Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MongoFOx

Anfänger

  • »MongoFOx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: Knonau (ZH,CH)

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

1

15.04.2004, 15:34

Router mit 1 Netzwerkkarte

Hallo zusammen..

Nun ich hab folgendes Problem..

Hab zuhause ein kleines Netzwerk von

1x Zyxel ADSL Router
1x Debian Server
1x Workstation

nun die sind alle mit nem Switch verbunden.
Jetzt ists so das ich gerne die Routing Funktion dem Debian-Server überlassen möchte (aus verschiedenen Gründen) und wollt efragen ob ich das so einrichten kann ohne das der Debian Server zwei Netzwerkkarten hat.
Ich will quasi den Zyxel Adsl Router nur als Modem benützen aber alles über die gleiche Netzwerkkarte..

Ich hoffe ihr versteht was ich meine ;-)

Lg. MongoFOx

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

15.04.2004, 19:07

such mal hier im forum hier gibt es schon genau so einen thread wo alles beschrieben ist
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

MongoFOx

Anfänger

  • »MongoFOx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: Knonau (ZH,CH)

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

3

19.04.2004, 14:54

hm..

hab gesucht und gesucht.. nur leider nix gefunden!

entweder bin ich total unfähig im suchen,.. (sollt ned sein!)
oder du hast meine frage falsch verstanden?


lg. MongoFOx

4

19.04.2004, 15:06

RE: hm..

schau dir mal das an
der wortlaut ist zwar nicht ganz der gleiche, aber vom prinzip her wie bei dir
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

19.04.2004, 15:38

close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

MongoFOx

Anfänger

  • »MongoFOx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: Knonau (ZH,CH)

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

6

21.04.2004, 19:48

hmm

ich glaub ich weiss ned recht wi mich richtig ausdrücken ;-)

ich will einfach das der linux-server das "internet" im lokalen netz freigibt und dann will ich bei der workstation den linux-server als default-gateway eintippen und dan geh ich über den ins internet..:)

Brauch ich dazu wirklich nen router? Ich will eifach nicht, das 2 PC gleichzeitig auf den Hardware Router zugreifen. Sondern das der Client auf den Linux-Server geht und von dort aus aufs Netz..
aber eben das mit 1ner Netzwerkkarte.. und der Linux-Server muss keine Router-Funktionen haben sondern nur als Internet-Gateway dienen ;-)

lg. MongoFOx

DarkNova

Fortgeschrittener

  • »DarkNova« ist männlich

Beiträge: 520

Wohnort: Bayern

Beruf: Energieelektroniker

  • Nachricht senden

7

21.04.2004, 20:15

Das ist genau das was in http://www.linux-web.de/thread.php?threa…ading+Aktiviert erklärt wird. Vieleicht soltest du dich mal genauer infomieren. z. B. bei google

8

22.04.2004, 02:30

RE: hmm

> ... und der Linux-Server muss keine Router-Funktionen haben,
> sondern nur als Internet-Gateway dienen ;-)

definiere mal bitte den Unterschied zwischen den Begriffen "Router" und "Gateway" ;)
Dann wirst Du hoffentlich feststellen, dass das zwei (gebräuchliche) Wörter für ein und die selbe Sache sind ...


Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

JoeKa

Profi

  • »JoeKa« ist männlich

Beiträge: 734

Wohnort: Erde - 127.0.0.1

Beruf: Student & Systemadmin

  • Nachricht senden

9

22.04.2004, 17:45

RE: hmm

Zitat

Original von Michael
> ... und der Linux-Server muss keine Router-Funktionen haben,
> sondern nur als Internet-Gateway dienen ;-)

definiere mal bitte den Unterschied zwischen den Begriffen "Router" und "Gateway" ;)
Dann wirst Du hoffentlich feststellen, dass das zwei (gebräuchliche) Wörter für ein und die selbe Sache sind ...


Michael


Ja nur das es aber eigentlich nicht die gleichen sind. Denn ein Router verbindet Systeme auf Netzwerkebene und verfügen über Tabellen die für Netzwerke und Hosts den besten nächsten Knoten festhalten. Sie arbeiten auf OSI 3.
Ein Gateway operiert auf Osi-Ebene 4 und wird eingesetzt, um verschiedene Netzwerktypen zu verbinden. Zum beispiel von Apple-talk nach TCP/IP.

10

22.04.2004, 18:39

RE: hmm

> Ein Gateway operiert auf Osi-Ebene 4 und wird eingesetzt, um verschiedene
> Netzwerktypen zu verbinden. Zum beispiel von Apple-talk nach TCP/IP.

