Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

11.04.2008, 15:29

[gelöst] GCC auf dem EEE-PC installieren - Seht mal...

Hallo,

ich möchte auf meinem EEE-PC GCC installieren, da das auf dem noch nicht drauf ist.
Das habe ich auch probiert:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
/home/user> sudo apt-get install gcc
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  gcc: Hängt ab: gcc-3.3 (>= 1:3.3.5-1) soll aber nicht installiert werden
       Hängt ab: cpp-3.3 (>= 1:3.3.5-1) soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete
/home/user> sudo apt-get install gcc-3.3
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  gcc-3.3: Hängt ab: cpp-3.3 (>= 1:3.3.5-13) soll aber nicht installiert werden
           Hängt ab: cpp-3.3 (< 1:3.3.6) soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete
/home/user> sudo apt-get install cpp-3.3
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  cpp-3.3: Hängt ab: gcc-3.3-base (< 1:3.3.6) aber 1:3.3.6-15 soll installiert werden
E: Kaputte Pakete
/home/user> sudo apt-get install gcc-3.3-base
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
gcc-3.3-base ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 12 nicht aktualisiert.
/home/user> sudo apt-get install gcc-3.4-base
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
gcc-3.4-base ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 12 nicht aktualisiert.
/home/user> sudo apt-get install cpp-3.3
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  cpp-3.3: Hängt ab: gcc-3.3-base (< 1:3.3.6) aber 1:3.3.6-15 soll installiert werden
E: Kaputte Pakete
/home/user> gcc-3.3-base
bash: gcc-3.3-base: command not found
/home/user> sudo apt-get install gcc-3.3-base
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
gcc-3.3-base ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 12 nicht aktualisiert.
/home/user> sudo apt-get install gcc
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  gcc: Hängt ab: gcc-3.3 (>= 1:3.3.5-1) soll aber nicht installiert werden
       Hängt ab: cpp-3.3 (>= 1:3.3.5-1) soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete
/home/user> sudo apt-get remove gcc-3.3
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Paket gcc-3.3 ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 12 nicht aktualisiert.
/home/user>  


Jah.................................................. was agt ihr da dazu?
Es geht nicht!

Aber wie bekomme ich dann GCC auf den EEE-PC drauf, um zu Programmieren?

Ich brauche hilfe.........

2

11.04.2008, 15:39

RE: GCC auf dem EEE-PC installieren - Seht mal...

hast du denn vorher ein apt-get update durchgefuehrt?

Wie schaut denn deine sources.list aus?
Willst du das von CD installieren (sofern der EEE-PC eins hat) oder ueber das Netzwerk / Internet?
Wenn aus dem Netzwerk / Internet: hat denn der EEE-PC ueberhaupt eine Verbindung?

Das waeren mal so meine Vermutungen, was du pruefen solltest.
for Windows problems: reboot
for Linux problems: be root

3

11.04.2008, 16:12

Zitat

hast du denn vorher ein apt-get update durchgefuehrt?

Sicher doch.

Zitat

Willst du das von CD installieren (sofern der EEE-PC eins hat) oder ueber das Netzwerk / Internet?

Internet. Der EEE hat kein eingebautes CD oder gar DVD Laufwerk - Und ein USB DVD Laufwerk habe ich nicht mitbestellt.... .

Zitat

Wenn aus dem Netzwerk / Internet: hat denn der EEE-PC ueberhaupt eine Verbindung?

Ja - Über WLAN bin ich drinne' - Von dem EEE aus schreibe ich ja gerade das hier :()

Zitat

Wie schaut denn deine sources.list aus?

Wo finde ich diese?

4

11.04.2008, 16:17

hmm.. Das mit der Eigenititative iss nich so unbedingt deine Staerke, oder?

ich habe bei google.de (das sollte bekannt sein) einfach mal nach "sources.list" gesucht und bereits im 3ten Treffer (ohne das ich einen Link habe oeffnen mueszen) stand zu lesen /etc/apt/sorces.list

daher findest du die Datei in /etc/apt/
for Windows problems: reboot
for Linux problems: be root

5

12.04.2008, 11:34

So:

Quellcode

1
2
3
4
5
deb http://update.eeepc.asus.com/p701 p701 main
deb http://update.eeepc.asus.com/p701/de p701 main


deb http://xnv4.xandros.com/4.0/pkg/ xandros4.0-xn main contrib non-free


Das letzte habe ich hinzugefügt nach deren Anleitung, hier.

