Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Linux Forum Linux-Web.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

02.11.2007, 19:45

openSuse 10.3 installiert - KDE startet nicht (??) und Internet nicht verfügbar

Hallo erst einmal! Bevor ich hier drauf los schreibe, sollte ich vlt anmerken, dass ich absoluter Neueinsteiger bei Linux bin ;) Hatte bis vor kurzem nur Windoof Server 2003 Enterprise-Edition drauf und habe nun parallel dazu auf meiner 80 GB großen älteren Platte openSuse 10.3 installiert.

Problem #1 während der Installation:
- alle Hardwarekomponenten wurden (anscheinend?) erkannt (also auch Netzwerkkarte onboard (NForce 2) und PCI) <-- das ist ja noch gut! ;)
- Internetverbindung konnte jedoch nicht hergestellt werden. Hatte an dieser Stelle sowohl selber, wie auch unter Windoof, meine IP-Adresse eingerichtet und auch automatisch erstellen lassen, jedoch brachte beides während der Installation kein Internet

Problem #2 während der Installation:
- Grub hatte immer den Fehler 23 (??) und konnte deshalb nicht installiert werden - egal auf welcher Partition und mit welchen Einstellungen. habe stattdessen lilu (oder so ähnlich) installiert. Jetzt startet zwar Linux, aber Windows (will bei der Anwahl "Windows" nicht starten) nicht mehr ;)

Problem #3 NACH der Installation:
- ich habe nur die Konsole, obwohl ich openSuse 10.3 komplett mit KDE installiert habe. Mit den Tastenkombintionen [ALT] + [F1] bis [ALT] + [F6] komme ich nur in die anderen Konsolen und auf [ALT] + [F7] sollte wohl die grafische Oberfläche sein (also KDE?), jedoch habe ich dort einen schwarzen Bildschirm, wo oben links nur ein kleiner weißer Unterstrich ist, als ob ich dort etwas eingeben solle - was natürlich nicht geht! Problem ist, dass ich ja auch kein Inet habe (Netzwerk schlägt beim Starten von Linux fehl, weil keine IP vergeben wird, vermute ich mal, dieses dchp hat dort fehlschläge
? FritzBox ist schuld?). hatte schon gedacht, dass ich vlt den AMD-Treiber für meine Radeon X1950 Pro installieren müsste (auch wenn meine Graka an sich erkannt wird), aber ohne Inet ist man schlecht...

Mir geht es jetzt vor allem um Problem 3, damit ich wenigstens erst einmal auf den Desktop komme. Um die Netzwerkgeschichte kann ich mich dann noch immer kümmern. Oder brauche ich erst Netzwerk und dann den Treiber, damit meine grafische Oberfläche zu erreichen ist?

achja: Problem #4:
- ich habe von Linux und seinen Konsolenbefehlen absolut keine Ahnung!!^^ Brauche also wirklich ganz dringend profesionelle Hilfe, damit ich wenigstens mit einem Betreibssystem (Linux vorrangig, Windoof ist fürs erste egal) arbeiten kann (sitze momentan an dem Zweitechner unserer Familie ;) )


...habe ein offenes Ohr für jede Art von Hilfe - ausgenommen: Der Ratschlag für die Neuinstallation, denn das ist ja nicht im Sinne des Erfinders! ;) Naja, bei Microsoft schon...^^ also bitte professionelle, kosntruktive Vorschläge! :)
Danke im Voraus!

Ich suche derweil das Forum weiter durch und versuche brauchbare Dinge für mich zu finden - leider bisher ohne Erfolg...

2

02.11.2007, 20:33

Problem #3 gelöst!

Lösung für Problem #3: in der konsole "sax2" eingeben und die grafikkarte einrichten (geringe auflösung und niedrige farbtiefe; also wenig bit einstellen). das hat schon mal dieses problem gelöst. werde jetzt hoffentlich Problem #1 mit dem netzwerk beseitigen können :)

ok, gut, ich versuche noch immer krampfhaft mein inet einzurichten. ich denke mal, dass meien fritz!box dort zicken macht und ich deshalb keien IP zugewiesen bekomme (??). Hilfe wäre lobenswert...^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »=[KKB]=Becks« (02.11.2007, 20:45)


linuxerr

Prof. Dr. Schlaumeier

  • »linuxerr« ist männlich

Beiträge: 8 557

Wohnort: Mecklenburg, zur Entwicklungshilfe in Chemnitz/Sachsen ;-)

  • Nachricht senden

3

02.11.2007, 22:44

RE: Problem #3 gelöst!

für eine internetverbindung reicht eine netzwerkverbindung allein nicht aus. dein rechner muss auch die ip des nächsten routers und die ip des nameservers kennen.
das wirst du ihm wohl noch nicht mitgeteilt haben.
solltest du einen dsl-router haben, dann nutze dhcp.
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt.
Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

Thema bewerten