Gateway ist ein vollkommen schwammiger Begriff!
Und ist auf jeder Ebene des Schichtenmodells möglich.
Sehe man sich nur mal die Anwendungsschicht (7) an:
Proxy (WWW-, SMTP-, WAP-, etc.) ... das sind alles Gateways ...
Und wenn man dann ganz nach unten guckt, ist eine Verbindung zwischen zwei physikalischen Netzen (Bridge) ja auch ein Gateway ...
Also sollte man mit dem Begriff "Gateway" etwas vorsichtig umgehen ;)

Eine Verbindungsmöglichkeit von TCP/IP und AppleTalk war mir bisher gänzlich unbekannt! Erklär mal! ;)
Wie findet z.B. die Umsetzung von IP auf AppleTalk statt?
Befindet sich AppleTalk tatsächlich ("nur") auf Schicht 4? ;) (nein, auf den Schichten 2-7)


Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

MongoFOx

Anfänger

  • »MongoFOx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: Knonau (ZH,CH)

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

11

22.04.2004, 18:54

also wir haben damals in der berrufsschule gelernt..

ein router .. verbindet zwei gleiche netze

ein gateway verbindet zwei verschiedene netze..(z.B SMS-Gateway.. vom Internet-Netz ins Mobilfunk-Netz...


da besteht für mich ein wesentlicher unterschied ;-)

DarkNova

Fortgeschrittener

  • »DarkNova« ist männlich

Beiträge: 520

Wohnort: Bayern

Beruf: Energieelektroniker

  • Nachricht senden

12

22.04.2004, 19:22

Zitat

Original von MongoFOx
also wir haben damals in der berrufsschule gelernt..

ein router .. verbindet zwei gleiche netze

ein gateway verbindet zwei verschiedene netze..(z.B SMS-Gateway.. vom Internet-Netz ins Mobilfunk-Netz...


da besteht für mich ein wesentlicher unterschied ;-)



Mal abgesehen ob die Erklärung richtig oder falsch ist du willst ja grundsätzlich zwei gleich Netze verbinden beide basieren auf TCP/IP das Problem was du aber noch hast ist das du in deinem Lokalen Netz keinen Offiziellen IPs hast deswegen brauchst du noch Masquerading.

13

22.04.2004, 19:34

nur mal so nebenbei, was trägt man als gateway ein?
ist das evtl, so ab und zu, die adresse des routers?
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

14

22.04.2004, 20:31

> ein router .. verbindet zwei gleiche netze
> ein gateway verbindet zwei verschiedene netze..
>(z.B SMS-Gateway.. vom Internet-Netz ins Mobilfunk-Netz...)
Dein Bsp. wird auch sehr häufig unter dem Begriff "application level gateway" genannt (siehe Beispiele "Schicht 7" von mir weiter oben).
Und an diesem Punkt stecken wir in einem Dilemma ;)
Deswegen habe ich gesagt, der Begriff ist schwammig. Und es ist der Grund weswegen der Titel der Diskussion "Router mit einer Netzwerkkarte" heisst und der Diskussionsstarter später sagt "keine Routerfunktionalität, sondern Gateway" (ja was will er denn nun?! ;)) ...

Der Begriff "Gateway" ist in der Vergangenheit einerseits missbraucht, andererseits nie richtig definiert worden (soweit ich weiss gibt es kein einziges RFC dazu, aber viele zum Thema Routing); und sofern war der Definitionsversuch in Deiner Berufsschule ein netter Versuch und nichts weiter ;)
Ausserdem sind Fachbegriffe viel zu oft ein Versuch, eine Definition für etwas zu finden, das man nicht besser beschreiben kann ;)

Generell würde ich inzwischen für alle "Übersetzer" auf der Anwendungsschicht die Definitionen aus dem Fachgebiet der "verteilten Systeme / verteilten Anwendungen" heranziehen: Proxy / Serverproxy bzw. Stub / Skeleton ...
Damit lässt sich dann leben indem man folgende Aussage treffen kann:
"Der <Fachbegriff> stellt einem lokalen Objekt die Funtionalität eines entfernten Objektes transparent zu Verfügung als wäre das entfernte eine lokale Funktion oder Anwendung".
Und das ist das eigentliche Ziel der Übung! ;)

Übrigens: Die grundsätzliche Verwandschaft der Begriffe "Tor (Gateway)" und "Wegweiser (Router)" ist leider nicht auf anhieb ersichtlich. Ein Router ist definitiv auch ein Gateway, während ein Gateway nicht zwingend ein Router sein muss! (huch! ;) nicht erschrecken!)
Weiss jetzt (endlich) jemand warum? ;)


Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

JoeKa

Profi

  • »JoeKa« ist männlich

Beiträge: 734

Wohnort: Erde - 127.0.0.1

Beruf: Student & Systemadmin

  • Nachricht senden

15

22.04.2004, 20:45

RE: hmm

Zitat

Original von Michael
> Ein Gateway operiert auf Osi-Ebene 4 und wird eingesetzt, um verschiedene
> Netzwerktypen zu verbinden. Zum beispiel von Apple-talk nach TCP/IP.