Aber sonst bekomme ich (glaube ich) auch garkein GCC?!

6

12.04.2008, 12:17

Ich hoffe, Du bist der Anleitung gefolgt u. hast auch apt/preferences entsprechend ergänzt.

Ist übrigens eine tolle Seite gerade für Anfänger, die Asus den Käufern da bietet.

Und jetzt mußt Du doch nur noch gcc zu installieren. Falls das die genaue Bezeichnung ist, dann

Quellcode

1
aptitude install gcc
Das wars.

Aber xandros hat bestimmt auch einen Paketmanager. Da kannst Du vorher auch immer schauen, ob das Paket verfügbar ist.

7

12.04.2008, 13:43

Zitat

Ich hoffe, Du bist der Anleitung gefolgt u. hast auch apt/preferences entsprechend ergänzt.

Klar, habe ich getan...


Dann der Befehl und dann kommt das:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
/home/user> sudo aptitude install gcc
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden Pakete sind KAPUTT:
  cpp-3.3
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich automatisch installiert:
  binutils gcc-3.3 libc6-dev linux-kernel-headers
Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
  asus-categories libpam-mount openoffice.org-base openoffice.org-calc
  openoffice.org-core openoffice.org-draw openoffice.org-impress
  openoffice.org-kde openoffice.org-math openoffice.org-writer penggy
  python-uno
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
  binutils gcc gcc-3.3 libc6-dev linux-kernel-headers
0 Pakete aktualisiert, 6 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 12 nicht aktualisiert.
Muss 9782kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 35,8MB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
  cpp-3.3: Hängt ab: gcc-3.3-base (< 1:3.3.6) aber 1:3.3.6-15 ist installiert.
Resolving dependencies...
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

Deaktualisieren der folgenden Pakete:
gcc-3.3-base [1:3.3.6-15 (<NULL>, now) -> 1:3.3.5-13 (<NULL>)]
libstdc++5 [1:3.3.6-15 (<NULL>, now) -> 1:3.3.5-13 (<NULL>)]

Bewertungsnote beträgt -124

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?] Y
WARNUNG: nichtvertrauenswürdige Versionen der folgenden Pakete werden installiert!

Nichtvertrauenswürdige Pakete können die Sicherheit Ihres Systems gefährden.
Sie sollten nur dann mit der Installation fortfahren, wenn Sie sicher sind, dass
dies das ist, was Sie wollen.

  libstdc++5 linux-kernel-headers gcc-3.3 gcc libc6-dev cpp-3.3
  gcc-3.3-base binutils

Wollen Sie diese Warnung ignorieren und trotzdem weitermachen?
Geben Sie zum Weitermachen »Ja«, zum Abbrechen »Nein« ein: Ja
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich automatisch installiert:
  binutils cpp-3.3 gcc-3.3 libc6-dev linux-kernel-headers
Die folgenden Pakete werden durch eine ÄLTERE VERSION ERSETZT (Downgrade):
  gcc-3.3-base libstdc++5
Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
  asus-categories libpam-mount openoffice.org-base openoffice.org-calc
  openoffice.org-core openoffice.org-draw openoffice.org-impress
  openoffice.org-kde openoffice.org-math openoffice.org-writer penggy
  python-uno
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
  binutils cpp-3.3 gcc gcc-3.3 libc6-dev linux-kernel-headers
0 Pakete aktualisiert, 6 zusätzlich installiert, 2 deaktualisiert, 0 werden entfernt und 12 nicht aktualisiert.
Muss 10,2MB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 35,7MB zusätzlich belegt sein.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?] Y
WARNUNG: nichtvertrauenswürdige Versionen der folgenden Pakete werden installiert!

