Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

04.09.2009, 03:22

Ich konnte über den Befehl

dd if=/pfad/zum/foobar.img of=/dev/sd?

ein debian live System auf meinem USB Stick installieren.

Nun kann ich debain live booten und auch mein externes CD Laufwerk unter debian live ansprechen...

Kann ich aus debian live heraus ein linux auf die festplatte installieren und auch diesen
blöden Error 22 im Grub wegbekommen?

22

04.09.2009, 09:06

jep, kannst du.

PS: Ja / Nein Fragen sind immer bloed....


[edit]

Da gibt es den Befehl chroot, mit dem du in deine installierte Umgebung wechseln kannst.
Es gibt nur dann (also zumindest in meinem eigenen Erfahrungsbereich) ein Problem beim chroot, wenn das LiveSystem eine 32Bit Version ist und das installierte System ein 64Bit System (oder umgekehrt).
Nach dem chroot kannst du in das /boot/grub Verzeichnis wechseln und dann die menu.lst anpassen.

[/edit]


[edit2]

was allerdings ein wenig bloed ist, da bei dir die Linux Partition schon gar nicht mehr da ist..
Also muesste wohl viel eher das XP repariert werden.

Dafuer bootest du von einer CD (externes Laufwerk, ueber USB angeschlossen) und gehst in die Windows XP Reperaturkonsole und fuehrst dann den Befehl fixmbr aus. Damit ist Windows wieder das alleinige OS auf deinem NetBook und der MBR wird mit dem Windows Bootloader ueberschrieben.

und geht

[/edit2]
for Windows problems: reboot
for Linux problems: be root

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »BorneBjoern« (04.09.2009, 09:21)


23

04.09.2009, 13:31

Hey!

Also das mit chroot versteh ich irgendwie nicht so ganz!?

Ich kann leider nicht von CD booten, da er im Bios mein externes CD Laufwerk nicht erkennt
und nur halt unter debian live.

Ich war der Meinung das wenn ich die festplatte unter debian live lösche, dann wär zumindest mal
das Grub weg, aber irgendwie doch nicht....



Gibt es nicht die Möglichkeit aus debian live heraus ein neues Betriebssystem z.B von CD zu installieren?

24

04.09.2009, 13:44

tja,

:party:

Herzlichen Glueckwunsch, Hombre!

:applaus:


Das mit chroot kann ja auch nur funktionieren, wenn das LinuxSystem noch vorhanden ist.

Und wenn dein CD-ROM nicht von deinem Netbbok erkannt wird, dann bau die NetBook Platte aus und in einen anderen PC (kein PPC!!!) ein und starte von dort mit einer CD und repariere den MBR mittels der Wiederherstellungskonsole von MS.



[edit]

PS: es ist noch nicht einmal ein windows auf der Platte.

Die ist ratze-putze leer. Kein Windows, Kein Linux. Nichts. Narda, Niente, gar nichts.

du wirst wohl den weg gehen duerfen, das System komplett neu zu machen...

Der MBR, in dem der erste Teil deines ehemaligen Bootloaders zu finden war, befindet sich im partionierbaren Bereich der Fetplatte.

Mit dd kannst du den MBR allerdings auch ueberschreiben. Das sollte dann ungefaehr so aussehen:

dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=1 count=4 seek=440 conv=notrunc

ACHTUNG: Du muszt wirklich /dev/sda und nicht /dev/sda1 angeben. Denn du willst ja die Festplatte als solches und nicht die Partition ansprechen.

[/edit]
for Windows problems: reboot
for Linux problems: be root

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BorneBjoern« (04.09.2009, 13:52)


25

04.09.2009, 14:16

debian:/home/user# dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=1 count=4 seek=440 conv=notrunc
4+0 records in
4+0 records out
4 bytes (4 B) copied, 0.00750422 s, 0.5 kB/s
debian:/home/user#

Das hab ich im Terminal von debian live gemacht!
Und was ist der nächste Schritt?

