Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

15.11.2010, 07:38

Jobangebot

Seid gegrüßt, verehrte Linux-Enthusiasten,

Vorweg erst einmal: Ich weiß nicht, ob Jobangebote auch gegen die Netiquette verstoßen; falls sie das tun, entschuldige ich mich vielmals für die Umstände und würde eine Schließung des Threads durchaus begrüßen.


Was das Jobangebot angeht:

Bei dem Angebot handelt es sich um eine Möglichkeit, als Werksstudent oder Teilzeitkraft beim Paderborner IT-Unternehmen HSM its GmbH (www.hsm.de) im Bereich Individualprogrammierung/Sicherheit zu arbeiten.


Anforderungen an Interessenten sind wie folgt:

-selbstständig arbeiten können
-gute Linux Kenntnisse


Die Kontaktdaten lauten wie folgt:

www.speak2.de

und info@speak2.de

Ansprechpartner:

Herr Hansmeyer


Danke für eure Aufmerksamkeit und noch einmal entschuldigung, falls dies gegen die Netiquette verstößt.

TUX065

Steinbock

  • »TUX065« ist männlich

Beiträge: 612

Wohnort: Leverkusen

Beruf: Unix Systemanwender

  • Nachricht senden

2

16.11.2010, 05:25

Das ganze wuerde in einer regionalen Zeitung mehr Leserschaft anlocken.Welche Funktion uebernimmst DU denn hier,der Pressesprecher ?

Was hat eine It-Firma mit

Zitat

Ramon Hansmeyer
zu tuen der ein

Dipl. Kaufmann International Business
- Staatlich geprüfter Dolmetscher und Übersetzer

ist ?

Nicht das ich jetzt neugierig bin,oder zwingend auf Jobsuche.
Ich lese erst FAQ /Google/Manpage/ bevor ich frage !!

3

16.11.2010, 21:04

RE: Jobangebot

Muss man dazu nach Paderborn?
In welchen Sprachen soll denn "individualprogrammiert" werden?

Thema bewerten