Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

10.09.2002, 10:07

Monitor - Kde ... Bitte um schnelle Hilfe!

wo kann ich mit redhat die Monitor hertz zahl ändern? Bei Suse ging das so schön mit sax2... oder hab ich nur vergessen wie man sax2 aufruft? I need help!

Ach wenn ich mein cdrom Laufwerk mounte und mehr alls 10 mb kopieren will kackt das system(950 Mhz; 20 Gb HD ...) total ab... Das ist ja schlimmer als Windoof ;(

2

10.09.2002, 13:30

> wo kann ich mit redhat die Monitor hertz zahl ändern?
auf einer root-Konsole (kein xterm) 'setup' eingeben!

> ... und mehr alls 10 mb kopieren will kackt das system ...

RedHat 7.3, Dualprozessor, ext3?
Diese Kombination ist leicht unverträglich! Da hatte ich das auch schonmal ...
Falls es so ist, PN an mich, da kann Dir geholfen werden!

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

JoeKa

Profi

  • »JoeKa« ist männlich

Beiträge: 734

Wohnort: Erde - 127.0.0.1

Beruf: Student & Systemadmin

  • Nachricht senden

3

10.09.2002, 16:25

hmm gemacht... Ich kann hab da schon einige möglischkeiten. Leider kann ich nicht die Hertz Zahl erhöhen...

Das andere Problem hab ich gelösst

wickey

pass < /dev/urandom

Beiträge: 401

Wohnort: Tuxhafen

Beruf: .

  • Nachricht senden

4

10.09.2002, 17:01

RE: Monitor - Kde ... Bitte um schnelle Hilfe!

Zitat

Original von joker
wo kann ich mit redhat die Monitor hertz zahl ändern? Bei Suse ging das so schön mit sax2... oder hab ich nur vergessen wie man sax2 aufruft? I need help!



Wäre mir neu, das Du mit sax2 die Bildschirmfrequenz in Hertz direkt einstellen kannst.

sax2 ist eine Eigenentwicklung von SuSE und Du wirst das Tool nicht bei Red Hat finden. Aber das Tool brauchst Du auch gar nicht.
Bei Linux kannst Du generell die Frequenz nicht direkt angeben wie bei Windows, die wird bei Linux als horizontale Zeilenfrequenz in kHz und der vertikalen Bildfrequenz in Hz in der XF86Config angegeben.

Ist Dir die Frequenz zu nierdrig, nimm Dein Monitorhandbuch zur Hand und trage in der Configdatei in der Section Monitor bei den Werten

HorizSync 27-102 # in kHz
VertRefresh 50-160 # in Hz

die zulässigen laut Handbuch ein Und zwar so wie ich im Muster geschrieben habe.
Danach X neu starten. ACHTUNG! Gib nicht zu hohe Werte an, die können Deinen Monitor beschädigen!

Flimmert das Bild immer noch, liegts am Treiber oder sonstigen Einstellungen.

grüße wickey
...and remember: WWW does not stand for "World Wide Windows"
Der Linuxanfänger --> http://members.aon.at/wickey/
EGSZ (Znacntrf) be ivfvg tbbtyr

JoeKa

Profi

  • »JoeKa« ist männlich

Beiträge: 734

Wohnort: Erde - 127.0.0.1

Beruf: Student & Systemadmin

  • Nachricht senden

5

11.09.2002, 09:25

Ok. Dank dir. Jetzt muss ja nur noch das skript finden.

6

11.09.2002, 12:35

das findest Du bei RedHat in /etc/X11;
die Datei heißt XF86Config ;-)

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

JoeKa

Profi

  • »JoeKa« ist männlich

Beiträge: 734

Wohnort: Erde - 127.0.0.1

Beruf: Student & Systemadmin

  • Nachricht senden

7

11.09.2002, 15:17

So neues ähnliches Problem*gg*

Wer hier intensiv Mitliest, der weis ja das ich zur Zeit LTSP mache. Mein Test Terminal soll jetzt angepasst werden.


Das heißt eigentlich das auf einer KDE oberfläsche "nur" der Mozilla oder ein anderer Browser laufen soll.

Weiß jemand wo explicite einstellungen am KDE mache? Ist die Idee evt. scheiße?

Suppoertet mich bitte noch mal kräftig.

JoeKa

Profi

  • »JoeKa« ist männlich

Beiträge: 734

Wohnort: Erde - 127.0.0.1

Beruf: Student & Systemadmin

  • Nachricht senden

8

11.09.2002, 15:22

Zitat

Original von Michael
das findest Du bei RedHat in /etc/X11;


Das verzeichnis gibts im übrigen gar nicht auf meiner Kiste ;(

LinuxRaichu

Fortgeschrittener

  • »LinuxRaichu« ist männlich

Beiträge: 347

Wohnort: weit, weit weg.

Beruf: (noch) Schüler

  • Nachricht senden

9

11.09.2002, 16:29

hhmm...Also wenn ich dich jetzt richtig verstehe möchtest du einen Desktoop der nur einen Mozilla anzeigt und auf den man sonst nichts kann.