26

04.09.2009, 14:29

naja, jetzt kannst du mal dein netbook neustarten und du wirst feststellen, dass der Grub Fehler 22 nicht mehr kommt.

und wenn es jetzt noch bei deinem Stick die Moeglichkeit gibt, das LiveSystem auf die Platte zu buegeln, haettest du auch damit das Linux erfolgreich auf deinem Netbook re-installiert.

ein wenig umstaendlich zwar von der Vorgehensweise, aber immerhin...
for Windows problems: reboot
for Linux problems: be root

27

04.09.2009, 14:35

Leider kommt der Fehler immer noch!?

GRUB Loading stage1.5.

GRUB loading, please wait...
Error 22
_

28

04.09.2009, 14:39

ugh sorry, mein Fehler....

der Wert bei "bs" muss 512 und nicht 1 sein. Ausserdem musz count=1 gesetzt sein.

daher lautet der korrigierte Befehl:

dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=1


[edit]

das ueberschreibt den kompletten MBR

[/edit]
for Windows problems: reboot
for Linux problems: be root

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BorneBjoern« (04.09.2009, 14:40)


29

04.09.2009, 16:34

Super hat wunderbar funktioniert!
Vielen Dank für deine Hilfe! :applaus:

Irgendwie bräuchte ich noch ein Linux als *.img, für den USB Stick, wo ich dann auch ein Linux von USB installieren kann.
Irgendwie find ich nix gutes bei google...
Hast du nen Tipp?

glako

Eala Frya Fresena!

  • »glako« ist männlich

Beiträge: 267

Wohnort: umme Ecke

  • Nachricht senden

30

04.09.2009, 17:42

Ubuntu als Netbookremix liegt als .img vor.
Ansonsten gibt es noch ein Arch als .img, ebenso gibt es ein .img von Slackware.
Die letzten beiden sind allerdings eher als Netinstall vorgesehen.
Greetz
glako

31

04.09.2009, 18:22

wenn du von deiner debian Installation auf das CD Laufwerk zugreifen kannst, kannst du auch das versuchen :
http://www.instantfundas.com/2007/08/ins…ectly-from.html

32

04.09.2009, 21:49

Zitat

Original von BorneBjoern
dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=1


[edit]

das ueberschreibt den kompletten MBR

[/edit]


Das überschreibt nicht nur den mbr, sondern auch die Partitionstabelle.

Die 512 Bytes teilen sich wie folgt auf:

die ersten 446 Bytes: mbr
die restlichen 66 Bytes: Partitionstabelle

siehe auch: http://www.kubixxx.org/.unix/.pdf/dd_-_convert_and_copy.pdf
Tipp 1: NT - I. Paulus Brief [1. Thessalonicher]- 5, 21-22
Tipp 2: http://www.linux-web.de/thread.php?threadid=7741

33

05.09.2009, 14:25

Mich stresst es voll :teufel:

Ich würd jetzt gerne von USB ein neues Linux auf mein Samsung NC10 installieren.
Ich hab mir die Datei ubuntu-9.04-netbook-remix-i386.img heruntergeladen
und kopiere dies mit

Quellcode

1
dd if=ubuntu-9.04-netbook-remix-i386.img of=/dev/sda1


auf meinen USB Stick!

Leider bootet er nicht....
Hab auch mit FAT16 bzw. FAT32 den USB Stick vorher formatiert.

Irgendwie mach ich was falsch, weil der USB Stick hat schon mal mit debian live gebootet!
Ich hab auch versucht das "debian live.img" drauf zuspielen....
Und es hat auch nichts funktioniert...

Was mach ich falsch?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »markus_cheers« (05.09.2009, 14:26)


glako

Eala Frya Fresena!

  • »glako« ist männlich

Beiträge: 267

Wohnort: umme Ecke

  • Nachricht senden

34

05.09.2009, 14:40

Du musst bei dem dd Befehl nicht die Partition angeben sondern das Gerät selber.
Also

Quellcode

1
dd if=ubuntu-9.04-netbook-remix-i386.img of=/dev/sda

Wenn Du Dir sicher bist das das auch Dein Stick ist.
Der Befehl überschreibt Dir alles auf dem Stick bzw Device.
Greetz
glako

35

07.09.2009, 12:10

Hey Leute!

Super! Jetzt hab ich wieder Linux auf meinem Netbook!
Vielen Dank für euere Hilfe!

Thema bewerten