Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

29.11.2007, 09:10

Frage zur Partition und RAID1

Hallo Forum,

ich habe mal eine Frage bzw. bitte ich mal um Rat.

Folgende Partitionen habe ich auf meinem Server angelegt, ( SLES10 ) der als Fileserver für mehrere Benutzer dienen soll.

dev/sda - 74.5 GB - -
/dev/sda1 /boot 500 MB
/dev/sda2 /swap 1,4 GB
/dev/sda3 ------------------ erweiterte Partition
/dev/sda5 / 25 GB
/dev/sda6 /var 10 GB
/dev/sda7 /usr 12 GB

und noch ca 25 GB Platz ... wofür auch immer

/dev/sdb - 74.5 GB - -
/dev/sdb1 /home 50 GB

Wie erstelle ich jetzt ein RAID1 ? bzw. was muss ich tun, damit RAID1 funktioniert.

Da ich blutiger Anfänger bin, würde ich mich über einen Vorschlag sehr freuen.

schöne Grüsse

2

29.11.2007, 09:38

moin!

Was fuer ein RAID willst du denn fahren? SoftwareRaid / HW Raid

SoftwareRAID:
. . . . . . . . + kein RAID Controller (billiger)
. . . . . . . . - CPU bzw Chipsatz auf dem Board uebernimmt das Rechnen
. . . . . . . . + verhaeltnismaessig wenig Aufwand

HardwareRAID:
. . . . . . . . + RAID Controller (teilweise sehr teuer) aber:
. . . . . . . . + Chipsatz auf dem RAID uebernimmt das Rechnen
. . . . . . . . + Motherboardchipsatz wird geschont
. . . . . . . . + bessere Performance
. . . . . . . . -- Groesserer Aufwand und hoehere kosten


Mit den Informationen, die du hier gepostet hast, wuerde ich meinen, dass du ein SWRAID haben willst.

Wenn du google nach RAID 1 unter Linux gefragt haettest, waere dies der erste Link gewesen, den dir google anzeigt. Ausserdem, fuer den Fall, dass du google nicht magst, haettest du auch die Boardsuche verwenden koennen.
for Windows problems: reboot
for Linux problems: be root

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BorneBjoern« (29.11.2007, 09:39)


3

29.11.2007, 15:21

Hallo lieber Vorstandsvorsitzender,

danke erstmal für deine Antwort.

Also wollte ein HW-Raid fahren. ( RAID Controller vorhanden ( nicht onboard ) )

Wie gehe ich am besten vor bei der Installation bzw. Vergabe der Partitionen ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernett22« (29.11.2007, 15:22)


4

02.12.2007, 19:42

In dem BIOS von dem RAID Controller, welches zu sehen ist, bevor LILO / grub startet, kannst du einstellen, welche Fetsplatten, die mit dem RAID Controller verbunden sind, mit welchem RAID Level ansprechen willst, ob du Hot-Swap, Hot-Spare usw haben willst.

Und da du das dem Controller bereits mitteilst, wird dein Festplattenverbund - anhand deiner Konfiguration - an das OS uebergeben. Was ja den Vorteil des HW RAIDs ausmacht, da er die Ansteuerung und die Paritaetsverteilung uebernimmt und nicht das OS.

Fuer gewoehnlich wird dieser Verbund im Linux ueber /dev/mdn angesprochen. Wobei n fuer eine beliebige Zahl steht.

innerhalb des RAIDs kannst du natuerlich auch noch ueber LVM dynamische Datentraeger anlegen, die du bei bedarf erweitern / schrumpfen lassen kannst.
for Windows problems: reboot
for Linux problems: be root

5

03.12.2007, 09:31

Hallo BorneBjoern,

super, ich bedanke mich für die Antwort. Tip Top !

schöne Grüsse

Thema bewerten