Ideen:
1) ALLES aus den Kicker raus, ausser ein Button von Mozilla.
Den Kicker so einstellen dass er immer im Hintergrund ist und immer unten (findest du im K-Controlcenter oder bei rechtsklick auf den Kicker bei den Eigenschaften. (Wenn wer den Dino verkleinert steht er sonst blöd da..)

2) Diesen User (mach ne eigene Gruppe für den) NUR Zugriff auf sein /home geben und DORT einen EIGENEN Mozilla installen.
(HInweis: Gib diesem Mozilla alle nötigen Plugins wie Flash oder Java2)

Das sollte schon mal für den Anfang reichen, oder?

Edit: Bei mir gibt es dieses Verzeichnis...Aber wieso KDE? IceWM wäre dafür sehr gut geeignet...der is sehr Minimalisteisch, oder ein anderer SEHR purer WM.
<center> </center>

10

11.09.2002, 16:42

Das Ganze hat nicht wirklich was mit KDE zu tun.

Die Schose nennt sich X-Forwarding, d.h. ein Programm soll auf einer Maschine ausgeführt, und auf einer anderen Maschine dargestellt werden ...

Das funktioniert z.B. auch mit Secure-Shell (ssh -X #Host#), aber auch mit jeder anderen Remote-Shell (telnet, rsh - DISPLAY=#eigenerHost#).

Dazu benötigt man nicht wirklich einen Terminalserver; bzw. LTSP ist nur eine weitere Methode wie ssh, telnet und rsh - bzw. nur halt mit minimalen Clients.

Michael
Life is like ice cream: enjoy it before it melts!
"If there is (a God), all evidence indicates that He hates me." - Matt Groening

wickey

pass < /dev/urandom

Beiträge: 401

Wohnort: Tuxhafen

Beruf: .

  • Nachricht senden

11

11.09.2002, 19:25

Zitat

Original von JoeKa
Das verzeichnis gibts im übrigen gar nicht auf meiner Kiste ;(


Dann suche die Datei einfach mit locate und wenns das auch nicht gibt mit find ;-)

Vermutlich heist die Datei bei Red Hat XF86Config-4.

Aber das ist Dein System, Du solltest wissen, wie Deine Configurationsfiles heißen :D

grüße wickey
...and remember: WWW does not stand for "World Wide Windows"
Der Linuxanfänger --> http://members.aon.at/wickey/
EGSZ (Znacntrf) be ivfvg tbbtyr

JoeKa

Profi

  • »JoeKa« ist männlich

Beiträge: 734

Wohnort: Erde - 127.0.0.1

Beruf: Student & Systemadmin

  • Nachricht senden

12

11.09.2002, 19:46

Ist jetzt peinlich, aber das Verzeichnis gibt es doch! danke Michael... Hab das jetzt geändert! Läuft Wunderbar.

Allso bei der terminal verbindung läuft alles soo schnell auf den terminals. Der Server ist bis jetzt nur ne 800 Mhz Kiste und das terminal nen 486ér und trotzdem ultra schnell...

Man spart seiner Firma lizenz kosten und hardware Kosten... (bei uns gibt es ca 500 voll ausgestattet Maschinen mit allen möglichen Lizenzen die nur im intnet sind... abeer wem erzähl ich hier das Linux die besser ist ;)

Allso ich muss mein jetzt eine graphische Oberfläsche haben die kosmetisch möglischst nicht zu sehr von Microsoft abweicht... Java und andere Skript Sprachen sollten auch laufen!

Wie könnte ich das lösen?

wickey

pass < /dev/urandom

Beiträge: 401

Wohnort: Tuxhafen

Beruf: .

  • Nachricht senden

13

11.09.2002, 20:16

---Allso ich muss mein jetzt eine graphische Oberfläsche haben die kosmetisch möglischst nicht zu sehr von Microsoft abweicht... Java und andere Skript Sprachen sollten auch laufen!----

Für KDE gibts sogar win WindowsXP Theme.... :-)
http://themes.kde.org

Java sollte dabei sein, wenn nicht hole es Dir vom SunServer.
Andere Scriptsprachen? Sollte alles laufen, bis auf JScript und AktiveX-Controls natürlich.
...and remember: WWW does not stand for "World Wide Windows"
Der Linuxanfänger --> http://members.aon.at/wickey/
EGSZ (Znacntrf) be ivfvg tbbtyr

LinuxRaichu

Fortgeschrittener

  • »LinuxRaichu« ist männlich

Beiträge: 347

Wohnort: weit, weit weg.

Beruf: (noch) Schüler

  • Nachricht senden

14

11.09.2002, 21:18

ICh schlage vor wir machen dafür einen eigenen Thread..^^"
<center> </center>

JoeKa

Profi

  • »JoeKa« ist männlich

Beiträge: 734

Wohnort: Erde - 127.0.0.1

Beruf: Student & Systemadmin

  • Nachricht senden

15

12.09.2002, 10:36

hab jetzt keinen andern Thread gefunden ...

