Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hkammer

Anfänger

  • »hkammer« ist männlich
  • »hkammer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Wohnort: Reinheim

Beruf: IT-Berater

  • Nachricht senden

1

29.01.2004, 09:59

Installation mit debootstrap

Ich wollte mir jetzt bei der Installation ersparen, die Images auf CDROM zu brennen, habe sie stattdessen auf eine mobile Festplatte kopiert, und deswegen auch keine Boot-CDROM. Deswegen wollte ich (aus Knoppix oder Woody) mit debootstrap eine Partition mit Sid neu aufsetzen.
Aus Woody heraus klappt es überhaupt nicht, offenbar stimmt die Liste und Folge der Pakete für Sid nicht mehr (kein Wunder, Woody ist monate alt, Sid nur ein paar Tage). Aus Knoppix geht es besser, aber ich habe das grundsätzliche Problem dass bei Aufrufen unter chroot immer wieder die Installation abbricht, weil sie nicht auf /dev/null oder (am Ende beim Kernel) auf /dev/fd zugreifen kann.
Kann man irgendwie beieinflussen, ob ein Nulldevice unter einem mit chroot betretenen Verzeichnis geschrieben werden kann?
Ich behelfe mir manchmal, indem ich den Prozess mit ^s anhalte und in einer anderen Konsole /dev/null in der Zielpartition immer wieder per Symlink umbiege, damit läuft's dann irgendwie. Ist aber nicht schön.
H. Friedrich Kammer
H.F.Kammer@gmx.de

Thema bewerten