Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

swer

Anfänger

  • »swer« ist männlich
  • »swer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Wohnort: Deutschland

Beruf: Fachinf (in der Ausbildug)

  • Nachricht senden

1

11.12.2003, 07:50

kernel 2.6 pobleme

Hallo

Ich habe versucht den neuen 2.6.0-test11 kernel unter suse 9.0 pro zu installieren. Nach dem die ersten, die ich mit make oldconfig erstelt habe, garnicht liefen. Habe ich nach einem config feil gegoogletleider habe ich nur einen für ein dabian system gefunden. Nach dem ich die einiege configuratonen an mein system angepast (sachen die mir Bekant wahren Netzwerktreiber Isdn Prozesser typ...)habe bootet er auch. jedoch machen entliche dinste problem darunter ssh cups acpi hotpluging portmap (kann leider gerade keine genaueren infos geben bin auf der arbeit). Leider konte ich keine informationen in der susehelp finde die zusammenhenge zwischen diesen dinsten und den dazu nötigen kernel optionen zeigen. Fals jemand eine funktonirende kernel configuration hat würde ich mich darüber freuen. Noch besser Fände ich es wenn ihr mir infos geben könnt wie ich selber die nötigen configurationen herausfinde.

P.S. Sobalt ich zu hause bin poste ich noch die kernel und boot log's leider werde ich noch nicht so ganz schlau draus. Fals andere infos nötich sind bitte beschet geben

  • »§igma« ist männlich

Beiträge: 1 409

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

2

11.12.2003, 12:36

tach,

also wenn du den kernel über make menuconfig konfigurierst hast du eigenltich eine sehr schöne aufstellung aller optionen, sowie einen "button" mit dazugehörigem hilfetext! lies dir am besten mal von JEDEM punkt in der konfig, der dir interessant und evtl. relevant erscheint, diese hilfetexte durch. dann weißt du auch was genau du brauchst und was es überhaupt alles gibt!

PS: das ist kein suse spezifisches problem!

MfG

PPS: hier noch ien paar suchergebnisse:
http://linux-web.de/home/thread.php?threadid=601&sid= (doomshammers post beachten)
http://linux-web.de/home/thread.php?threadid=655&sid= (zur info)

wickey

pass < /dev/urandom

Beiträge: 401

Wohnort: Tuxhafen

Beruf: .

  • Nachricht senden

3

11.12.2003, 13:00

Der Kernel 2.6.0-test11 ist ein _test_ und Entwicklungskernel und nicht für den Gebrauch von jederman geeignet.

Wenn Du mit der Konfiguration nicht zurecht kommst, lies die Dokumentation, da sich sehr viel zum 2.4.x-Kernel geändert hat und ein oldconfig unter Garantie nicht funktionieren wird (Zumindest nicht alles).

Warum willst Du überhaupt einen Developerkernel? Der SuSEkernel ist ja so starkt mit teilen des 2.6er Kernel gepatcht, das fast alle neuen Treiber darin enthalten sind.

grüße wickey
...and remember: WWW does not stand for "World Wide Windows"
Der Linuxanfänger --> http://members.aon.at/wickey/
EGSZ (Znacntrf) be ivfvg tbbtyr

cpp

Schüler

  • »cpp« ist männlich

Beiträge: 64

Wohnort: Österreich

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

11.12.2003, 14:18

Soweit ich das mitbekommen hab, kann erst der 2.6er den Ruhezustand (hibernation). Das wär besonders für Notebooks interessant.
Aber suspend, standby usw. kann der 2.4er auch schon, außer der von SuSE (z.B. 2.4.20-4GB). Hat jemand von euch eine Ahnung, warum die das nicht mit reinpacken?
Mach das Fenster zu, dem Pinguin wird kalt!

Thema bewerten