Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Ford Perfect« ist männlich
  • »Ford Perfect« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Hannover

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

1

13.09.2002, 12:44

Linux legt auf Desktop-Pc's zu

Hallo,

folgt mal diesem Link.
http://www.heise.de/newsticker/data/tol-12.09.02-001/

mfg

Ford
Linux, free software for a free future

LinuxRaichu

Fortgeschrittener

  • »LinuxRaichu« ist männlich

Beiträge: 347

Wohnort: weit, weit weg.

Beruf: (noch) Schüler

  • Nachricht senden

2

13.09.2002, 22:59

Nothing to add ausser:
JUHU! Ich wusste es doch, eines Tages werden wir rulen...so leicht is das :)
<center> </center>

  • »§igma« ist männlich

Beiträge: 1 409

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

3

14.09.2002, 00:29

wenn microsoft nichts grundlegendes ändert, dann werden wir sicherlich mal siegen!

  • »Ford Perfect« ist männlich
  • »Ford Perfect« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Hannover

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

4

14.09.2002, 07:54

ich denke, das es nicht um Sieg oder Niederlage geht, sondern viel mehr um eine Erhöhung des Marktanteils.

Im Moment liegt immer noch eine Quasi-Monopolstellung von Microsoft vor, und das in den drei Bereichen Betriebssystem, Browser und Office-Anwendungen. Durch diese Monopolstellung bedingt, ist der Treibersupport und die Portierung von Software auf Linux für die entsprechenden Hersteller wirtschaftlich nicht interessant. Das wird sich erst ändern, wenn der Linux-Marktanteil groß genug ist.

Ich bin jedenfalls gespannt, was für ein Angebot SUN auf den Markt bringt und hoffe sehr, dass es auch hier in Deutschland zu kaufen sein wird.

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass der Desktopmarkt bunter gemischt ist und es keine neuen Monopole mehr geben wird.

Ich gebe dir recht, wenn Microsoft sein Geschäftsgebaren (Lizenz-Politik, Preis, Zuverlässigkeit,.....) nicht grundlegend ändert, werden immer mehr Firmen und private User abwandern.

mfg

Ford
Linux, free software for a free future

LinuxRaichu

Fortgeschrittener

  • »LinuxRaichu« ist männlich

Beiträge: 347

Wohnort: weit, weit weg.

Beruf: (noch) Schüler

  • Nachricht senden

5

14.09.2002, 10:21

Das mit dem Marktanteil mag ja für die Distributoren stimmen....
Aber selbst die sind insgeheim froh dass es ihrer mehrere gibt.
Und für die Linuxgemeinde geht es um Sieg oder Niederlage, weil für sie, da sie schon Linux haben, Marktanteile eher keine Rolle spielen :)
<center> </center>

  • »Ford Perfect« ist männlich
  • »Ford Perfect« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Hannover

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

6

14.09.2002, 10:34

Hmm, der Marktanteil von Linux ist für alle User wichtig, wenn er bei 10 bis 20% liegt, kommt kein Hardwarehersteller daran vorbei und muss Treiber entwickeln, um seinen Umsatz stabil zu halten. Das Gleiche gilt für Softwarehersteller.

Neuen Usern wird durch das bessere Hardwareangebot der Umstieg erleichtert. Ich habe hier auch noch eine Hardwarekomponente aus meiner Windowszeit, eine Logitech WebCam. Das Ding läuft nicht, es gibt zwar einen Kernel-Patch dafür, aber bei meinem letzten Versuch habe ich mir damit mein System zerballert.

Ein paar Freunde von mir würden gern auf Linux umsteigen, aber deren HP-Scanner verweigern die Zusammenarbeit, daher kein Umstieg.

Aber eins steht fest, Linux wird auf den Desktops weiter wachsen und zwar umso schneller, je mehr MS seine Kunden mit Lizenzen, Zwangsaktivierung, und eingebauter Spyware gängelt.

mfg

Ford
Linux, free software for a free future

7

14.09.2002, 12:40

Und dabei gibt es doch schon so viel Hardware die unterstützt wird:

http://www.linux.org/hardware/index.html
http://hardwaredb.suse.de
http://lhd.zdnet.com
http://www.linuxhardware.org
http://www.tldp.org/HOWTO/Hardware-HOWTO/
http://www.redhat.com/support/hardware/
http://www.linux-mandrake.com/en/fhard.php3
http://www.fokus.gmd.de/linux/linux-hardware.html
...

Das "Problem" nicht unterstützter Hardware kennen eigentlich nur Umsteiger! Ein "echter" Tuxianer informiert sich vor dem Kauf ...

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

  • »Ford Perfect« ist männlich
  • »Ford Perfect« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Hannover

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

8

14.09.2002, 12:48

Ich informiere mich ja auch, bevor ich etwas kaufe, die WebCam hatte ich schon, bevor ich Linux hatte. Ist aber nicht weiter schlimm, war ohnehin nur ein Spielzeug ich kann auch ohne leben ;). Das ding liegt nun rum, ich könnte es auch wegwerfen.