Gateway ist ein vollkommen schwammiger Begriff!
Und ist auf jeder Ebene des Schichtenmodells möglich.
Sehe man sich nur mal die Anwendungsschicht (7) an:
Proxy (WWW-, SMTP-, WAP-, etc.) ... das sind alles Gateways ...
Und wenn man dann ganz nach unten guckt, ist eine Verbindung zwischen zwei physikalischen Netzen (Bridge) ja auch ein Gateway ...
Also sollte man mit dem Begriff "Gateway" etwas vorsichtig umgehen ;)



dieses Begriffskontinuum kann man auch weiterführen, für einen laien ist ein hub evt. auch das selbe wie ein switch.
Wir wissen, aber das ein switch ähnliche arbeit verrichtet wie der hub, aber das der hub eigentlich nur ein "multi-port" repeater ist und der switch eben weis an, wenn er seine packete schickt.

Das man mit dem Begriffen Vorsichtig umgehen stell ich nicht in Frage, aber wenn ein gerät unterschiedliche Netzwerktypen miteinandner koppelt ist es für mich eine gateway. Das appletalk beispiel ist wahrscheinlich schlecht. Das bsp. von MongoFOx ist evt. ein wenig besser.

Netzmafia beschreibt das klasse ich glaube den Link oder einen ähnlichen von nm habe ich von michael vor einem jahr kassiert.



http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz7.html




---
edit

Jetzt war ich langsam -

MongoFOx

Anfänger

  • »MongoFOx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: Knonau (ZH,CH)

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

16

22.04.2004, 22:22

Zitat

Original von Michael
> ein router .. verbindet zwei gleiche netze
> ein gateway verbindet zwei verschiedene netze..
>(z.B SMS-Gateway.. vom Internet-Netz ins Mobilfunk-Netz...)
Dein Bsp. wird auch sehr häufig unter dem Begriff "application level gateway" genannt (siehe Beispiele "Schicht 7" von mir weiter oben).
Und an diesem Punkt stecken wir in einem Dilemma ;)
Deswegen habe ich gesagt, der Begriff ist schwammig. Und es ist der Grund weswegen der Titel der Diskussion "Router mit einer Netzwerkkarte" heisst und der Diskussionsstarter später sagt "keine Routerfunktionalität, sondern Gateway" (ja was will er denn nun?! ;)) ...


ups.. da hab ich mir wohl selbst ein ei gelegt ;-)


Ach wist ihr was.. steckt euch das ganze scheiss OSI&TCP/Ip Modell in den Arsch,
ich spann klassisch ein Stück Schnurr und verbind damit zwei Becher ;-)


Nein mal ernsthaft.. ist vielleicht eine blöde frage.. noch blöder in nem Linux forum ..:), aber.. wenn ich jez in winxp das internet freigebe (ja, kann man anscheinend sogar).. ist dan der pc ein router und somit auch gleich der default-gateway?

liebe grüsse MongoFOx

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MongoFOx« (22.04.2004, 22:26)


17

22.04.2004, 22:32

das bei deinem windoof nennt sich ics
er verpasst sich ne ip, kann ein billig dhcp und geht über die gleiche karte ins netz
nur diese karte hat dann zwei ip
eine 192. was weiß ich und eine gibts vom provider
an diese ip leitet (routet) er die internen (lan) rechner

genau das ist hier schonmal beschrieben wie es unter linux geht den link dafür hast du oben
uno sciocco trova sempre un altro sciocco che lo ammira

18

22.04.2004, 23:21

RE: hmm

Zitat


nee, die URL hast du nicht von mir, evtl. von Doomy oder strcat ...
Die Seite ist zwar recht nett, aber sie hört immer dann mit einem Thema auf, wenn es eigentlich interessant wird! ;)
Und auch da wird der Begriff Gateway wieder recht schwammig erklärt ...

Es gibt im Bereich Rechnernetze zum Glück gute Literatur; was sagt denn z.B. mein Professor zu diesem Thema ( http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/34…0991764-0312545 )
"... Gateways, oft auch als Anwendungsgateways bezeichnet, verbinden Netzwerke auf Schicht 4 oder höher des OSI-Referenzmodells. Typischerweise übersetzen Gateways z.B. Dateninhalte von einem System in ein anderes, betrachten also nicht nur den Paketkopf eines Datenpaketes sondern auch dessen Inhalt. Gateways finden sich oft beim Übergang von einem Netzbetreiben, z.B. einer firma zu einem andern, z.B. einem Internet-Netzbetreiber. Diese Gateways können ebenfalls als Firewall eingesetzt werden, im Gegensatz zu Routern als Firewall können nun auch unerwünschte Dateninhalte gefiltert werden. ..."

So, jetzt hab ich mein Fett weg ;)
Router != Gateway, weil Router nur auf Adressierungsschicht (S3) ...

Asche auf mein Haupt!


Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

JoeKa

Profi

  • »JoeKa« ist männlich

Beiträge: 734

Wohnort: Erde - 127.0.0.1

Beruf: Student & Systemadmin

  • Nachricht senden

19

29.04.2004, 10:55

*hochhole*

Allso meine such Funktion ging die Tage nicht, aber §igma konnte den bug gestern beheben. Ja strcat gab uns den Link hier im Thread.

Damals ging ums genau gleiche Thema... =D Wir werden immer besser! Nur der eigentliche Thread eröffner meldet sich nicht mehr, den eigentlich wars super offtopic. Oder ist sein Problem auch gelöst worden?

Thema bewerten