Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

16.05.2008, 20:44

vsftpd Ordner im Download Ordner verlinken

Hallo Leute,

Habe nen kleines Problem,

der vsftpd ist installiert und arbeitet mit der Mysqldatenbank zusammen und zieht dort die Erlaubten Benutzer raus. Das Heißt ich brauche keine Systembenutzer mehr Anlegen für die Benutzer von vsftpd.

Downloadordner : /home/vsftpd/nicknameftpdnutzer

So und ich möchte nun gern z.b. den Ordner /var/www/nicknameftpdnutzer in den Downloadordner linken nur leider bekomme ich dann über FTP keinen Zugriff darauf. wie kann ich dies ändern ?

Würde gern einen link nur mit Leseberechtigung und einen mit lese und schreibzugriff erstellen

z.b. : /home/vsftpd/nicknameftpdnutzer/upload und einen /home/vsftpd/nicknameftpdnutzer/download

Wäre nett wenn jemand eine Idee hätte.

Gruß

2

19.05.2008, 09:13

Ich kenne leider vsftpd nicht; aber auf Dateisystemebene wird das schwer zu realisieren sein. Ein Link ist wirklich nur ein Verweis auf eine andere Datei/Verzeichnis ohne eigene Berechtigungen. Das bedeutet auch, dass Du nicht mit Hilfe von Links verschiedene Berechtigungen für ein und dasselbe FS-Objekt realisieren kannst.

Um also auf Dateisystem-Ebene für diesen Nutzer zwei Ordner mit unterschiedlicher Berechtigung anzulegen, muss a) das System den Nutzer kennen und müssen dann b) die Ordner dem Nutzer in irgendeiner Weise zugeordnet werden. Da Deine Nutzer aber in einer MySQL-Datenbank stehen und die Berechtigungen von vsftpd verwaltet werden, müsstest Du mit Hilfe von PAM-Modulen die Nutzer aus der MySQL-Datenbank auch als Systemnutzer zur Verfügung stellen. Das ist m.E. aber nicht der Sinn der Sache, warum vsftpd seine Nutzer in einer MySQL-Datenbank ablegt. Man will ja die FTP-Nutzer gerade nicht direkt auf's System loslassen.

Dass das bei Dir nicht funktioniert, liegt vermutlich daran, dass der vsftpd keinen Zugriff auf /var/www hat. Was ich mir aber auch schwer überlegen würde ...
Wenn Du unbedingt Bereiche aus Deinem FTP-Baum über den Apache zugänglich machen willst, würde ich mir eher eigene Apache-Einträge machen, als den vsftpd auf den Apache-Baum zugreifen zu lassen.

LG
Gutnix V. Pfeif.0

3

19.05.2008, 16:30

Das könnte auch an den chroot-Optionen liegen:

Wenn die so eingestellt sind, dass der Benutzer über FTP in "/home/vsftpd/foo" mit chroot eingesperrt wird, dann ist das im FTP sozusagen sein "/".

Folglich kann ein symbolischer Link innerhalb dieses Verzeichnisses nicht auf ein übergeordnetes Verzeichnis oder ein Verzeichnis in einem übergeordneten Verzeichnis zeigen, weil dieses im FTP dort quasi gar nicht existiert.

Das ist Absicht, denn so wird festgelegt, dass über FTP erstmal nur dieses eine Verzeichnis erreichbar bleibt.

Wenn Du weißt, was Du da tust, dann kannst Du es umgekehrt machen: Verweise mit einem symbolischen Link von "/var/www/foo" nach "/home/vsftpd/foo". Solange der Webserver nicht auch chroot benutzt, und er symbolischen Links folgt, sollte das gehen.

Thema bewerten