Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

28.06.2008, 22:34

Debian (Sarge) hängt sporadisch komplett

Hallo Freaks !!

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen....
Habe seit einigen Wochen in meinem Debian Server (Sarge) eine SATA PCI-Karte mit
SILICON Chipsatz. Daran 2x 500er Platten als 1TB Stripe zusammengefasst.
Gemountet als /dev/mapper/sil_ahbhaiccagci

Nun hängt (vermutlich seit dem...) mein Server alle 3-4 Tage sporadisch KOMPLETT !!
Nur ein Reset geht dann, die HD-LED ist dann an, die jedoch gar nicht vom Raid angesprochen wird.

mein syslog sagt was von Postfix kann database "/etc/aliases.db" nicht öffnen.
Kann aber nicht der Absturzgrund sein.....

Wo könnte ich noch Hinweise auf den Fehler finden ?!

mfG

P17

Debianer

  • »P17« ist männlich

Beiträge: 68

Beruf: Linux-Administrator

  • Nachricht senden

2

28.06.2008, 22:55

Quellcode

1
dmesg

würde ich mir mal ansehen. Vll liegt ein IRQ Konflikt vor.

Quellcode

1
cat /proc/interrupts

hilft dir da evtl weiter.
GNU/Linux Debian lenny/sid | kernel 2.6.25.9 | fluxbox 1.0.0
----
http://p17-linuxzone.de/

3

30.06.2008, 17:57

Hallo, Danke für die Antwort, der Befehl zeigt folgendes:


cat /proc/interrupts
CPU0
0: 161671805 IO-APIC-edge timer
1: 10 IO-APIC-edge i8042
7: 0 IO-APIC-edge parport0
8: 1 IO-APIC-edge rtc
9: 0 IO-APIC-level acpi
12: 58 IO-APIC-edge i8042
14: 1597142 IO-APIC-edge ide0
15: 1454651 IO-APIC-edge ide1
169: 41921 IO-APIC-level libata
177: 779619 IO-APIC-level fcpci, SiS 7012
185: 0 IO-APIC-level ohci_hcd
193: 0 IO-APIC-level ohci_hcd
201: 0 IO-APIC-level ehci_hcd
209: 56393 IO-APIC-level eth0
NMI: 0
LOC: 161666524
ERR: 0
MIS: 0


Ich seh da nix ungewöhnliches......

Sonst noch jemand eine Idee ?!

Grüße

ZYKLOP

4

05.07.2008, 22:00

Hat sich erledigt, Bitte schliessen hier !!

(Habe von meiner 2. Platte /dev/hdd mal die S.M.A.R.T. Daten ausgelesen.....
die hatte schon 57000 defekte Blöcke !!!! aber erst einen unreadable.....)

Hab die Daten gesichert, Platte raus, siehe da......

Im übrigen ist smartmontools unter Debian genial......Email, wenn Fehler auf der Platte auftauchen, bevor sie ganz crashed......


Grüße

ZYKLOP

5

05.07.2008, 23:01

smartmontools, guter Tipp. Hoffentlich gibt's das auch für Gentoo; das spart bestimmt Stress.

Thema bewerten