Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

16.12.2003, 09:49

Debian und Grafikkarte

Hi, ich bin absoluter Linux- und damit auch Debian-Anfänger. Nun habe ich die Installation ganz guter hinter mich gebracht. Während der Installation wurde ich ja gefragt ob ich gleich Pakete installieren möchte, da hab ich mich für das X Window entschieden, da ich eine Grafische Oberfläche testen wollte. allerdings muss danach glaube ich auch irgendeinen Grafikkartenanbieter wählen. Da wird einem so ne kleine Liste geboten wo ATI und VGA etc drin steht. Aber ich habe eine Vodoo Banshee. Da hab ich einfach irgendwas ausgewählt. Will ich X nun starten bekomme ich eine Fehlermeldung das das nicht funzt mit den Treibern etc. keine Ahnung.

Frage: Ist es besser das Paket erst nach der Installation per Hand zu Installieren?
oder was muss ich aus der Liste wählen damit das läuft.

PS.: Ich habe auch XF86Config ausprobiert und die ganze Prozedur durchgemacht, aber er sagt mir am Ende, dass er nicht in die entsprechende Datei schreiben kann bzw. diese glaub ich gar nicht öffnen kann obwohl ich root bin --->>>?

2

16.12.2003, 10:24

Du hast wahrscheinlich das falsche Treibermodul für XF86 ausgewählt. Lese Dir doch mal folgende Seiten durch:

http://www.xfree86.org/4.1.0/DRI10.html
http://www.xfree86.org/current/Status2.html
http://www.xfree86.org/current/DRI.html

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

3

16.12.2003, 10:27

Kann das der Grund sein warum xf86config nicht in die Datei schreiben kann? Käme mir komisch vor, aber danke, ich schau mir das mal an.

happy

Anfänger

  • »happy« ist männlich

Beiträge: 11

Wohnort: Stolberg (D)

Beruf: Computer Techniker

  • Nachricht senden

4

26.02.2004, 17:06

normalerweise genügt ein simples "XFree86 -config" ... oder configure und/oder mit zwei bindestrichen :D:D:D ... zu lange her

das schreibt dir eine neue XF86Config ins heimatverzeichniss! musst vielleicht noch den korrekten maustreiber angeben, aber das sind kleinigkeiten!

danach die datei nach /etc/X11 und feddisch :)

5

12.04.2004, 18:01

Hallo Padde,

ich habe das Gleiche Problem und kann X Windows nich starten. Ich habe allerdings zusätzlich zu X Windows noch KDE installiert.

Danach sagte mir einer das wenn ich KDE installiere, ich kein X Windows mehr benötige, da dies KDE schon beinhalte.

Nun stehe ich da und es funzt überhaupt nichts. Bin kurzzeitig nochmal auf RedHat 9.0 umgestiegen. Dort ist die Installation irgendwie einfacher, sodass sogar ich sie hinbekomme.

Würde es aber gerne nochmal mit Debian versuchen. Kannst du mir Ratschläge geben, wie du das Problem nun gelöst hast?

Danke, Gruß Björn

Pharao

2 sexy 4 my Linux

  • »Pharao« ist männlich

Beiträge: 4 214

Wohnort: Hirschhorn / Neckar

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

12.04.2004, 19:33

so wie du das gemacht hast..
bei debian...
apt-get install xfree
apt-get install kde
xfree konfigurieren /xf86cfg
und dann ein startx kde
close the world - open the next


"funzt" und jegliche Abwandlung davon ist kein Wort, egal wie oft du es dir einredest, verdammt nochmal!

7

17.04.2004, 09:03

Hey Padde!
Guckst du hier!
Eine der besten, die beste Debiananleitung!!!
Solltest du antworten auf dein Problem finden.

Maikel
In a world without fences...

Thema bewerten