Hab mir das win xp teil gesaugt... ist aber doch nicht unbedingt mein Fall.

Wir hatten jetzt ne neue Idee und zwar den sogenannten "Kiosk Mode" beim Terminal... Das bedeutet ungefähr soviel das applikationen direckt gestartet werden können oder? Kennt sich jemand gut mit Kiosk Mode aus?

Weis jemand wo kde skripte sind? Ich hab jetzt schon nen paar im root Verzeichnes gefunden(versteckte!), aber leider nicht die die ich gehofft habe zu finden:

JoeKa

Profi

  • »JoeKa« ist männlich

Beiträge: 734

Wohnort: Erde - 127.0.0.1

Beruf: Student & Systemadmin

  • Nachricht senden

16

12.09.2002, 17:16

Werde ich jetzt verschmäht??? Kommt bitte helft mir noch nen bischen! Bin gerad voll am umsteigen und noch nicht soo fit! Ok ich hab mir viel vorgenohmen, aber wer viel übt wird(hoffentlich) meister...

Allso mein Terminal System soll

a) kosmetisch Windows mässig sein.

b) am besten nur mit mozilla oder einem anderem explorer luafen(weis noch nicht, aber vom grundgedancken reichts halt...)...

c) beim anmelde Bildschirm sollte nur "user" und "passwd" stehen...

*überleg*

wickey

pass < /dev/urandom

Beiträge: 401

Wohnort: Tuxhafen

Beruf: .

  • Nachricht senden

17

12.09.2002, 21:53

Das was Du möchtest ist mit Linux möglich, bedarf allerdings einiges an konfigurations KnowHow, das Du nicht besitzt und ich werde hier keine Seitenlange Beschreibung über etwas abgeben. Da gebe ich Dir leiber den Tipp, mit dem Dir am meisten geholfen ist:

Lies Dich in die Materie Linux ein!

Denn mit Äusserungen wie:

--zitat--
Weis jemand wo kde skripte sind? Ich hab jetzt schon nen paar im root Verzeichnes gefunden(versteckte!), aber leider nicht die die ich gehofft habe zu finden
--/zitat--

Was immer Du mit KDE-Scripten, noch dazu versteckten im root homeverzeichnis meinst, ist mir völlig schleierhaft.
...and remember: WWW does not stand for "World Wide Windows"
Der Linuxanfänger --> http://members.aon.at/wickey/
EGSZ (Znacntrf) be ivfvg tbbtyr

JoeKa

Profi

  • »JoeKa« ist männlich

Beiträge: 734

Wohnort: Erde - 127.0.0.1

Beruf: Student & Systemadmin

  • Nachricht senden

18

12.09.2002, 22:14

oh wer wird den gleich so böse werden? Das ich nicht einer von den ältesten Linux-hasen bin weiß ich selber! Falls du in deinem Datei Browser auf die option gehst --> versteckte Dateien anzeigen... wirst du mit 100 % wahrscheinlichkeit im root und in den Unterverzeichnissen Sys Dateien finden. Ob sie jetzt relevant sind weiß ich nicht.

Meiner Meinung sollten Leuten hier geholfen werden und nicht mit so hinterfozigen Antworten auf so geistlose Art gereplayt werden. Falls du verstehst. Ich glaub ja das du mein Problem noch nicht mal anseitsweise verstanden hast, sonst würdest du definitiv nicht auf so primitive weise antworten!!!

Naja mein ursprüngliches Problem ist jedenfalls gelöst. Vielen Dank mal an Michael, der mich hier bis jetzt am besten supportet hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JoeKa« (12.09.2002, 22:15)


LinuxRaichu

Fortgeschrittener

  • »LinuxRaichu« ist männlich

Beiträge: 347

Wohnort: weit, weit weg.

Beruf: (noch) Schüler

  • Nachricht senden

19

12.09.2002, 22:50

Ruhe jetzt!
AAALSOOOO...
Ein Login-Bildschirm ohne irgentwas? Das habe ich bei Mandrake 8.2 wenn ich KDE3 OHNE die KDE2-Pakete kdebase und kdelib etc. installiere.
Aber wozu ein Loginbildschirm?
Ein Terminal is doch etwas was dauernd nur einen Webbrowser hat und irgentwo auf der Straße steht...
Ich habs schon oben gesagt, alles aus dem Kicker was nur geht, dazu ein Button von Mozilla, am Desk auch (Werbung am Desk is gut!), dazu den Kicker immer verstecken lassen (Einstellungen des Kickers!) und fertig is die Kiste! Wo is da das Problem? ;)
<center> </center>

JoeKa

Profi

  • »JoeKa« ist männlich

Beiträge: 734

Wohnort: Erde - 127.0.0.1

Beruf: Student & Systemadmin

  • Nachricht senden

20

13.09.2002, 08:33

So hört sich das echt gut an! Ich sag bescheid, wenn die Kisten laufen *gg*.

Thema bewerten