Nichtvertrauenswürdige Pakete können die Sicherheit Ihres Systems gefährden.
Sie sollten nur dann mit der Installation fortfahren, wenn Sie sicher sind, dass
dies das ist, was Sie wollen.

  libstdc++5 linux-kernel-headers gcc-3.3 gcc libc6-dev cpp-3.3
  gcc-3.3-base binutils

Wollen Sie diese Warnung ignorieren und trotzdem weitermachen?
Geben Sie zum Weitermachen »Ja«, zum Abbrechen »Nein« ein: Ja
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Hole:1 http://xnv4.xandros.com xandros4.0-xn/main libstdc++5 1:3.3.5-13 [294kB]
Hole:2 http://update.eeepc.asus.com p701/main linux-kernel-headers 2.6.18-7 [1875kB]
Hole:3 http://xnv4.xandros.com xandros4.0-xn/main gcc-3.3-base 1:3.3.5-13 [149kB]
Hole:4 http://xnv4.xandros.com xandros4.0-xn/main binutils 2.15-6 [2221kB]
Hole:5 http://update.eeepc.asus.com p701/main libc6-dev 2.3.6.ds1-13 [2716kB]
Hole:6 http://xnv4.xandros.com xandros4.0-xn/main cpp-3.3 1:3.3.5-13 [1393kB]
Hole:7 http://xnv4.xandros.com xandros4.0-xn/main gcc-3.3 1:3.3.5-13 [1570kB]
Hole:8 http://xnv4.xandros.com xandros4.0-xn/main gcc 4:3.3.5-3 [4906B]
10,2MB wurden in 19s heruntergeladen (516kB/s)
dpkg - Warnung: deaktualisiere libstdc++5 von 3.3.6-15 zu 3.3.5-13.
(Lese Datenbank ... 65436 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von libstdc++5 1:3.3.6-15 (durch .../libstdc++5_1%3a3.3.5-13_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libstdc++5 ...
dpkg - Warnung: deaktualisiere gcc-3.3-base von 3.3.6-15 zu 3.3.5-13.
Vorbereiten zum Ersetzen von gcc-3.3-base 1:3.3.6-15 (durch .../gcc-3.3-base_1%3a3.3.5-13_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für gcc-3.3-base ...
Wähle vormals abgewähltes Paket binutils.
Entpacke binutils (aus .../binutils_2.15-6_i386.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket cpp-3.3.
Entpacke cpp-3.3 (aus .../cpp-3.3_1%3a3.3.5-13_i386.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket gcc-3.3.
Entpacke gcc-3.3 (aus .../gcc-3.3_1%3a3.3.5-13_i386.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket gcc.
Entpacke gcc (aus .../gcc_4%3a3.3.5-3_i386.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket linux-kernel-headers.
Entpacke linux-kernel-headers (aus .../linux-kernel-headers_2.6.18-7_i386.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket libc6-dev.
Entpacke libc6-dev (aus .../libc6-dev_2.3.6.ds1-13_i386.deb) ...
Richte gcc-3.3-base ein (3.3.5-13) ...
Richte libstdc++5 ein (3.3.5-13) ...

Richte binutils ein (2.15-6) ...

Richte cpp-3.3 ein (3.3.5-13) ...
Richte gcc-3.3 ein (3.3.5-13) ...
Richte gcc ein (3.3.5-3) ...

Richte linux-kernel-headers ein (2.6.18-7) ...
Richte libc6-dev ein (2.3.6.ds1-13) ...
/home/user>  


Und meine Überprüfung, ob es jetzt geht:

Quellcode

1
2
/home/user> gcc
gcc: keine Eingabedateien


Geht also. Danke :applaus:

8

12.04.2008, 15:32

Und ein paar Zeilen weiter steht, wie Synaptic arbeitet, wie Du die Paketquellen automatisch erstellen lassen kannst. Also viele nützliche Tips. Wenn Du mal Zeit hast, dann einfach mal durchlesen, Du wirst sehen, vieles geht dann einfacher. Xandros ist anscheinend bemüht es jedem User ganz einfach zu machen. :)

Thema bewerten