programme -wobei imho die kommerziellen vorzuziehen sind!
Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."

8

09.05.2004, 12:13

Zitat

Original von renegade
Da gibts nur Probleme, wenn man nicht weiß, was man macht. Mit passender Hardware und passenden Kabeln gibts sa keine Probleme!


genau so isses, nur viele pc-bauer machen schnell schnell und stecken die platten auf cs, ein billiges kabel rein und windoof drauf
deshalb sollte er die jumper überprüfen und richtig jumpern falls es cs ist
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

9

09.05.2004, 13:32

Lilo-Meldung ist klar! Lilo kommt da manchmal mit der Adressierung nicht klar.
Schonmal mit Grub probiert eine eigene Boot-Partition anzulegen?

Gruß,
Thomas

10

09.05.2004, 18:37

Hy Hy,

so das mit der Jumperung werde ich auf jeden Falle mal Prüfen. Ihr meint also das es besser ist wenn die Platte eindeutig (in meinem Falle) auf Master gejumpert ist?

Zitat

Original von /root
Lilo-Meldung ist klar! Lilo kommt da manchmal mit der Adressierung nicht klar.
Schonmal mit Grub probiert eine eigene Boot-Partition anzulegen?


Mhm was sagt mir denn diese LILO Meldung?
Ja den Grub habe ich zuerst probiert und hatte das gleiche. Grub startet mit dem Wort GRUB und dann ist schluß. Der Rechner steht.

Chris

11

09.05.2004, 18:41

RE: AMD Athlon / Bootloader starten nicht

Upps....

ich habe gerade gesehen das die Meldung von LILO nicht 01 01 01 (s.U.)

Zitat

Original von nacosis
...Das heist die Bootmanager LILO und GRUB starten garnicht erst. Der GRUB bleibt mit dem Wort GRUB stehen und bei LILO kommen nur noch 01 01 01 01 usw.


sonder L 99 99 99 99 99 99 99 usw. ist.

Sorry

Chris

12

09.05.2004, 18:45

Wie gesagt: 01 01 01 kommt bei Lilo meist bei falscher Adressierung (hatte ich auch schon; Umstieg auf Grub hat dann geholfen). 99 99 99 99 kenn ich allerdings nicht.

Bei Grub musst du wie gesagt mal probieren die Installation in die Root-Partition oder in eine eigene Boot-Partition zu machen!

13

11.05.2004, 21:23

jetzt dreh ich richtig durch

Hallo @ all,

also ich bekomme die Kriese. Nach dem ich heute eine neue Platte benutzt habe und auch bei dieser das gleiche ergebniss wie bei der ersten. Dann wollte ich die Platte mit XFDISK mal richtig vormatieren. Doch XFDISK sagt er kann die Partionstabelle nicht mehr lesen. SCHEI?E dachte ich und versucht nen win2000 auf die Platte zu packen. Doch startet auch nicht mehr. NTDLR nicht gefunden. VERDAMMT wie bekomme ich meinen MBR wieder richtig hin?

Grüße Chris

14

11.05.2004, 21:26

Rescue-System der Installationscd starten und dann MBR löschen:

Quellcode

1
dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1


/dev/hda dabei natürlich anpassen!

Danach kannst du normal formatieren und installieren!

Gruß,
Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »/root« (11.05.2004, 21:27)


15

12.05.2004, 16:40

Zitat

Original von /root
Rescue-System der Installationscd starten und dann MBR löschen:

Quellcode

1
dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1


/dev/hda dabei natürlich anpassen!


Aller besten Dank,

So nun habe ich folgende Festellung gemacht.
Nach dem der MBR wieder sauber war habe ich mal spaßenshalber hinter dem Windows2k System ein Suse9.1 minimal Installation installiert. Und höre und staune...........
Das System hat einen Bootloader der auch startet und ich bekomme das Suse auch hoch.
Ich werde noch mal versuchen die Platte zu formatieren und Linux dort alleine drauf zu bekommen.