Bei meinen Bekannten ist es ähnlich, sie würden gern umsteigen, haben aber die eine oder andere Hardwarekompnente (Hauptsächlich Scanner), die nicht unterstützt wird. Bei Neuanschaffungen kaufen sie aber jetzt schon Hardware, die auch von Linux unterstützt wird.

mfg

Ford
Linux, free software for a free future

  • »§igma« ist männlich

Beiträge: 1 409

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

9

14.09.2002, 14:02

mit sieg oder niederlage meinte ich ja die marktvorherschaft! also den zuwachs an marktanteilen!
manche scanner usw. laufen vielleihct nicht so ohne weiteres! aber es gibt immer irgendwelche kniffe, die man anwenden kann, dass sie laufen! oder auch treiber von anderen herstellern, die eigentlicht garnicht für das gerät sind, es aber trotzdem funktionsfähig machen!
natürlich ist das für umsteiger keine alternative...
aber das wird schon noch! das neue installationstool von suse z.B: wir den punkt wegräumen, dass sihc software unter linux schwer installieren lässt!

MfG

  • »Ford Perfect« ist männlich
  • »Ford Perfect« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Hannover

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

10

14.09.2002, 17:05

Hallo

mit der Softwareinstallation hatte ich auch irgendwo gelesen, allerdings nicht von SuSE, sondern vom KDE-Team Kinstaller, oder so ähnlich allerdings ist das Projekt erst am Anlaufen.

Hardware bekommt man bestimmt irgendwie zum Laufen, aber wie du schon sagtest, ist es ein Weg, den Neueinsteiger nicht schaffen werden. Bleibt zu hoffen, dass sich die Ignoranz der verschiedenen Hardware-Hersteller bald legt.

Ich nutze privat übrigens ausschließlich Linux, und bis auf die WebCam funzt alles.

mfg

Ford
Linux, free software for a free future

  • »§igma« ist männlich

Beiträge: 1 409

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

11

14.09.2002, 22:18

ich nutze bei mir zuhause fast linux (jetzt bin cih gerade bei meiner freundin ihre vater am pc--> win2k), außer zum brennen und downloaden von musik und video dateien (Kazaa).

MfG

  • »Ford Perfect« ist männlich
  • »Ford Perfect« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Hannover

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

12

14.09.2002, 23:14

Brennen mache ich mit KonCD und X-CDRoast. Cover kann man übrigens Kinderleicht mit StarDraw erstellen. Zum Downloaden versuche ich mal Kazaa mit Wine zum Laufen zu bringen.

mfg

Ford
Linux, free software for a free future

  • »§igma« ist männlich

Beiträge: 1 409

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

13

15.09.2002, 12:06

das problem bei wine ist, dass man da noch ein windows auf der platte haben muss! und das habe ich nicht!
oder kann man das wohl auch irgendwie anders zum laufen birngen? also ne windows cd hab ich da! alle von win95 bis win xp!
falls das geht, bitte mal ne kleine anleitung! danke!

  • »Ford Perfect« ist männlich
  • »Ford Perfect« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Hannover

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

14

15.09.2002, 12:24

Hallo,

ich habe kwin Windows auf der Platte, Wine emuliert ein Windows, du musst also kein Windows drauf haben. Wenn du allerdings mit VM-Ware arbeitest, musst du Windows in VM-Ware installieren, dann kannst du allerdings auch alles machen, was auch unter Windows geht.

mfg

Ford
Linux, free software for a free future

  • »§igma« ist männlich

Beiträge: 1 409

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

15

15.09.2002, 13:06

was hast du auf der platte? "kwin Windows" was isn des?
wie wärs mit ner anleitung wie man wine zum laufen bringt?

MfG

  • »Ford Perfect« ist männlich
  • »Ford Perfect« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Hannover

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

16

15.09.2002, 13:15

Hallo,

kwin Windows war ein Schreibfehler, solle kein Windows heißen sorry. Eine Anleitung zu Wine und Kazaa habe ich hier im Forum schon gesehen, bzw. einen Link zu einer Anleitung. Ich schreibe nach und nach weiter Anleitungen und poste sie hier.

mfg

Ford
Linux, free software for a free future

  • »§igma« ist männlich

Beiträge: 1 409

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

17

15.09.2002, 14:03

ja, da hast du recht, eine anleitung zu wine und kazaa gabs hier shcon, nen link zu einer...
aber bei dieser anleitung braucht man auch windows auf einer partition der platte!
es geht mir darum wie man wine so konfiguriert, dass man kein windows braucht und dazu ne anleitung wäre giel!

danke, dass du dich so einsetzt!
danke!

MfG

  • »Ford Perfect« ist männlich
  • »Ford Perfect« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Hannover

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

18

15.09.2002, 18:27

Hallo,

ich helfe gern, allerdings kann ich nicht versprechen, dass es immer schnell geht, mit den Anleitungen. Was das Thema mit Wine angeht, da muss ich nochmal schauen, auf jeden Fall geht es irgendwie, ohne das man Windows auf der Platte haben muss (wäre für mich auch inakzeptabel).

mfg

Ford
Linux, free software for a free future

  • »§igma« ist männlich

Beiträge: 1 409

Wohnort: Bayreuth

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

19

15.09.2002, 18:39

ja klar, so ne anleitung dauert schon etwas!
musst dir keinen stress machen, habs halt nur mal vorgeschlagen :)

Thema bewerten