Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

10.06.2008, 21:28

startproblem partitions check

hallo

Mein linux will nicht mehr starten.
weiss nich genau wegen was, aber immer nach dem partitionscheck geht nix mehr.
siehe Bild.

Mein Debian Linux 32 Bit hat immer gut funktioniert, aber ich habe die ganzen linux Partitionen ein paar mal unter MS Windows XP Pro gemountet. habe auch öffters dazwischen wieder Linux gestartet und es ging alles gut. Als ich vorgestern mein linux wieder starten wollte ging nix mehr.

Die Beide festplatten sind noch OK.

grues aqe89
»aqe89« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSC02556.jpg

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

2

11.06.2008, 00:23

RE: startproblem partitions check

der rechner bleibt nicht beim festplattencheck stecken, sondern bei der erkennung eines carreaders. 3 leseschächte werden erkannt und ich nehme mal an, das der cardreader noch weitere schächte hat und es da ein problem gibt.
zieh doch mal den cardreader ab.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

3

11.06.2008, 16:37

RE: startproblem partitions check

es hat das Problem nicht gelösst.

es bleibt nach der Zeile stehen:

/dev/sda6 : clean , ...........

Ich werde mal einen manuellen Partitionscheck oder irgend was in der Richtung machen.

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

4

11.06.2008, 17:56

RE: startproblem partitions check

nach sda6 scheint er ja alle partitionen gecheckt zu haben und die sind ordnungsgemäß durchgelaufen. ich glaube also nicht, dass es an einer partition liegt. da er offensichtlich mit dem einbinden der usb-devices (cardreader) begonnen hat, könnte es sein, dass er probleme mit der automatischen erkennung irgendwelcher (usb???)-hardware hat.

lösung- alle unnöfige hardware totlegen oder entfernen und den rechner neu starten.
wenn der rechner hochläuft, eine karte nach der anderen einbauen und schauen wo es hackt.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »linuxerr« (11.06.2008, 17:57)


5

11.06.2008, 23:25

RE: startproblem partitions check

Leider kann ich nur die Vorderen abhenken, der rest ist fest an das motherboard gemacht.
habe die Partitionen mal angeschaut es sind alle daten da, also partitionen wären auch ok.


Wo kann man einstellen das man die USB hardware beim start nicht laden möchte?

EDIT:
Habe die Ursache des Problems gefunden. die Partition /dev/sdb2.
WEiss aber nicht was mit der ist. ich kann auf die daten zugrefen und es funktioniert von einem livesystem aus.

könnte es sein, dass das Programm/script das den FS-Check einleitet es nicht vohrsieht das man das filesystem unter einem micht linux system mountet?

das heisst wenn man alle 30 mounts einen check ausführt, und man vom 28 an es 10 mal unter Windows startet (Variable hat dan einen wert von 38, erwartet wird aber kleiner 30). liegts daran?

grues AQE89

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aqe89« (11.06.2008, 23:34)


linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

6

12.06.2008, 00:00

RE: startproblem partitions check

was für ein filesystem ist denn auf der partition sdb2?
ein windows-filesysteme?
poste mal die /etc/fstab
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

7

12.06.2008, 02:37

RE: startproblem partitions check

Zitat

Original von aqe89
könnte es sein, dass das Programm/script das den FS-Check einleitet es nicht vohrsieht das man das filesystem unter einem micht linux system mountet?

das heisst wenn man alle 30 mounts einen check ausführt, und man vom 28 an es 10 mal unter Windows startet (Variable hat dan einen wert von 38, erwartet wird aber kleiner 30). liegts daran?

Nein, man kann auch im Linux den Check zu Beginn überspringen bzw. die Partition im laufenden Betrieb öfter mounten und wieder unmounten. Der Zähler wird dann eben einfach weitergezählt, bis irgendwann gecheckt wird.
Ich weiß jetzt gerade nicht wie weit er hochzählen kann, bis er wieder von vorne beginnt oder stehenbleibt aber ich habe schon mehrere Hundert gesehen. Die Anzahl der mounts, nach denen geprüft wird, kann man auch verändern.
Außerdem könnte ich mir denken, dass Windows den Wert gar nicht hochzählt.

Ich bin sehr sicher, dass Linux selbst keine Konflikte mit der Benutzung der Dateisysteme unter anderen Betriebssystemen hat. Ich habe sowas noch nicht erlebt. Nur mit NTFS gab es mal Probleme, wenn man mit Linux drauf geschrieben hat (sowas ist dann in der Kernel-Konfig als "EXPERIMENTAL" gekennzeichnet); Lesen machte keinen Ärger. Anderen Bertiebssystemen traue ich aber durchaus zu, dass sie ein Dateisystem so verändert (kaputtgemacht?) haben, dass es nicht mehr im Linux funktioniert.

Wenn Deine Tastatur/Maus nicht USB ist, dann kannst Du USB vielleicht schon im BIOS ausmachen.

8

12.06.2008, 17:16

RE: startproblem partitions check

hei

meine fstab:

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/sda3 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/sda1 /boot ext2 defaults 0 2
/dev/sda5 /home ext3 defaults 0 2
/dev/sdb1 none swap sw 0 0
/dev/hda /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/hdb /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/sda6 /daten ext3 defaults 0 2
/dev/sdb2 /daten2 ext3 defaults 0 2

sda2 ist NTFS

ich habe jetzt einfach mal /dev7sdb2 ausgeklammert #


Ich finde leider die option zum ausschalten von USB nicht, werde dann mal weitersuchen

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

9

12.06.2008, 17:22

RE: startproblem partitions check

dev sda2 dürfte auch nicht das problem sein, denn diese partition wird ja überhaupt nicht angetastet, ein check der partition also nicht angestossen. wenn der kernel mit der plattenerkennung schon probleme haben sollte (auf dem bildschirmfoto ist davon ja nichts zu sehen), dann ist das wohl ein hinweis auf hardware oder treiberprobleme.
auf sda2 kannst du also auch nicht zugreifen, da die partition nicht gemountet wird.
woher weisst du denn, das der rechner wegen dieser partition stehen bleibt?
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

10

12.06.2008, 18:17

RE: startproblem partitions check

Er bleibt nicht wegen sda2 sondern wegen sdb2 stehen. habe es auskommentiert und dan startete Linux.

linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

11

12.06.2008, 19:02

RE: startproblem partitions check

ok, hab wohl die wegstaben verbuchselt.

livesysteme machen keinen check.
ich würde dir mal empfehlen die partition zu umounten und einen fsck per hand zu machen. wenn es check-probleme gibt, dann erscheint eigentlich beim systemstart eine entsprechende meldung.

schaden kann der check nicht.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

12

12.06.2008, 20:11

RE: startproblem partitions check

Zitat

Original von linuxerr
schaden kann der check nicht.

Das kommt auf die Optionen an.
Ein Check kann z.B. noch vorhandene Teile einer beschädigten Datei endgültig vernichten, bei dem Versuch das Dateisystem zu reparieren.

13

12.06.2008, 21:39

RE: startproblem partitions check

ist eh nur die backup partition.

werde es mal versuchen, danach geht es oder die Partition ist dann futsch.

Thema bewerten