Chris

16

12.05.2004, 20:29

geschafft

so junges und mädels,

ich habe es geschafft. Des Rätsels Lösung lag bei mir im BIOS. Da meine Platte automatisch erkannt wurde lief sie anscheinend nicht im LBA mode. Schnell manuell umgestellt und siehe da. Es geht. HURRA

Also vielen lieben Dank für eure Hilfe.

liebe Grüße Chris

:applaus:

17

02.07.2004, 12:51

bei mir ist dasselbe prob mit L 99

Hallo,
nachdem ich nun mein Suse 9.0 wieder geupdated habe gibt das selbe Problem.
Der LILO Bootloader zeigt beim Starten nur L 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 usw.
Das Handbuch sagt dazu nur, das die erste Ebene geladen wurde (L) und das die /boot/boot.d nicht geladen werden kann.
Habe schon eine Reperatur des Bootloaders(GRUB und LILO) und eine Neuinstallation versucht. Beides führte zu keinem Erfolg.
Ich habe zwei Festplatten. Eine e-ide(/dev/hda) und eine s-ata(/dev/hde). Auf der ersten Platte und zwei Fat32 Partitionen und auf der S-ATA soll Linux installiert werden. Beide Platten werden bei der Installation korrekt erkannt. Der Bootloader fragt ob ich ihn in den MBR der e-ide Platte oder in den Bootsektor der S-ata Platte(/dev/hde2) schreiben soll.
1.Was ist hier korrekt, oder wenn es egal ist, was besser?

Da der Kollege über mir das selbe Prob hatte und er es mit einer Reperatur des Bootsektors wieder hin bekommen hat würde ich gerne noch mal den genauen Befehl wissen um das Ganze zu reparieren.(besonders weil ich nicht weiß was gemeint war mit /dev/hda (bei mir dann /dev/hde) anpassen.

MfG
Fabian

18

02.07.2004, 16:21

RE: bei mir ist dasselbe prob mit L 99

Zitat

Original von fablei2002
Da der Kollege über mir das selbe Prob hatte und er es mit einer Reperatur des Bootsektors wieder hin bekommen hat würde ich gerne noch mal den genauen Befehl wissen um das Ganze zu reparieren.(besonders weil ich nicht weiß was gemeint war mit /dev/hda (bei mir dann /dev/hde) anpassen.


hallo, bei dem kollegen über dir war es das

Zitat

Original von nacosis
...Des Rätsels Lösung lag bei mir im BIOS...
...lief sie anscheinend nicht im LBA mode. Schnell manuell umgestellt und siehe da. Es geht...



wohin du den bootloader schreibst ist deine sache, tips dazu findest du mit der board suche
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

19

02.07.2004, 16:28

Hallo,

also ich würde dir auch empfehlen das du im BIOS prüfst ob deine Platten wirklich im LBA Mode laufen. Auch bei mir standen sie auf AUTO (wo ich natürlich davon ausgehe das sie dann auch im LBA Mode laufen) und liefen aber nicht im LBA Mode. Wie schon geschrieben stellte ich diese dann manuel um und es funktionierte wieder.

Wenn du rausbekommen möchtest ob es wirklich an deinem MBR liegt, lasse die Boot Infos auf Diskette schreiben und boote davon. Passiert genau das gleiche liegt es def. nicht am MBR.

Grüße nacosis

20

03.07.2004, 14:42

Hallo und danke für die Hilfe,
habe aber eine S-ATA Platte und diese wird nicht im BIOS erkannt sondern über den Controller nachgeladen.

Mittlerweile hat sich mein Prob aber gelöst. Habe das Rescue System gestartet und dort per fdisk die S-ATA Platte aktiviert (fdisk -a). Dann eine Neuinstallation und das System läuft perfekt bis auf den fehlenden DMA Support der Platte. Soll wohl erst ab Kernel 2.6.x funktionieren.

Habe den Bootloader überings in den MBR geschrieben, soll flexibler sein... what ever:)

btw: Weiß einer warum die Linux Demo von UT 2004 nicht läuft?
Habe die run shell ausgeführt und das ganze ins Home Verzechniss installieren lassen.
Beim starten kommt dann der UT2004 Screen und dann ein Fehler:
Konnte Programm UT2004demo nicht finden???

MfG
Fabian

Thema bewerten